Guest Florian_B. Posted January 7, 2004 Share Posted January 7, 2004 hi, ist es normal, das eine capensis keine tropfen mehr an der stelle bildet, wo beute gefangen wurde? die pflanzen sind nämlich noch recht kleine. bisher sind zwei pflänchen eingegangen, weil die trauermücke jeweils angefangen haben zu schimmeln. diesmal hab ich sie vorsichtig entfernt (vor 2 wochen) und nun kommen keine neu tropfen :'( (Tentakeln haben sich aber wieder ausgestreckt). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Florian S. Posted January 8, 2004 Share Posted January 8, 2004 Hi, wenn du sagst, dass die Pflanzen noch sehr klein sind und Du schon Trauermücken an ihnen gesehen hast, werden wohl die Larven der Mücken der Grund für dein Problem sein. Wo stehen die Pflanzen denn? Gruß, Florian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Florian_B. Posted January 8, 2004 Share Posted January 8, 2004 hm, wachsen tun sie ja nicht langsamer als noch keine trauermücken da waren. die stehen an einem ostfenster (momentan aber 0 h direktes Sonnenlicht) und direkt unter einer 23 watt energiesparlampe. das subtrat enthält einen wohl etwas zu hohen torfgehalt - also alles nicht so optimal. aber wie gesagt, sie kriegen ja alle noch neue blätter, die dann auch klebetropfen ausbilden. nur da, wo ich die fliege weggenommen habe, bilden sich keine mehr. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest m_strueve Posted January 8, 2004 Share Posted January 8, 2004 Hallo, dann hast du wohl die Tentakeln beschädigt ! MfG Marcel 8) 8) :P Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Florian_B. Posted January 8, 2004 Share Posted January 8, 2004 gibts denn dann überhaupt eine möglichkeit etwas, was einmal in die tentakeln gekommen ist, zu entfernen ohne dass die tentakeln beschädigt werden? hab mir nämlicht echt mühe gegeben :(. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hardy Posted January 9, 2004 Share Posted January 9, 2004 Meine stehen in reinem Hochmoortorf und fangen ab und zu eine Trauermücke. Danach bilden sie auch wieder Tropfen. Ich entferne die verdaute Mücke, wenn sich das Blatt wieder ganz geöffnet hat. Dann liegt sie nämlich obenauf, läßt sich also ohne Beschädigung der Tentakel entfernen. Übrigens: Wenn sich die Beute nicht bewegt, scheint die Falle nicht zu wirken. Kontakt alleine reicht wohl nicht. Gestern hat sich eine an den Rand gesetzt und nicht mehr versucht, zu entkommen. Als sie dann auch noch anfing, das Blatt vollzukacken, habe ich ihr den schnellen Tod durch Pinzette gewährt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Florian_B. Posted January 17, 2004 Share Posted January 17, 2004 hi, danke für die antworten. eine frage habe ich aber noch. wie lange dauert es denn, bis so ein trauermücke verdaut ist, also nicht mehr schimmeln kann? flo Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Betty Posted January 19, 2004 Share Posted January 19, 2004 Hallo Florian, wenn die Beute anfängt zu schimmeln, könnte dann die Luftfeuchtigkeit zu hoch sein? Meine capensis fangen sich in letzter Zeit auch einige Trauermücken, aber geschimmelt hat bis jetzt noch keine. Meiner Meinung nach ist die Beute verdaut, wenn das Blatt wieder in seiner ursprüngliche Lage ist. Gruß Betty Link to comment Share on other sites More sharing options...
Magdalena Schaaf Posted January 19, 2004 Share Posted January 19, 2004 Hallo, was sind Trauermücken? Eher so etwas größere brummende Fliegen, also in Richtung Stubenfliege oder sind das eher Kleine, ähnlich Obstfliegen(oder wie die heißen)? Grüße, Magdalena Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Florian_B. Posted January 19, 2004 Share Posted January 19, 2004 @ Betty, danke, das könnte es sein. ich hab mir bisher nicht getraut den Denkel von meinem Minigewächshaus ganz abzunehmen, weil es direkt über der Heizung steht. ich werd es aber das nächste mal probieren. @ Magdalena, Traumücken dürften noch eine Stufe kleiner oder zumindest schlanker sein als Ostfliegen. Vielleicht so 2 - 3 mm?Verbessert mich ruhig. @ all, Und wie lange dauert es nun so in etwa? ??? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dirk Buechner Posted January 19, 2004 Share Posted January 19, 2004 HAllo, Trauermücken sind kleine schwarze Mücken die sich auf oder in sehr feuchtem Substrat zu Hause fühlen und dort ihre Eier ablegen. Die Larven machen sich dann über die Wurzeln her, was zum absterben der Pflanzen führen kann. Sehr gefürchtet bei Sämlingen oder gerade pikierten Pflanzen die noch nicht stark genug sind. Gelbtafeln helfen bei der Befallskontrolle und fangen auch einige der Elterntiere weg. Drosera leistet da auch sehr gute Dienste. Gegen die Larven hilft es mit Nematoden zu gioeßen, die die LArven dann auffressen, ist allerdings nicht gerade billig und muß bestellt werden. Die Erfolgsquote ist allerdings sehr hoch und einfach in der Anwendung. Wenn die Mücken nicht gerade in riesigen Schwärmen auftreten, dann hält sich der Schaden in grenzen falls überhaupt welcher entsteht. Aber das ist von Fall zu Fall verschieden. Das Substrat trockener halten hilft dabei sie zu vermeiden oder zumindestens mal es ein wenig ungemütlicher für sie zu machen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Betty Posted January 20, 2004 Share Posted January 20, 2004 Hallo Florian, Du wolltest wirklich eine genaue Zeitangabe, die eine Pflanze zum verdauen braucht? Ich fürchte, die kann Dir keiner geben. Das gekrümmte Blatt (bei capensis, steht gerade im Terrarium neben mir) rollt sich nach Ende der Mahlzeit zurück in seine normale Position. Hab' noch nie drauf geachtet, wie lange das dauert, schätzungsweise eine Woche. Die Reste von den Chitin-Panzern bleiben jedoch recht lange darauf liegen. In der Natur werden sie vom Wind weggepustet. Gruß Betty Link to comment Share on other sites More sharing options...
Florian S. Posted January 20, 2004 Share Posted January 20, 2004 In der Natur werden sie vom Wind weggepustet. Das glaube ich nicht. Eher wird der Regen die Hüllen abspühlen. Ja, ich weiss, die Antwort hätte ich mir auch sparen können... :) Gruß, Florian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now