Guest Marcus Posted May 6, 2002 Posted May 6, 2002 Hallo zusammen, ich habe meine D. salina wie praktisch alle meine anderen Knollendrosera in einem 2 : 1 Gemisch aus Sand : Torf. Aus Lowries Buch können wir erfahren, dass diese Pflanzen am Naturstandort in reinem Sand wachsen. Nun sind natürlich die Bodenverhältnisse im Habitat nicht immer ein guter Hinweis darauf, die man die Pflanzen in der Kultur am besten hält. Trotzdem meine Frage: Hat's mal jemand mit einem höheren Sandanteil im Substrat für D. salina versucht? Viele Grüße, Marcus
Guest Squamosa Posted May 6, 2002 Posted May 6, 2002 HI, ich persöhnlich halte alle Knollendrosera in einen Sand-Perlite-Torf Gemisch 3:1:1, mit sehr gutem Erfolg. Die Pflanzen treiben gut durch, sind aufgrund des hohen Sandanteils stets vor Staunässe geschützt,der Torfanteil sorgt jedoch für eine gleichmässige Feuchtigkeit, die die Pflanzen zum Wachstum benötigen. Darüber hinaus sorgt die sehr helle Farbe des Sandes für eine gute Lichtreflexion, was den Pflanzen in den nicht gerade Sonnenverwöhnten mitteleuropäiscen Wintern nur zu Gute komme. Alles in allem, kann ich dieses Gemisch nur empfehlen.
Guest Marcus Posted May 7, 2002 Posted May 7, 2002 Prima, danke! Ich werd's mal mit diesem Gemisch probieren. Grüße, Marcus
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now