Christian Dietz Posted April 5, 2003 Share Posted April 5, 2003 Hallo, Ich habe heute mehrere Bilder von Droserasamen gemacht. Sie sind nicht besonders gut geworden. Ich denke aber, daß man die Form und die Struktur zumindest grob erkennen kann. Kann mir jemand sagen, ob diese Samen auch wirklich zu den Arten gehören könnten, oder ob ich da wieder mal was anderes erwischt habe ? Bei Drosera burmanii bin ich mir sicher, daß es die richtige Art ist. Habe das Bild einfach mal mit reingestellt. Hier jetzt die Bilder : Drosera admirabilis Drosera burmanii1 Drosera capillaris Drosera collinsiae Drosera derbyensis Drosera esmeraldae Drosera intermedia_'roraima'1 Drosera montana 'pink' Drosera nidiformis 1) Der Samen stammt von meinen Pflanzen Wenn jemand von Euch auch Fotos von Samen machen kann, würde ich mich freuen, wenn ihr sie entweder hier ins Forum stellen, oder mir zusenden würdet. Gruß Christian P.S.: Ich habe die Bilder vom Netz genommen. Wer sie sich ansehen möchte, kann mir gerne eine Mail schreiben. Ich sende sie dann zu. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michael Beneke Posted April 5, 2003 Share Posted April 5, 2003 Hallo Christian! Wirklich klasse die Bilder, die unterschiede zwischen den Samen der verschiedenen Arten sind doch erheblich, in einigen Fällen können sie bei unklarheiten sicher gut zur Artbestimmung verwendet werden. Leider kann ich die Samen nicht den Arten zuordnen, auffällig bei D. intermedia `Mt Roraima` ist jedenfalls die Grösse + Graufärbung der Samenkörner. Wie hast du es geschafft, die Samen so zu vergrössern? Ich hatte mal ein billig Mikroskop mit Fotooption. gruss, Michael Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted April 5, 2003 Author Share Posted April 5, 2003 Hallo Michael, Die Fotos habe ich mit einem ganz einfachen Mikroskop bei 75-facher Vergrößerung gemacht. Das Mikroskop stamm ursprünglich wohl aus so nem Kasten, wie ihn Kinder manchmal haben. Die Fotos habe ich dann gemacht, indem ich das Objektiv meiner Kamera einfach an das Mikroskop gehalten habe. War eine extrem wackelige Angelegenheit. Dabei habe ich sicherlich 100 Fotos verwackelt. Zum Glück kann man die ja bei einer Digicam ganz einfach löschen. Das ganze hat über 2 Stunden gedauert. Ich habe die höchste Auflösung (2048 x 1536) bei meiner Digicam gewählt. Die hier verwendeten Fotos sind Ausschnitte aus den Originalbilder. Bei dem Foto von Drosera admirabilis kannst Du das ganz gut sehen. Wer möchte, kann von mir gerne mal ein nicht ausgeschnittenes Foto zugesendet bekommen. Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now