Zum Inhalt springen

Drosera falconeri über Blattstecklinge vermehren !


Martin Reiner

Empfohlene Beiträge

  • 5 Monate später...

Hi,

ich habe gerade D.petiolaris Blattstecklinge angesetzt und werde über den Erfolg hier berichten.

Der Aufbau der Pflanze ähnelt stark dem einer VFF, die Blätter enden in einer zwiebelartigen Anordnung. Da einige Blätter beim Umtopfen mit samt der weißen Blattbasis abfielen, habe ich einige in dest. Wasser in die Sonne gestellt und einige mit frischen Torfmoos leicht bedeckt in ein sehr kleines Terrarium, das sich in der Sonne extrem aufheizt, getan.

Hoffentlich wird das was! ;)

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hallo zusammen!

Es sind insgesamt 2 Blattstecklinge angegangen.

Der Eine kam nach 4 Wochen in dest. Wasser mit viel Licht und Wärme, der Andere in Sphagnum unter den gleichen Bedingungen.

Alle Stecklinge, die nicht funktioniert haben, sind innerhalb der ersten Tage verrottet (Sphagnum) oder dümpeln vor sich hin und werden braun(aqua dest).

Die Blätter, die ich benutzt habe, waren teilweise schon angetrocknet.

Hier noch ein paar Bilder:

http://www.jans-karnivoren.de.vu/bilder/forum/drosera-petiolaris01.jpg

http://www.jans-karnivoren.de.vu/bilder/forum/drosera-petiolaris02.jpg

http://www.jans-karnivoren.de.vu/bilder/forum/drosera-petiolaris03.jpg

http://www.jans-karnivoren.de.vu/bilder/forum/drosera-petiolaris04.jpg

Viele Grüße

Jan

P.S. Georg, such dir einen aus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jan,

Das sind ja hervorragende Neuigkeiten! :)

Was mich interessieren würde ist, wie viele Blattstecklinge du  insgesamt angesetzt hast, um eine Aussage über die Erfolgsquote machen zu können.

PS: Diese Art hat Martin Brunner in seinem neuen TB-Bericht "vergessen"... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm ich habe vielleicht 10 Blätter genommen. Dann sind ca. 4-5 davon im Torfmoos schnell weggegammelt. Hätte man vielleicht mit dem Moos bedecken sollen. Von den 4 Blättern im dest. Wasser hat bis jetzt nur das kräftigste und komplett grüne Blatt ausgetrieben. Vielleicht gibt es ja noch Nachzügler. Ich habe außerdem gleich mal ein paar neue angesetzt...

Gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hi, inzwischen sind es ganz fünf Dr. petiolaris, die ich aus Blättern ziehen konnte. Nachdem ich heute geguckt habe, welche Blätter angegangen sind, muss ich DRINGEND empfehlen, die Blätter nicht in Sphagnum zu legen, mir sind dort fast alle verfault. Nur ein einziger Steckling kommt aus dem Sphagnum Topf, die 4 anderen sind in aqua dest. angegangen. Das ist seltsam. Bei anderen Drosera-Arten hat es bisher immer besser geklappt, die Blätter unter Sphagnum zu begraben.

Gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...

Hi,

nur als kleines Update: Von 20 Blättern, die ich zwei Pflanzen geklaut und in dest. Wasser gelegt habe, sind 15 Pflanzen entstanden. Die Mutterpflanzen haben sich wieder erholt und von den neuen Pflanzen haben einige schon wieder genügend Blätter, um neue Stecklinge zu machen. Damit kann ich diese Methode guten Gewissens als Alternative zur Teilung empfehlen.

Gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo zusammen!

Das Vermehren mit Blattstecklingen kann ich auch empfehlen.

Genauso wie bei Jan war die Erfolgsquote in dest. Wasser viel höher als in Sphagnum, in dem nicht ein einziger Steckling kam.

Mit schon etwas angetrockneten Blättern hatte ich aber keinen Erfolg, es sollten schon gesunde, noch grüne Blätter sein.

Was ich auch beobachtet habe ist, das bei abgerissenen Blättern die Erfolgsquote höher ist als bei mit dem Skalpell abgtrennten.

Ich habe es mit Dr. dilatatopetiolaris, paradoxa und petiolaris probiert und hatte damit Erfolg. Interessant wäre, ob die anderen Arten aus dem Petiolariskomplex sich auch über Blattstecklinge vermehren lassen.

Bei der gegenwärtigen Sonneneinstrahlung und Wärme erholen sich die Pflanzen sehr schnell wieder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Gratulation!

Wenn Blattstecklinge bei Dr. falconeri, Dr. petiolaris, Dr. dilatatopetiolaris und Dr. paradoxa klappen, ist es wahrscheinlich, dass diese Methode bei allen petiolaris-Drosera funktioniert.

Viele Grüße!

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Ich arbeite gerade an einem Taublatt-Artikel zu diesem Thema. Falls jemand noch weitere Arten vermehrt hat oder Anmerkungen /Fotos beisteuern will, bitte per Email melden!

Vielen Dank & viele Grüße

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hi Jan

Da ich bei meinem ersten Blattstecklingsversuchen kein Glück hatte (lag daran das ich nichts vom Rhizom abgerissen habe). Jetzt habe ich es vor ca 1,5 Wochen nochmal mit D.falconeri versucht. Habe ein Marmeladenglas genommen und das mit Dest. Wasser gefüllt und dann habe ich die Blätter da rein gelegt. Das Glas habe ich in mein Petio. Terra gestellt dort habe ich Nachts sogar noch 30 Grad und am Tage noch Kunstlicht. Heute habe ich entdeckt das sich da beim ersten Blatt schon etwas getan hat. Sieht selbst.

09130003~1.JPG

Sorry für das schlechte Bild (liegt nicht an meiner Kamera) aber ich habe in das Glas fotografiert.

Mit den anderen Arten des Komplexes werde ich es nochmal probieren.

Grüße Julian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Julia,

ich suche Fotos von selbstgezogenen Petiolaris-Drosera Stecklingen. Also in etwa solche wie die von Julian und/oder welche von kleinen, schon angewachsenen Pflanzen.

Viele Grüße!!

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jan,

ja, ich weiß. Das ging aus Deinem Beitrag schon hervor. Meine Frage war, bis wann Du die Bilder benötigst.

Und dann noch eine weitere Frage: Meinst Du, es bringt etwas, wenn man die Stecklinge auch nachts beleuchtet? Ich habe eine Konstruktion gebaut, die bei eingeschalteter Lampe tagsüber eine Temperatur von 28 Grad (konstant) hat, nachts aber wesentlich kühler wird. Würde die Lampe auch nachts brennen, wäre es von der Temperatur her wesentlich günstiger.

Würde das den Blättern schaden? Oder wurzeln sie dann sogar schneller? Hast Du da irgendwelche Erfahrungen?

Julia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Julia!

Ups zu schnell gelesen... Ich hatte gerade vorher ein Angebot für Petiolaris-Fotos im Allgemeinen bekommen.

Ich bräuchte die Fotos in 1-2 Monaten, rechtzeitig zum nächsten Taublatt-Redaktionsschluß.

Die Stecklinge werden bei 24 Stunden Beleuchtung schneller austreiben. Auch Hitze wirkt sich gut aus, siehe Julians Test oder den Artikel von Pinguiculaman. Umso heller und um so wärmer es ist, um so schneller geht es. Der Vorteil in einem abgeschlossenen Gefäß ist dann, dass das Wasser nicht verschwinden kann. Ich habe letztens mit einer Bekannten telefoniert, die Dr. falconeri vermehren wollte und der dabei mit Lampe alle Blätter vertrocknet sind.

Viele Grüße!

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das hat sie mir auch schon erzählt. Sehr ärgerlich, gerade bei Drosera falconeri...

Ich werde die Blätter dann also unter der Lampe stehen lassen.

Ich melde mich bei Dir, falls es klappt und ich Fotos machen kann.

Soll ich nochmal ein besseres Foto von der kleinen Drosera petiolaris machen, die Du mir gegeben hast?

Julia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.