Motzi Posted July 10, 2002 Posted July 10, 2002 Hallo! Wer kann mir zu Drosera prolifera Kulturtipps geben? Ich habe die Pflanze derzeit im Terrarium stehen, also recht warm mit hoher Luftfeuchtigkeit. Ist das gut so, denn sie wächst recht langsam? Aus welcher Ecke stammt dieser Sonnentau? Gruß Oliver
Martin Reiner Posted July 11, 2002 Posted July 11, 2002 Stammt aus Queensland, Nordost-Australien. Ganzjährig warm (nicht übermäßig heiß) und hohe Luftfeuchtigkeit sind ideal. Steht bei mir im Sommer praktisch durchgehend im Anstau. Die Pflanze wächst recht langsam, wenn sie aber Klebetropfen bildet, fühlt sie sich wohl. Die Pflanze kommt zwar mit weniger licht klar, als viele andere Drosera, ein bißchen direktes Sonnenlicht würde ich dennoch empfehlen. Martin
Guest Marcus Posted July 11, 2002 Posted July 11, 2002 Hmmm... mit direktem Sonnenlicht hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Kann im Fall meiner Pflanze aber auch der "Schock" des Lichtwechsels gewesen sein. Hast Du Deine Pflanzen sofort vom Sämling an in direkter Sonne, Martin? Beim Wechsel in den Kulturbedingungen würde ich auf jeden Fall lieber vorsichtig sein, und die Lichtintensität langsam erhöhen, und nicht auf einen Schlag. Viel Kunstlicht oder abgeschattete Sonne sind aber sicher gut. Die Pflanzen sollen am besten in Sphagnum wachsen - klappt bei mir auch prima, ich hab's allerdings noch nicht in anderen Substraten probiert. Gruß, Marcus
Guest Georg Stach Posted July 12, 2002 Posted July 12, 2002 Hallo, Ich halte meine Drosera prolifera seit ca. 1.5 Jahren in einem kleinen Bonbonglas, das abseits vom hellen Lichtkegel der 70W NaHDL steht. Die Pflanzen gedeihen dort außerordentlich gut! Das "Licht berührt" soweit, dass die vorderen Pflanzen sich schön rot färben und der Rest im Winter grün bleibt (im Sommer färben sich alle Pflanzen rot, bedingt durch die höhere Beleuchtungsdauer). Alle Pflanzen wachsen gleich gut. Am wichtigsten ist die hohe Luftfeuchtigkeit, und, wie schon von Marcus und Martin beschrieben, kein zu starkes Licht. Übrigens wächst D. prolifera nicht langsam, wenn man Pflanzen aus Kindeln eingesetzt hat. Diese wachsen etwa drei mal so schnell wie gewöhnliche Blattstecklinge (Samen hatte ich bis jetzt noch keine)! Kindl sind auch viel robuster, so wächst eine Pflanze recht erfolgreich ziemlich dicht an der Scheibe meines Terrariums, wo es ausgesprochen hell ist. Von einer Kultur in Sphagnum rate ich ab. Ich habe eine D. prolifera und D. adelae in Sphagnum vor längerer Zeit eingesetzt, aber beide wachsen eher langsam und kümmerlich im Vergleich zu den Pflanzen im Bonbonglas.
Guest spiderhacker Posted July 12, 2002 Posted July 12, 2002 Selber halte ich keine aber meine Tips : 1. Hohe Luftfeuschtigkeit 2. Staunässe(glaube ich ) 3. geringer Lichtbedarf 4. Am besten im Terrarium halten. 5. regälmäßig besprühen Ich hoffe das es jetzt reicht ;D ;D Mfg SPIDER-HACKER
Guest Thomas Schümmer Posted July 12, 2002 Posted July 12, 2002 Hallo! Besprühen mögen Droseren (keine Ahnung vom Plural) gar nicht. Die Queenslandarten, in dem Fall Dr. prolifera, stecken es zwar besser weg, als zum Beispiel die Subtropischen, mögen es aber auch nicht so dolle (so weit ich weiß). Und, warum eigentlich besprühen, wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist? Außerdem ist der „Kleber“ wasserlöslich, welcher sonst mit dem Wasser regelrecht abgebraust wird. MfG
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now