Werner Gerber Posted March 2, 2004 Posted March 2, 2004 Hallo zusammen... ich weiß ja nicht ob ausgerechnet mir immer solch Phänomene zustossen müssen, oder ob es sich hier um einen ganz normalen botanischen Vorgang handelt - ICH zumindest habe das bisher noch nicht gesehen: Diese Drosera regia ist im Winter "eingezogen" und ich hatte sie schon fast aufgegeben. Sie auf den Kompost zu werfen habe ich aber nicht übers Herz gebracht - sie ist eine der beiden, die noch von Eberhard König stammen. Schließlich trieb sie dann doch aber wieder aus und ich war sehr froh darüber. Jetzt bildet sie aber aus einem Blatt, ein Seitenblatt. Gesehen habe ich so etwas noch nie, und es würde mich sehr interessieren, ob Kollegen schon ähnliches beobachten konnten. Sorry für die miserable Bildqualität, ich habe nur eine Plastikkiste. Gruß Werner
Patrice Posted March 2, 2004 Posted March 2, 2004 Hi Werner, Das habe ich auch dieses Jahr...wie jedes Jahr, an Winter-ende, seid ich meine Pflanze umgetopft habe, vor 2 Jahren. Ob es normal ist weiB ich nicht... grüBe patrice c
Tobias Kulig Posted December 29, 2005 Posted December 29, 2005 Hallo, meine regia ist ja grad in Ihrer kühleren Winterruhe (offene Kultur) und bildet demnach ihre kurzen Winterblätter (4-7cm). Im Sommer werden sie bis zu 16cm lang (offene Freilandkultur, vollsonnig). Gerade hab ich entdeckt, daß sie zum erstenmal direkt neben der Hauptpflanze einen kleinen Seitentrieb (in der Winterruhe :shock: ??) bildet! Nun hab ich damit keinerlei Erfahrung, hab das noch nie gehabt! Die Pflanze ist ja enorm wurzelempfindlich, hab sie aber schon zweimal ohne Probleme umgetopft. Die Pflanze gedeiht buchstäblich "königlich"! Meine Frage: Darf ich das junge Pflänzchen abtrennen (wie???) oder muß ich die Finger weglassen und es einfach wachsen lassen?? Bitte um Tipps, hat da jemand Erfahrung? Gruß Tobias
Guest Philipp Gießibl Posted December 29, 2005 Posted December 29, 2005 Hi, meine Mutterpflanze hat auch in diesem Herbst/Winter wieder ein paar Seitentriebe gebildet, genau wie im letzten Winter. Die Seitentriebe wachsen auf jeden Fall schneller, wenn man sie möglichst lange an der Mutterpflanze lässt. Allerdings scheint mit steigendem Alter auch die Wurzelempfindlichkeit zuzunehmen. Ich werde deshalb versuchen, die Triebe dranzulassen, falls sich daraus keine Schwierigkeiten ergeben. Ich glaube mich auch an ein Bild von Martin Reiner zu erinnern, das eine sehr schöne Drosera regia mit massenhaft Trieben zeigt. MfG Philipp
Matthias Bruhn Posted December 30, 2005 Posted December 30, 2005 Und ich glaube mich an ein persönliches Treffen mir Martins Riesen-Regia zu erinnern.Ist ein ganzer Riesen-Topf voll.Ich hab sogar einen Seitentrieb davon erschwingen können (anders:er hat ihn mir angedreht)und ich hoffe Martin übersieht diesen Thread,denn ich glaube,sie hat sich verabschiedet :cry: :cry: :cry: Aber vllt geschieht mir ja auch noch so ein Wunder und sie treibt nochmal aus... :-? Naja,abwarten und Teertrinken, Matthias
Guest Philipp Gießibl Posted December 30, 2005 Posted December 30, 2005 (edited) Naja,abwarten und Teertrinken Lecker! :-D (sorry für den blöden Kommentar, aber bei diesem Tippfehler kann ich einfach nicht anders :roll: ) Edited December 30, 2005 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now