Guest Maxi Zeitler Posted April 15, 2003 Posted April 15, 2003 Hallo, Meine Dr. pulchella blüht wie wild (3. Blütenstengel in 4 Wochen). Ist Dr. pulchella selbstbestäubend oder soll ich da was machen? Servus, Maxi
Lars Melzer Posted April 15, 2003 Posted April 15, 2003 Hallo Maxi. Drosera pulchella wird sich selbst bestäuben, nur aus den Samen wirst Du warscheinlich keine Pflanzen bekommen. Ich selbst probiere es seit Jahren. Ich hoffe Dir geholfen zu haben. Gruß Lars
Guest Marcus Posted April 15, 2003 Posted April 15, 2003 Warum nicht? Es ist sicher nicht so einfach, wie Drosera capensis zu keimen zu bringen, aber D. pulchella gehört sicher zu den einfacherern Zwergsonnentauen (auch) in dieser Hinsicht. Eine ganz anständige Keimrate ist sogar ohne Tricks wie GA3 Behandlung zu haben: Samen ein paar Wochen oder Monate warm stratifizieren, und dann in heller und kühler Umgebung für ein paar Monate vergessen. Letzteres ist besonders wichtig: Ein beobachterer Samen keimt nie. ;) Welche Blütenfarbe haben Deine hübschen Sonnentaue? Gruß, Marcus
Guest Maxi Zeitler Posted April 15, 2003 Posted April 15, 2003 Hallo, Mein Sonnentau ist die 'red flower'-Variante. Wie viele Varianten gibts eigentlich außer weiß und rot? Servus
Guest Marcus Posted April 15, 2003 Posted April 15, 2003 Im dreistelligen Bereich vielleicht nicht gerade, aber im zweistelligen sicher. Eine paar schöne Photos sind hier: http://members.fortunecity.com/h7n/pulchell/ zu finden. Wenn Du Dir meine Growlist auf meine Homepage anguckst, findest Du noch ein paar weitere. Es gibt aber sicher noch mehr! Meinst Du mit "rot" richtig knall-rot? Dann wäre ich sehr an Pflanzen, Brutschuppen oder Samen interessiert. (Vgl.: http://www.carnivoren.org/cgi-bin/forum/YaBB.pl?board=cp_trade_request;action=display;num=1050270653 ) Die Codes wie z.B. red58b sind übrigens keine Durchnummerierung von verschiedenen D. pulchella Formen. Das sind Farbcodes für Blütenfarben allgemein. So läßt sich (bei allen möglichen Pflanzen) anhand von Tabellen die Blütenfarbe genau "beschreiben" - man muß halt nur in sein Musterbuch gucken (wenn man denn eins hat...), wenn man sowas ließt. Das ist natürlich viel genauer, als Sachen zu schreiben wie "ziemlich dunkel rot, mit leichtem Hang ins Orange, aber nicht so sehr wie die Pflanze da drüben"... ;) Gruß, Marcus
Simon W. Posted April 15, 2003 Posted April 15, 2003 In meinem Pulchella-Topf blüht eine von ca. 20 Pflanzen, obwohl ich alle Brutschuppen exakt unter den gleichen gesäht und auch die Pflanzen unter gleichen Bedingungen halte. Die hat wohl einen klassischen Frühstart hingelegt... :D P.S.: Danke an dieser Stelle auch an Julian Pohl von dem ich die Brutschuppen erhalten habe. Die Pflanzen scheinen sich bei mir wohl zu fühlen. ;)
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now