Lars Melzer Posted May 28, 2002 Posted May 28, 2002 Hallo zusammen. Ich habe vor mir in nächster Zeit eine Drosera parvula ssp. sargentii anzuschaffen. Ich wollte nur noch vorher die Kulturbedingungen und die Besonderheiten abklären. Da ich die Kultur der "einfacheren Arten" gut im Griff habe, möchte ich mich jetzt an die etwas "schwierigeren Arten" ranwagen. Die Suche im Forum und im sonstigem Internet hat mich nicht sonderlich weiter gebracht. Ich hoffe Ihr könnt mir dazu etwas sagen. 1. Kann ich sie zusammen mit meinen anderen Zwergen halten (gleiche Bedingungen)? 2. Die Pflanze soll eine Sommerruhe machen, in dieser Zeit stirbt die Pflanze ab bis auf das haarige Zentrum. Sie soll dann wieder neu austreiben (ist das so oder hab isch da etwas falsch verstanden?). 3. Wann ist dieser Zeitpunkt an dem die Pfanze abstirbt? 4. Wie lange dauert die Zustand? 5. Kann isch die Pflanze weiterhin feucht halten (Wie die anderen Zwerge auch), oder soll sie in diesem Zeitraum trocken (trockener) stehen? 6. Kennt jemand noch andere Zwerge die die gleichen Eigenschaften haben? Danke schonmal im voraus. Gruß Lars
Guest lowii Posted May 28, 2002 Posted May 28, 2002 Hi, ja, es gibt Zwerge mit den gleichen eigenschaften, Drosera androsacea z. B. Sehr zu empfehlen ist die Seite von Michael Reusch, diese führt einen ausführlichen Bericht über Zwergdrosera ;) mfg. Jan
Lars Melzer Posted May 28, 2002 Author Posted May 28, 2002 Gut Hast Du die Internetadresse seiner Seite? Habe sie nicht gefunden unter der Mitgliedersuche - vieleicht bin ich ja auch nur blind 8) Aber trotzdem Danke Gruß Lars
Martin Reiner Posted May 28, 2002 Posted May 28, 2002 http://carnivore.gefil.de/~gairon/ Michael ist nicht (mehr) unter den Forumsmitgliedern
Lars Melzer Posted May 29, 2002 Author Posted May 29, 2002 Hallo zusammen. Jetzt fällt mir da dann gleich noch eine Frage ein. Fangen eigentlich alle Zwergdrosera´s, die eine Sommerruhe einlegen, zur gleichen Zeit (ungefähr) an einzuziehen? Vielleicht könnt Ihr mir in dieser Angelegenheit auch noch helfen. Gruß Lars
Guest siero Posted November 30, 2006 Posted November 30, 2006 *pusch* will die selben antworten und auf der seite steht auch nichts
Matthias Jauernig Posted November 30, 2006 Posted November 30, 2006 Meinst du vom ersten Posting oder der letzten Anfrage? Na ich geh mal auf alles ein (aus meiner Sicht und nach meinen Erfahrungen bisher): zu 1.) Zwerge kann man gut zusammen halten. Ich halte aber die, welche eine Sommerruhe brauchen, getrennt von denen welche keine benötigen. zu 2.) Solch extreme Sommerruhen habe ich noch nicht erlebt. Bei mir haben die Sommerruhe-Zwerge Stipulen gebildet und sind langsamer gewachsen, komplett eingezogen sind sie aber nicht. Das muss wirklich nur in den extrem heißen australischen Sommern der Fall sein. zu 3.) Zur Sommerruhe-Zeit. Kommt auf die Hitze an. Ca. Juli würd ich jetzt sagen, lässt sich aber nicht pauschalisieren. zu 4.) Für ca. 2 Monate im letzten Sommer. zu 5.) Zwerge mit Sommerruhe trocken halten (nur sehr leicht feucht), die Arten ohne Sommerruhe durchkultivieren. zu 6.) Alle Zwerge mit Sommerruhe würd ich sagen. Liste siehe hier Zur Frage "Fangen eigentlich alle Zwergdrosera´s, die eine Sommerruhe einlegen, zur gleichen Zeit (ungefähr) an einzuziehen?". Bei mir sind sie nicht extrem eingezogen, aber ich würde sagen wenn es sehr heiß ist und man langsam die Gießintervalle reduziert kann man nichts falsch machen. LG Matze
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now