Guest Marcus Posted July 8, 2002 Posted July 8, 2002 Tag. Weiß jemand etwas genaueres über die Herkunft der Drosera sp. Hermanes oder Hermanus? Ich nehme mal an, es handelt sich um die gleiche Pflanze, nur einmal mit Vertipper? Danke!
Andreas Fleischmann Posted July 8, 2002 Posted July 8, 2002 Richtig! Diese Pflanze wurde in/bei Hermanus gesammelt (der Heimat vieler wundervoller Droseras und von Roridula gorgonias). Es handelt sich dabei übrigens um eine Pflanze aus der Verwandtschaft von D.aliciae (eher) und D.admirabilis, weicht aber von beiden leicht durch die Blattform ab (Spreite vorne starkt verbreitert). Weitere "Tippfehler": D."coiacaulis" oder so ähnlich, grausam wie der Name "D.coccicaulis" in der Samenzentrale und bei manchen Sammler verstümmelt wurde.... Diese Pflanze ist identisch mit D.venusta, aber bitte den Sammelnamen "D.coccicaulis" beibehalten, da es sich um eine andere Sammlung wie die "normale" D.venusta handelt. "D.nitiformis" = D.nidiformis, Pflanzen sind identisch, nur ein kleiner fränkischer Betonungsfehler von einem Carnivoren-Großgärtner aus dem Pflanzen-Mekka Nüdlingen (Mit weichem, nicht mit hartem "d", Thomas ;-)). Allgemein ist zu sagen, dass selbst Botaniker nicht ganz so verrückt sind, verschiedenen Pflanzen einer Gattung Artnamen zu geben, die sich nur durch einen Buchstaben unterscheiden! In diesem Sinne, have a lot of fun growing confusing Drosera, Andreas
Guest Marcus Posted July 8, 2002 Posted July 8, 2002 Danke Andreas! Der Name bezieht sich also die Stadt in Südafrika, ja? Prima. Arbeitet Deines (oder jemand anderens) Wissens nach jemand an der formalen Beschreibung? Grüße, Marcus
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now