Jump to content

d.collinsiae = d.nidiformis ???


Recommended Posts

Guest cardoso
Posted

Ich habe beide Arten bei mir im Gewächshaus, doch sehen sie sehr gleich aus (das reimt sich!). Meine Frage an euch ist, ob es sich um 2 verschiedene Arten bzw. Spezies handelt oder es sich nur um ein Synonym handelt.

Vielen Dank im Voraus

Carsten

Guest Michael
Posted

HI Carsten,

beide Drosera werden als selbstständige Arten gehandhabt, wenn auch immer wieder im Gespräch ist, einer der beiden könnte eine Hybride der anderen sein- frag mich  bloss net welche, hab ich im mom vergessen. Beide Arten ähneln sich sehr und sind äusserlich kaum zu unterscheiden, die Frage nach den genauen Unterscehidungsmerkmalen reiche ich an dieser Stelle allerdings lieber an die Systematiker unter uns weiter. Sollte mir noch was einfallen (bin in Eile), trage ich das hier nach.

Andreas Fleischmann
Posted

NEIN!!!

D.nidiformis schaut völlig anders aus als D.collinsiae!!!

Das Problem ist bloß, irgend wer hat wohl mal Etiketten/Samen vertauscht, die ECHTE D.collinsiae hab ich jedenfalls noch nicht in vielen Sammlungen gesehen, das war fast immer D.nidiformis!!!!

Auch die bei zahlreichen GfP-Versammlungen angebotenen D.collinsiae waren bisher immer eindeutig D.nidiformis!! (z.B. in Dortmund!!) Somit glaube ich, dass eure Pflanzen tatsächlich eine einzige Art sind, nämlich D.nidiformis!

Die "echte" D.collinsiae hat stärker behaarte Blattstiele, länglich obovate bis spathulate Blattspreiten, andere Stipulen!

D.nidiformis: Blätter bogig aufsteigend (> nestförmige Rossette, Name!!!), Blattspreite keilförmig!

Von jederman leicht auf den ersten Blick als 2 verschiedene Arten zu unterscheiden!

Andreas

Guest Michael
Posted

Andreas, hast du zufällig ein Pic von beiden Arten, das du hier mal zeigen könntest? Ich muss gestehen, das mir deine botansich gefärbten Beschreibungen nicht viel Sagen...

Guest Daniel_Hukle
Posted

Hi

@ all:

Zum Thema vertauschen von Samen von Drosera collinsiae:

Im März diesen Jahres habe ich in der Samenzentrale der GfP Samen von Drosera collinsiae bestellt. Das was ich bekommen habe ist aber meines Erachtens Drosera spathulata "Kanto", keinesfalls aber Drosera collinsiae! Wenn das so weitergeht mit dem Vertauschen, dann haben bald alle  Arten den Namen Drosera collinsiae.

@ Marcus:

Deine Link zu D. collinsiae tut nicht (zumindest bei mir). Reparier ihn doch bitte. Ich bin brennend gespannt, wie die "echte2 collinsiae aussieht!

Mfg Daniel

Guest cardoso
Posted

Handelt es sich denn bei der bei www.plantarara.de abgebildeten Pflanze um D.collinsiae?? Man muß auf der Seite bei den Samen nachsehen.

Danke

Carsten

Michael Beneke
Posted

hmm, mal was von mir:

Ich hatte immer einen unbekannten drosera in meiner Sammlung (auch sowas soll es geben ;) Diesen unbekannten sonnentau habe ich mal aus einem Drosophyllum - Topf von Plantarara "gerettet" . Die Pflanze ließ sich gut über Blattstecklinge vermehren, außerdem sehr gut über Samen. Wenn ich mir nun die Pflanze auf den nidiformis link ansehe (gleicher wuchstyp, habitus Blattformn), besteht kein zweifel, dass mein unbekannter ein nidiformis ist.

In Frankfurt (JHV) hatte ich mir dann eine d.collinsiae gekauft (kleiner eckiger topf, pflanze in reinem torfsubstrat) Die Pflanze ähnelt sich von der Blattform schon etwas mit nidiformis, sieht aber auch anders aus, als auf plantarara.de (niemals eine nidiformis) ... Die Blattstiele sind ca. 1-1,5 cm lang, das tentakelte stück etwa ebenso lang. Blätter sind mit dem alter etwas "kantiger" geworden. Die Pflanze ist kaum behart (habe gerade extra noch mit der Taschenlampe geschaut ;) und haben noch nicht geblüht. Vermehrung über blattstecklinge erfolgreich. Immer nur wenige, aktive Fangblätter mit kleber.

Hmm, werde die Pflanze mal genauer beobachten, vielleicht gibt es dann ja noch was zu berichten...

probiert den link mal, dann einfach auf sammlung...:

http://www.geocities.com/sundewmatt/  

übriegns sieht meine "collinsiae" niemals so aus, wie auf dem foto von sundewmatt ;)

schon eher wie die `Fairyland´ form ;) aber am allermeisten ähnelt meine  mit dem foto auf der startseite (3es bild von links ;-) )   nur nicht so viele Blätter ;) kann mir jemand helfen?

Andreas Fleischmann
Posted

Hallo Michael!

Also, die Pflanze auf der Startseite von Matts HP,von der du meinst, sie würde deiner D.collinsiae ähneln, ist eine D.anglica X 'tokaiensis' (D.X wateri)

Matts D.collinsiae ist mit Sicherheit eine echte, er hat seine Pflanzen alle sehr korrekt bestimmt! Zudem sieht sie aus, wie auf der Erstbeschreibung und bei Obermeier angegeben, sie ist vom Aussehen her auch identisch mit meinen D.collinsiae.

Uwe Westphals D.collinsiae aus der Fotogalerie dürfte allerdings eine D.nidiformis sein! Wenn du ein Bild mit allen charakteristischen Merkmalen dieser Pflanze sehen willst, Tine hat ein recht gutes Foto auf ihrer Homepage:  http://www.fleischis.com/Meine_Schatzle/Drosera_nidiformis/drosera_nidiformis.html                

(auch wenn es sich dabei um Jungpflanzen handelt, die typische Form der Spreite und der nestförmig gebogene Habitus der Rossette sind bereits gut zu erkennen!) Und ich versuche, bei Gelegenheit mal ein Foto meiner D.nidiformis-Pflanzen zu machen, die sind garantiert "echt", ich habe sie nämlich vom Autor dieser Art persönlich bekommen ;-) (Allerdings könnte das ja auch wieder Stefan übernehmen, der hat nämlich die selben Pflanzen ;-) Und ich dann so weniger Arbeit ;-))

Oder stell' doch du einfach ein Bild deiner zu identifizierenden Pflanze ins Netz, dann kann ich dir vielleicht sagen, um welche Art es sich handelt........

Bis bald,

Andreas

  • 1 year later...
Christian Dietz
Posted

Hi,

Hier mal zwei Bilder der Blüten meiner Drosera nidiformis und collinsiae.

collinsiae_003_11_11042003_001tn.jpg

Drosera collinsiae

nidiformis_nr1_001_22_08072003_001tn.jpg

Drosera nidiformis

Sie sehen schon sehr unterschiedlich aus. Seit der JHV 2003 habe ich auch noch Drosera collinsiae 'Fairyland' in Kultur. Die Blüte dieser Art unterscheidet sich (wenn ich mich richtig errinere) auch noch mal von der Blüte der Drosera collinsiae von oben.

Christian

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.