Jump to content

Drosera venusta - Schimmelbildung ???


Recommended Posts

Guest mostisley
Posted

Hallo zusammen,

Ich habe vor ca. 4-5 Monaten mit dem "Abenteuer" Fleischfressende Pflanzen begonnen.

Vor 1 Woche habe ich mir u.a. Drosera Venusta gekauft und heute konnte ich erstmals beobachten, dass sich auf den Stengeln die zu den Tentakeln führen eine weiss-graue Substanz breitmacht. Für mich als Anfänger sieht es nach Schimmel aus. Vielleicht noch kurz zu den Bedingungen:

Die Pflanze steht draussen und erhält der Jahreszeit entsprechend viel Licht. Die Temperatur schwankt zur Zeit von 17-18 C (tagsüber) bis 13-15 C (nachts). Die Luftfeuchtigkeit liegt zwichen 80%-90% (gemessen, nicht geschätzt). Regenwasser und Mischung aus Weisstorf und Perlite runden das Ganze ab.

Es wäre nett wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wie ich diese Schimmelbildung wieder loswerde.

Vielen Dank und bis bald,

Michael

Christian Dietz
Posted

Hallo,

Am Besten reduzierst du die Luftfeuchtigkeit auf ca. 60%. Das langt vollkommen aus. Ein wenig Luftzikultion hilft auch, Schimmel zu vermeiden. Stehende Luft und hohe Luftfeuchtigkeit sind für Schimmel ideal.

Wenn du mit "draussen" wirklich ausserhalb des Hauses meinst, würde ich die Pflanze reinholen. Frost verträgt sie nicht so gut. Ansonsten sind die von Dir angegebenen Temperaturen und Substrat O.K.

Wenn nur ein paar wenige Blätter von Schimmel betroffen sind, würde ich diese einfach abschneiden. D. venusta wächst ja doch recht schnell. Das sollte der Pflanze nicht schaden. Ansonsten kannst du auch ein handelsübliches Fungizid verwenden (Namen fallen mir jetzt gerade keine ein).

Gruß,

Christian

Guest mostisley
Posted

Hallo Christian,

vielen Dank für die Antwort.

Frostgefahr besteht nicht wirklich, da +11° bisher die niedrigste Temperatur war, die ich messen konnte (Mein digitales Thermometer speichert die Temperaturen, daher kann ich mir immer anschauen wie weit die Temperaturen nachts fallen).

Eventuell müsste ich die Pflanze aber trotzdem hereinholen um die Luftfeuchtigkeit zu senken. Da sie wie gesagt ausserhalb meines Wohnraumes steht wüsste ich nicht, wie ich die natürliche Luftfeuchtigkeit ohne großen Aufwand auf 60% drücken könnte. Aber im Zimmer, Keller etc. lässt sich das natürlich hinbekommen.

Vielen Dank nochmals für Deine Antwort.

Michael

Guest mostisley
Posted

Hallo zusammen,

Heute ist mir aufgefallen, dass die Tentakel praktisch keine Klebtropfen mehr haben.

Hat dies etwas mit der Schimmelbildung zu tun?

Vielen Dank vorab und bis bald,

Michael

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.