Jump to content

Drosera menziesii


Recommended Posts

Guest Lukas Reiter
Posted

ich habe mir am schweizer karnivoren treffen drei ziemlich grosse knollen dieser art gekauft. habe sie jetzt schon in ein ziemlich sandiges substrat getopft und bin mir jetzt nicht ganz sicher wie feucht ich diese halten soll.

kann ich die töpfe ganz trocken lassen oder besteht dann die gefahr, dass die knollen austrocknen (sind aber wirklich ziemlich ausgewachsen)?

wie macht ihr das? wenn wasser, dann wieviel?

ich hab bis jetzt ab und zu ganz wenig von oben besprüht. es ist einfach schwierig zu sagen wie feucht es in der erde ist, wenn man nicht die ganze zeit das substrat durchwühlen will (was ja bestimmt das allerschlechteste ist, was man machen kann).

wäre sehr dankbar für tips.

mfg lukas

Guest Daniel Schultes
Posted

Hi lukas,

erst mal herzlichen Glückwunsch zum Erwerb einer dir scheinbar vollkommen fremden Art der Gattung Drosera.  ::)

Knollendrosera ziehen sich in ihrer natürlichen Umgebung bei großer Hitze und Trockenheit ein, kommen in der Regenzeit aber wieder zum Vorschein. Für dich gilt nun folgendes:

Das Substrat muss bis zum Austreiben einers neuen Sprosses auf alle Fälle trocken bleiben. Das Substrat darf ruhig richtig fest werden. Austrocknen wird die Knolle mit Sicherheit nicht, dafür hat sie Mutter Natur ja geschaffen.

Als Hilfe für den neuen Trieb kannst du den Kanal nach oben nur mit groben Kies oder Sand füllen, damit die Pflanze es einfacher hat den Spross zu bilden.

Ist es dann soweit, dass du einen neuen Trieb auf der Oberfläche entdeckst, kannst du anfangen zu wässern. Jetzt kannst du sogar im Anstau wässern.

Gruß

Daniel

Guest Lukas Reiter
Posted

hallo

die anspielung mit dem völlig fremd überseh ich jetzt einmal.

ich hab einfach schön öfters gelesen, dass man die töfpe im sommer leicht feucht halten soll, was auch immer das bedeutet.

wenn das so ist, dann bin ich ja beruhigt. danke für die antwort.

mfg lukas

Guest Daniel Schultes
Posted

Hi Lukas,

gut, dass du meine Kritik so locker wegsteckst  :)

Die Knollen würden dir wahrscheinlich nur wegfaulen, wenn du das Substrat (leicht) feucht hälst. Komplett trocken is da immer besser.

Gruß

Daniel

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.