Jump to content

Zwergsonnentaue durch Blattstecklinge vermehren


Recommended Posts

Julia Rohlfing
Posted (edited)

Hallihallo,

ich weiß nicht, ob es vorher schon einmal jemand probiert hat - auf jeden Fall hat es nun bei mir funktioniert. Ich habe unter den verschiedensten Bedingungen Blätter der Zwerge ausgelegt und nun ist aus einem Blatt einer Drosera pulchella eine kleine Pflanze ausgetrieben.

Wenn irgendjemand Näheres über Blattstecklinge bei Zwergsonnentauen weiß, dann meldet euch doch bitte! Ich war erstaunt, dass es geklappt hat. Bisher hieß es immer, das würde nicht funktionieren.

Ein Foto des Blattes seht ihr hier.

Grüße,

Julia

4343_thumb.jpg

4344_thumb.jpg

Edited by Guest
Posted

Ja bei mir scheint es auch geklappt zu haben, da ich ein älteres Exemplar ericksonae x pulchella umgetopft habe (...) und er mir dabei eingegangen ist (naja einer von 20). Aus den Blättern, die auf dem Boden auflagen, sind insgesamt 3 neue Pflanzen enstanden. An jedem Blatt hat sich eine eigene Wurzel gebildet.

Irgendwo hab ich in einem engl. Forum mal mehr über solche Versuche gelesen. Kanns aber gerade nicht finden.

Gruß

Jan

P.S. Analog dazu ein Beitrag über Petiolaris-Komplex Blattstecklunge:

http://www.cpukforum.com/cgi-bin/cutecast/cutecast.pl?forum=6&thread=934

Michael Beneke
Posted

Hallo,

ich hatte ebenfalls Erfolg bei der Vermehrung über Blatter bei D. pulchella oder ericksoniae x pulchella.

Damals hatte ich 3 Blätter ausgelegt, dabei ist eine Pflanze entwickelt.

Ansonsten habe ich da noch nicht weiter getestet, versuche werden aber im Sommer gerne wieder aufgenommen :)

gruss,

Michael

Posted

Ich habe heute mal neue Stecklinge gelegt.

Einerseits habe ich aus einer Pflanze Drosera ericksoniae x pulchella sowohl Kopf-, Wurzel- als auch 10 Blattstecklinge gemacht, andererseits aus Blättern der stammbildenden Arten (Dr. paleacea ssp. roseana, Drosera scorpioides). Besonders bei letzteren bin ich gespannt, ob das wohl klappt!

Hier noch ein kleines (schlechtes) Foto meines ersten (ungewollt erzeugten) Stecklings. Das rote auf dem Bild ist das alte Blatt.

Gruß!

Jan Wieneke

blattsteckling.jpg

  • 2 months later...
Bart Achilles
Posted

Hi

Wieso rätst du etwas ab, was bei anderen schon geklapt hat? Nur weil es bei dir nicht geklapt hat?  ???

bye bart

Posted

Ja bei mir hats inzwischen mit Dr.pulchella und Dr.roseana geklappt! Probierts ruhig weiter!

Gruß

Jan

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.