Guest Alicia Posted October 7, 2002 Posted October 7, 2002 Hallo! Ich habe mir vor einiger Zeit eine Drosera adelae gekauft. Bisher stand sie am Westfenster mit meinen anderen, subtropischen Droseras zusammen. Sie hat ein extra Terrarium und bei Sonneneinstrahlung hab ich schattiert. Ich hab aber gehört, dass Drosera adelae nicht zu kalt stehen soll und in dem Raum sind zur Zeit nur noch ca. 18°C. Schadet es ihr, wenn es noch kälter wird und darf ich sie dann noch im Anstauverfahren halten? Viele Grüße, Alicia
Martin Reiner Posted October 7, 2002 Posted October 7, 2002 Hallo, meine Erfahrung mit den beiden Queensland-Sonnentau Drosera adelae und D. prolifera ist, daß sie bei ca. 10°C gar nicht mehr wachsen und bei ca. 15°C recht langsam. Letzteres schadet ihnen aber auf alle Fälle nicht, vor allem wenn sie sowieso nicht unter Kunstlicht kultiviert werden. Bei > 20°C und zusätzlichem Licht im Winter wachsen sie auch durch, was eigentlich mehr dem Naturstandort entspricht. Martin
Guest Daniel Schultes Posted October 7, 2002 Posted October 7, 2002 Hallo Leute, nur kurz zu meinen Erfahrungen mit den Queenslaendern. Ich habe D.adelae, prolifera und shizandra. Ich hatte sie zuerst unter meiner Natriumdampflampe bei ca. 24 Grad. Sie wuchsen zwar, aber nicht gerade zufriedenstellend. Die Pflanzen waren sehr hell und wuchsen sehr langsam. Jetzt habe ich sie unter meiner Grolux/Neonleuchte bei ca. 27 Grad und sie wachsen wie verrueckt. Uebrigens sind sie im Terrarium bei meinen Nepenthes. Hohe Luftfeuchtigkeit. Ich kann also diese Bedingungen nur weiterempfehlen. Gruss aus Aegypten (Urlaub) dANIEL
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now