Florian S. Posted October 3, 2003 Posted October 3, 2003 Hi, seid einiger Zeit wachsen meine Pflanzen nicht mehr. Ich habe aber keinerlei Schädlinge entdeckt. Einige Pflanzen sind sogar vertrocknet. Ich habe sie nie trocken stehen lassen. Kann mir jemand helfen? Wäre über jede Antwort dankbar! Gruß, Florian
JanW Posted October 3, 2003 Posted October 3, 2003 Hat sich die Temperatur geändert? Die Pflanzen können auch "verbrennen". Jan
Guest Christian Heumann Posted October 3, 2003 Posted October 3, 2003 Hallo, da habe ich auch eine Frage. Angenommen es wäre eine adelae mit noch grünen Blättern gewesen. Bei mehr Licht würden sich die Blätter doch mit der Zeit rot färben. Wie lange dauert eine solche Anpassung ungefähr? Gruß Christian
JanW Posted October 3, 2003 Posted October 3, 2003 Je nach Lichtstärke dauert das unterschiedlich lange. Bei mir hats mal 2-3 Wochen gedauert, die neuen Blätter wurden immer dunkler. Jan
Michael Beneke Posted October 3, 2003 Posted October 3, 2003 Wenn die Pflanze immer sehr feucht steht und die Erde evtl. verdichtet ist wäre es möglich, dass die Wurzeln der Pflanze vergammeln oder ein Wuzelpilz vohanden ist. Unbedingt trockener stellen, auch wenn die Pflanze oben "vertrocknet". Soviel zu einer weiteren möglichen Ursache, Michael
Florian S. Posted October 3, 2003 Author Posted October 3, 2003 Hi, ich hatte die Pflanzen immer sehr feucht, ja eher nass, stehen. Ich habe sie jetzt ins Terrarium gestellt und werde sie dann trockener halten. Soll ich sie noch umtopfen oder eher nicht, da die Pflanzen ja schwächeln. Ein Topf mit Pflanzen sieht noch super aus und diese Pflanzen standen trockener... Also Danke euch Beiden! Gruß, Florian
Hardy Posted October 18, 2003 Posted October 18, 2003 Wenn man von unten gießt, kann man ja leider nicht groß in der Feuchtigkeit variieren. Ich hoffe, daß das bei mir nie ZU feucht ist. :-[
Guest Thomas Schümmer Posted October 18, 2003 Posted October 18, 2003 Hi! Könnte es sein, dass das Anstauwasser mit der Zeit "schlecht" wurde und so einen komigen Film bildete? Bei mir ist nämlich auch mal eine adelae eingegangen. bei der war das Wasser auch schlecht. Jedoch ging nur sie ein, andere Arten, die in diesem Untersetzer standen, leben noch. Auch da sah es so aus, als würde die Pflanze vertrocknen. Vielleicht begünstigt so was ja irgendwelche Pilze und Wurzelfäule. Gut' Nacht!
Hardy Posted October 18, 2003 Posted October 18, 2003 Also mein Anstauwasser bekommt gar nicht erst die Gelegenheit, schlecht zu werden. ;) Benutzt Du Regenwasser? Ich benutze destilliertes.
Guest Thomas Schümmer Posted October 19, 2003 Posted October 19, 2003 Na dann ist ja gut! Ich benutze Osmose-Wasser und bin ganz zufrieden damit. Es wurde halt nur deswegen schlecht, weil ich damals das Wasser nie ausgewechselt habe und immer(!) Anstau hatte. Aber wohl möglich, dass das garnicht der Grund war. Vielleicht ist diese Art einfach nur launisch. MfG
Florian S. Posted October 19, 2003 Author Posted October 19, 2003 Hi, seitdem ich sie nicht mehr im Anstau halte, bildet sie wieder Tropfen. Ganz langsam wachsen auch neue Blätter! Also, vielen Dank! Gruß, Florian
Hardy Posted October 19, 2003 Posted October 19, 2003 Bei meiner Dionaea wollte ich übrigens über den Winter den Untersetzer öfter mal trocken lassen, aber dadurch können die Springschwänze auf meine Fensterbank wandern. Muß ich erstmal wieder mit Lizetan ran. Blöde nur, daß das Lizetan anscheinend auf der Wasseroberfläche schwimmt. Ich hatte es nämlich ins Anstauwasser gegeben.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now