Olivier Tschuy Posted February 21, 2004 Posted February 21, 2004 Hallo zusammen Letzten Sommer habe ich eine Drosera menziesii Knolle ergattert und standartgemäss eingepflanzt. Der Topf stand in einem Zimmerterrarium trocken bis irgendwann Ende Jahr ein Trieb herauskam. Dann stellte ich langsam auf Anstaubewässerung um und die Drosera enwickelte sich so wie sie eigentlich sollte, dh ca 15 cm Länge, dreierverästelung mit Fangblätter. Nur das diese leider keine Klebetropfen dranhaben. Da die Knollendroserasaison ja langsam zu Ende geht und ich unbedingt die Pflanze erhalten will, suche ich euren Rat. Standort im Terrarium/Wohnzimmer, Temperatur um 20 C, Beleuchtung mit Leuchtstoffröhre ca. 10 Std. Vielen Dank Olivier
Julia Rohlfing Posted February 22, 2004 Posted February 22, 2004 Hallo, ich weiß nicht, ob es daran liegen kann, aber 20°C kommen mir definitiv zu warm vor. Wenn ich meine Pflanzen dieser Temperatur aussetzen würde, würden sie wahrscheinlich innerhalb einer Woche einziehen. Ich halte sie im ungeheizten Wintergarten bei höchstes 15°C tagsüber, nachts unter 10. Gruß, Julia
Olivier Tschuy Posted February 24, 2004 Author Posted February 24, 2004 Hallo Du meinst also, wenn ich sie jetzt in den Keller stelle wo es um die 15 C ist, kommt sie noch? Soll ich sie noch füttern mit Taufliegen? Merci für die Antwort und Gruss Olivier
Julia Rohlfing Posted February 24, 2004 Posted February 24, 2004 Hallo Oliver, ja, wenn Du die Möglichkeit hast, sie kälter zu stellen, dann tue das auf jeden Fall. 20 Grad sind definitiv zu warm. Solange sie keine Klebetropfen bildet, brauchst Du sie auch nicht zu füttern, da sie die Beute so nicht verdauen kann. Ich gebe meinen Zwiebeldrosera im Januar immer eine kleine Portion Milch, das reicht dann völlig aus für den Rest der Wachstumsperiode. Gruß & viel Glück! Julia
Benjamin Stallmach Posted February 24, 2004 Posted February 24, 2004 Eventuell zuwenig Licht. Auch ein Grund warum es keine Tautröpchen gibt. Wie sieht den Deine Beleuchtung genau aus? MFG Benjamin
Olivier Tschuy Posted February 25, 2004 Author Posted February 25, 2004 Jaah das Licht.. Ich beleuchte das Terrarium mit einer Leuchtoffröhre, glaube etwa 40Watt, zusätlich kommt etwas Tageslicht ran. Aber andere Droseras, Byblis haben Klebetrofpen und auch der Cephalotus kommt schön. Aber sobald "Zahltag" ist, werde ich wohl noch zwei Sparlampen installieren. Das sollte dann doch reichen. Danke für die Antworten Gruss Olivier
JanW Posted February 29, 2004 Posted February 29, 2004 Hi, nochmal zum Thema. Generell ist 20°C tagsüber schon am oberen Ende der Skala. Wichtig erscheint mir eine Absenkung der Temperatur in den Abendstunden, ansonsten gelingt die Kultur dieser Pflanzen nicht. Viel Licht sollte als Kulturhinweis klar sein, schließlich handelt es sich erstens um einen Sonnentau und zweitens um eine Pflanze aus der Steppe Australiens. @Matthias: Die Art treibt bei mir teilweise bis zu 5 neue Triebe aus einer Knolle, dafür blühen die anderen einfacheren Arten (D.auriculata, D.peltata) ausgiebiger. Jan
Olivier Tschuy Posted March 9, 2004 Author Posted March 9, 2004 "Update" Das mit den zusätzlichen Sparlampen hat voll hingehauen. Die Pflanze hat neue, schön rot gefärbte Fangorgane gebildet und das Beste: voller Klebetropfen! Bei guter Beleuchtung ist die Temperatur dann wohl eher sekündär. Gruss Olivier
Guest m_strueve Posted March 9, 2004 Posted March 9, 2004 Hallo, nicht unbedingt, es kommt wirklich auf den Lichteinfluss an, viel Licht hohe Temperatur, wenig Licht, nidrige Temperatur ! ;) MfG MArcel 8)
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now