Guest Thomas Steier Posted May 19, 2003 Posted May 19, 2003 Hallo, da ich sowieso gerade das Beschriftungsgerät am Wickel habe (unter anderem wegen der Utris ;)), möchte ich bei der Gelegenheit auch gleich den Pflanzen im Moorbeet Schilder verpassen. Allerdings möchte ich dort zusätzlich zum lateinischen Namen laut Nomenklatur auch den deutschen Artnamen angeben - weil, wenn ich Besuchern erkläre: "Das da ist Sarracenia purpurea und das dort Drosera rotundifolia.", ernte ich regelmäßig schräge Blicke und verwirrtes Schulternzucken... Daher meine Frage: gibt es dafür (Hybriden mal außen vor) irgendwo eine offizielle Liste? http://www.floraweb.de/ führt leider nur die einheimischen Arten. Bisher habe ich (neben diversen Begleitpflanzen) folgendes gefunden: Dr. anglica = Langblättriger Sonnentau Dr. intermedia = Mittlerer Sonnentau Dr. rotundifolia = Rundblättriger Sonnentau Dr. capensis = Kap-Sonnentau (?) Dr. aliciae = Alice's Sonnentau (frei nach d'Amato) Suchen würde ich noch für's erste: Dr. binata, Dr. filiformis und alle reinen Sarracenia-Arten. Viele Grüße, Thomas
Daniel Heinze Posted May 19, 2003 Posted May 19, 2003 Hallo Thomas! Da gab es mal vor kurzem einen sehr, sehr interessanten Beitrag hier im Forum, aber nur über die Drosera-Namen. http://www.carnivoren.org/cgi-bin/forum/YaBB.pl?board=drosera;action=display;num=1048437302;start=0#0 von dort gehen aber noch zusätzliche Links ab.
Roman Renzler Posted May 19, 2003 Posted May 19, 2003 hm... ich kenn die Artnamen einiger Sarras: Sa. psittacina = Papageien-Schlauchpflanze Sa. minor = kleine Schlauchpflanze Sa. leucophylla = weiße Schlauchpflanze Sa. flava= gelbe Schlauchpflanze Sa. oreophila = grüne Schlauchpflanze Bin mir aber nicht so ganz sicher ob auch alle stimmen.
Guest Sebastian Hess Posted May 19, 2003 Posted May 19, 2003 Hallo Zusammen.... Ich habe eine riesige Liste mit den deutschen Übersetzungen und der Etymologie (Herkunft der Namen)! Drosera binata: La. "binus" zweifach ---> Blätter in zwei Teile gespalten Drosera filiformis: La. "filum" Faden '-formis' Form ---> Fadenblättriger Sonnentau Sarracenia alata: La. "ala" Flügel ---> Geflügelte Schlauchpflanze (Breites Blatt) Sarracenia oreophila: Gr. "oros" Berg, Gr. "philos" Freund,Liebender ---> Gebirgeliebende Schlauchpflanze Sarracenia purpurea: La. "purpureus" lila, purpur ---> Purpurschlauchpflanze Sarracenia heterophylla: Gr. "heteros" anders, Gr. "phyllon" Blatt ---> Wechselt (Winter/Sommer) die Blätter (heterophyll) Sarracenia venosa: La. "vena" Vene, Ader ---> Geäderte Schlauchpflanze Sarracenia burkii: Benannt nach L. Burk ---> Burk's Schlauchpflanze Sarracenia rubra: La. 'rubra' rot ---> rotblütrige Schlauchpflanze Sarracenia alabamensis: Herkunft Alabama ---> Schlauchpflanze aus Alabama Sarracenia gulfensis: Herkunft Golf von Mexiko ---> ..... Sarracenia jonesii: Benannt nach Dr. F. M. Jones ---> Jones' Schlauchpflanze Sarracenia wherryi: Benannt nach Dr. E. T. Wherry ---> Wherry's Schlauchpflanze Ich hoffe ich konnte helfen! Wenn ihr noch was wissen wollt....die Liste ist riesig!!! Viele Grüße Sebastian
Guest Marcus Posted May 20, 2003 Posted May 20, 2003 Hallo! Sarracenia heterophylla: Gr. "heteros" anders, Gr. "phyllon" Blatt---> Wechselt (Winter/Sommer) die Blätter (heterophyll) Nicht ganz. Die Pflanze heißt Sarracenia purpurea f. heterophylla (ich nehme mal an, dass Du die meinst). Den Zusatz "heterophylla" hat diese S. purpurea Form bekommen, weil sie "andere Blätter" hat: nämlich ganz grüne. Ihr fehlt der rote Farbstoff Anthocyanin. Gruß, Marcus
Roman Renzler Posted May 20, 2003 Posted May 20, 2003 Sarracenia alabamensis: Herkunft Alabama---> Schlauchpflanze aus Alabama Sarracenia gulfensis: Herkunft Golf von Mexiko ---> ..... Sarracenia jonesii: Benannt nach Dr. F. M. Jones ---> Jones' Schlauchpflanze Sarracenia wherryi: Benannt nach Dr. E. T. Wherry ---> Wherry's Schlauchpflanze Sind alle Untera´rten von rubra Sarracenia venosa: La. "vena" Vene, Ader---> Geäderte Schlauchpflanze Sarracenia burkii: Benannt nach L. Burk ---> Burk's Schlauchpflanze Venosa ist eine Unterart von purpurea, und burkii ist eine Varietät von purpurea ssp. venosa. ;D :) ;D
Guest Sebastian Hess Posted May 21, 2003 Posted May 21, 2003 Hallo! Tja, daran sieht man, dass ich keine einzige Sarra habe! ;) Danke, Marcus, für deine Richtigstellung, ich habe das nur abgeschrieben bzw. übersetzt und da ich mich mit Sarras nicht so auskenne... Aber bis auf das "heterophylla" scheint ja alles zu stimmen. @MICROMANN: Was gibts da zu grinsen? Auch die ssp-Namen haben doch ihren Erklärungsbedarf! Viele Grüße Sebastian
Guest Thomas Steier Posted May 21, 2003 Posted May 21, 2003 Hallo allerseits, da schaut man mal zwei Tage nicht rein und wird mit Infos praktisch zugeschüttet. Also vielen Dank erstmal! :D Damit niemand Entzugserscheinungen bekommt, möchte ich aber doch noch mal die obligatorische Blöde Frage loslassen: Könnte man Dr. binata mit "gespaltener Sonnentau" übersetzten? Das "zweifach" paßt ja eigentlich nur auf die T-Form. Andererseits - die englische Bezeihnung "Staghorn Sundew" hieße wörtlich übersetzt "(Hirsch-)Geweih-Sonnentau" und gefällt mir irgendwie auch. ??? Viele Grüße, Thomas
Guest Sebastian Hess Posted May 22, 2003 Posted May 22, 2003 Hi Thomas, ja, die Übersetzungen muss man manchmal etwas frei formulieren. Zweifacher Sonnentau wäre zu allgemein, da hast du vielleicht recht, aber das zweifach bezieht sich auf die Spaltung von 1->2 wie oft die Spaltung stattfindet an einem Blatt bzw. wieviele Enden vorhanden sind ist damit nicht gemeint. Der Name gespaltener Sonnentau könnte leicht mich D. schizandra verwechselt werden, außerdem finde ich auch diesen Namen nicht gerade gut. Mir persönlich ist jetzt "Gabelblättriger Sonnentau" eigefallen. Aber suche dir was schönes, aber passendes, aus! ;) Viele Grüße Sebastian PS: wenn du noch Fragen zu den namen hast, melde dich, mir macht das auch spaß! :D
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now