Guest Posted November 5, 2001 Posted November 5, 2001 Hallo mal eine frage: wäre jetzt die richtige zeit auszusääen? wer wissen muss um welche samen es geht: drosera regia drosera montana drosera dielsiana drosera venusta drosera peltata drosera madadaskarensis drosera nidiformis byblis liniflora hoffe ihr könnt helfen CIAO from ba$ti123
Julian Pohl Posted November 6, 2001 Posted November 6, 2001 Hi Basti Also wenn du Kunstlichthast ist es egal wann du sie aussähs. Aber wennn net würde ich warten bis zum nächsten Sommer. Grüße Julian
JosefSz Posted November 6, 2001 Posted November 6, 2001 Hallo Basti123 So schnell wie möglich! --> Bessere Keimrate! Nur bei der Zwiebeldrosera bin ich mir net sicher. Aber nicht durcheinander säen! Und auch nicht zu eng beieinander. PS: Es heist Dr. madagascariensis.
Julian Pohl Posted November 6, 2001 Posted November 6, 2001 Hi Nein da bin ich nicht der gleichen meinung unter schlechten bedingungen( kalt und wenig Sonne) keimt nix. Also würde ich lieber warten es werden auch nächstes Jahr noch welche Keimen!!! Grüße Julian
Guest Daniel_Hukle Posted November 6, 2001 Posted November 6, 2001 Hi Wie ich annehme handelt es sich bei den Samen um die, die du von der Samenzentrale der GfP auf dem Treffen erworben hast. Die regia-Samen waren Ernte 7/01, können also noch ne ganze Weile warten. Drosera peltata als einzige Zwiebel ist wohl bereits seit März gelagert, sollte also baldmöglichst unter Kunstlicht ausgesäät werden. Die anderen kannst du wann immer du wilst in Minigewächshäuser (Luftfeuchte!) unter Kunstlicht aussääen. Der Keimerfolg bei D. dielsiana liegt meinen Erfahrungen nach bei Saatgut, das 1 Jahr alt war immernoch bei ca. 80%, was recht beachtlich ist! Wenn KL vorhanden, dann sofort, wenn nicht: zulegen oder die schlechtere Keimrate bei der Zwiebel hinnehmen. MfG Daniel
Julian Pohl Posted November 6, 2001 Posted November 6, 2001 Hi also By.liniflora viel Licht und warm und die Samen nicht mit erde abdecken. Habe auch welche ausgesäht binn gespannt ob die keimen. Grüße Julian
Guest Michael Posted November 6, 2001 Posted November 6, 2001 *räusper* B. liniflora wird normal einjährig gehalten, da sie die schlechten Lichtbedingungen im mitteleuropäischen Winter meist Nicht überlebt. Wenn ihr die Samen jetzt ausgesät habt und sie nicht Unter starkem Kunstlicht (NaHDL!) haltet, wird evtl. zwar was keimen, die Sämlinge aber nicht überleben.. Die beste Aussähtzeit für B. liniflora ist das Frühjahr, D. peltata kann, darf und muss sogar jetzt ausgesät werden da diese Art ihre Vegetationsperiode im Winter hat- und die Samen naturgemäß dann keimen.
Guest Posted November 12, 2001 Posted November 12, 2001 Hi danke für die vielen antworten ich bekomme jetzt auch kunstlicht (zwei leuchtstoffröhren) *freu* deshalb werde ich meine samen diese woche noch sääen ein paar fragen hätte ich noch also: 1) wie sieht es mit dem substrat aus also welches muss ich nehmen (bei den oben aufgezählten arten)? 2) wie viel C° sollten die samen denn haben? 3) wie hoch sollte die luftfeuchtigkeit sein? 4) wie hoch ist die keimrate (bei den oben genannten arten) (wenn ich 50 samen habe wie viele werden dann vorraussichtlich keimen (wenn ich alles mache was ihr mir gesagt habt) 5) ich säe die samen in ein in töpfe und stelle die töpfe dann in ein minigewächshaus (also das vom baumarkt für 5-10 DM) kann ich da alle samen zusammen säen? 6) es sind 10ner töpfe wie viel samen sollten denn in so einen topf? hoffe ihr könnt mir die fragen auch noch beantworten :DCIAO:D
Guest Andreas Siegler Posted November 12, 2001 Posted November 12, 2001 Servus basti! Erst mal was zur Schreibweise: Wer soll sich in diesem Gewirr von Klammern noch auskennen? ( Ich geb zwar zu, dass einige quadratische Gleichungen das noch übertreffen, aber doch bitte nicht in einem Text! ( so viel dazu )) :P Oder mach halt eckige Klammern. ::) Aber jetzt was zu den eigentlichen Fragen: Bitte, bitte: Das wurde doch schon oft genug gesagt. nehm einfach Torf, oder ein Torf-Sand-Gemisch, leg die Samen in einigem Abstand drauf, halte sie bei etwas über 20°C ( aber nciht verbrutzeln ), halte sie schön feucht und hell. Zur Keimrate lässt sich wenig sagen. Das hängt von der Pflanze selbst ab, vom Alter der Samen und den geg. Bedingungen ( das ist so, wie wenn du fragst, wie groß ein Land ist ). Die Luftfeuchtigkeit sollte bei ca. 70% liegen. Auch bei Pflanzen die es eher trocken mögen. Aber wenn sie gekeimt sind, sobald sie etwas größer ( 5mm-1cm ) sind, setz sie um und biete ihnen die üblichen, artbezogenen Bedingungen. Und jetzt heul bitte nciht wieder, wie schwer es doch die Anfänger haben. Ja, klar man darf fragen. Soll amn sogar. Aber bitte nicht ständig ein und das selbe. Das bestem ist sowieso, du probierst es selbst aus, wie es bei dir am besten funktioniert. Andreas
Martin Reiner Posted November 12, 2001 Posted November 12, 2001 Byblis liniflora auf alle Fälle erst im Februar/März aussäen (an möglichst hellem Fenster) Ansonsten eignet sich zum Aussäen eher das warme und hoffentlich helle Zimmer als der dunkle und kalte Keller. Samen nicht mit Substrat bedecken ! Droseara madagascariensis auch stets sehr warm, sehr hell und luftfeucht halten ! nicht zu dicht säen, aber die Arten (Byblis ?) lassen sich ja bei Bedarf noch pikieren. Bei Byblis, Drosera peltata und auch regia besser reichlich Sand untermischen. viel Erfolg ! Martin PS : die Klammern waren schon ok (gell ?) *g*
Guest Andreas Siegler Posted November 13, 2001 Posted November 13, 2001 War ja nicht bös gemeint. Nur finde ich diese Verschachtelung von zwei, drei Klammern etwas komisch. Andreas
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now