Martin Brunner Posted August 22, 2003 Posted August 22, 2003 Hallo! heute Morgen hat eine meiner Drosera callistos Pflänzchen mich böse überrascht. Gestern in voller Pracht - heute sind nicht nur die Klebetropfen weg, sondern die ganzen Tentakeln verkümmert. Und das auf jedem Blatt. (siehe Bild) Hat jemand eine Idee was die Ursache sein kann? Allen anderen Pflanzen im Terrarium geht es (noch?) gut. Grüße Martin
Guest franklin84 Posted August 25, 2003 Posted August 25, 2003 hallo, habe das gleiche problem mit meiner drosera. hab sie vor circa 3 monaten im baumarkt gekauft. es soll aber eine drosera rotundifolia sein, sieht aber auch fast so aus wie deine. vor zwei oder drei tagen ist sie dann über nacht auch "vertrocknet". weiß aber auch nicht was da passiert ist.
Roman Renzler Posted August 25, 2003 Posted August 25, 2003 Meine callistos sahen so ähnlich aus ich sie bekommen habe, dann gings wied3er und seit 2 Monaten sind sie wieder so.
Guest Alicia Posted August 25, 2003 Posted August 25, 2003 Hallo! Meine Drosera paleaceas sahen anfangs auch so aus. Morgens haben sie noch geblüht und abends das... :'( Nach einigen Tagen waren sie auch ganz vertrocknet. Keine Ahnung was das ist. ??? Ich habe anfangs auf Trauermückenlarven getippt, hab aber keine weiteren mehr entdeckt. Viele Grüße, Alicia
Martin Brunner Posted September 8, 2003 Author Posted September 8, 2003 Hallo! Bin aus dem Urlaub wieder zurück. Die Fangorgane sind inzwischen richtig vertrocknet, während die Stängel weiterhin voll im Saft sind. Die danaben wachsende Pflanze lässt sich von der kranken Pflanze nicht beeindrucken und fängt fleissig kleine Mücken,... Kultur: Ich halte die Pflanze zusammen mit dem Zwergkrug in einem Terrarium am Südfenster. Das Substrat ist ein lockeres Torf-Sand-Gemisch (2 Teile Torf - 1 Teil Sand). Kein permanantes Anstauverfahren. Drainageschicht wird aufgefüllt und erst wenn das Wasser weg ist, wird wieder gegossen. Tagestemperatur war im Sommer knapp 30°C - inzwischen sind es etwas über 20°C. Nachts die Temperaturen zwischen 20 und 25°C. Gegossen wird mit dest. Wasser. Grüße Martin
Guest Lukas Braun Posted September 8, 2003 Posted September 8, 2003 Hallo, ich hatte dieses Problem bis vor kurzem auch mit ein paar Dr. stelliflora und Dr. nitidula. Ich hab die Luftfeuchtigkeit erhöht und jetzt bilden die Pfalnzen langsam wieder normale Blätter aus. MfG Lukas
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now