Jump to content

bilder von kleinpflanzen (<1mm) gesucht!!!


Recommended Posts

Posted

hallo,

ich habe von einen freund einen samen bekommen,es war ein seehr kleiner samen.

vermute mal dr. aliciae.

jetzt wächst da sehr viel kleines grünzeug, das etwa 1mm gross sind nu möchte ich wissen, was das iss.

nur moos, unkraut ist oder schon kleine pflanzen??

hier ne bitte könntet ihr mir vielleicht ein paar bilder

von so kleinen pflänzchen (dr.aliciae oder dionea muscipula).

bereits jetzt vielen dank für eure mails

gruss

thomas lay

Guest Sebastian_Hock
Posted

Hi Thomas

schreib am besten noch, wann du den Samen gesäät hast, denn dann kann man vermuten was es ist, wenn du den Samen zum Beispiel gestern gesäät hast, dann kann man davon ausgehen, dass es noch keine Fleischis sind.

MfG

Basti

Posted

hallo,

hab der samen vor ca. 3-4 wochen ausgesäht.

vielen dank für deine antwort  

Posted

Hallo Thomas

Das dürften höchstwahrscheinlich die Samen sein. Aber wirst du sehr bald feststellen. An den Spitzen der Pflänzchen sind oft noch die kleinen schwarzen Samenkapseln(bei Dionaea & Drosera). Ausserdem bilden sie recht schnell die anfangs winzigen Tentakeln(Drosera) und Fallen(Dionaea).

Michael Beneke
Posted

Hallo,

direkt nach dem Auswuchs der beiden Keimblätter (zweikeimblättrige Pflanzen - dikotyle) werden einzeln die ersten Fangblätter mit Tentakeln und Fangschleim gebildet. So sollte es sich zumindest nach einigen Tagen klären, welche Gattung es ist. Da die Anfängerdrosera sehr schnell wachsen, kannst Du schon in wenigen Wochen erkennen, ob es sich um eine D. aliciae usw. handelt!

gruss,

Michael

Posted

hallo,

danke für eure antworten!!

juuhu... meine ersten selbstgezüchteten fleischis... ;D

DANKE

gruss

thomas

Andreas Fleischmann
Posted

Hallo!

@Michael:

Falls es dich interessiert: nicht bei allen Droseras sind die ersten sichtbaren Blätter die Kotyledonen. Bei der Sektion Lasiocephala ("Petiolaris-Komplex") sind bereits die ersten gebildeten Blätter karnivor, die Kotyledonen verbleiben wohl in der Testa und dienen ausschließlich der Ernährung über embryonales Gewebe (Endosperm). Ich konnte dies bisher bei keiner anderen Gruppe der Droseraceen beobachten.

Andreas

Michael Beneke
Posted

Hallo Andreas,

vielen Dank für die Info! Das die Petiolaris-Drosera diese Eigenschaft haben, war mir noch nicht bekannt.

Michael

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.