Guest Daniel_E. Posted October 25, 2001 Posted October 25, 2001 Hallo, bei mir haben mehrere Zwergdroseras Brutschuppen angesetzt. Da freu' ich mich zwar drüber, nun weiß ich aber nicht, woran ich erkenne, daß die Brutschuppen so weit entwickelt sind, daß ich sie absammeln und säen kann. ??? Wer kann mir also erklären, wann Brutschuppen "reif" sind und woran ich das erkenne? Vielen Dank für eure Antworten im voraus. :)
Michael Beneke Posted October 26, 2001 Posted October 26, 2001 also ich habe einen großteil der Brutschuppen schon in der Erde. Wenn die ersten Brutschuppen zu sehen sind, fange ich gleich mit ausstreuen an, natürlich pule ich nicht die winzigen dinger aus den Drosera. Die Brutschuppen entwickeln sich sehr schnell, also spätestens wenn sie drohen aus den Kranz zu fallen würde ich anfangen. Die fertigen Brutschuppen hängen rel. locker (sehr locker bei d.pulchella, d.ericksoniaee x pulchella, nitidula x occidentalis, occidentalis ssp. occidentalis...) Bei roseana, scorpioides, sargentii, callistos, paleacea, closterostigma ... schon etwas fester, die Schuppen sind auch größer und sind so dicht zusammen, dass sie "etwas" auf Spannung stehen könnten. Und keine Panik, wenn einmal eine Brutschuppe verloren gehen sollte, die meisten arten bilden so viele... ;) Die von scorpioides findet man wohl am schnellsten wieder, bei der größe ;) aber die Art bildet auch lange nicht so viele wie man es von pulchella etc. gewohnt ist .... Viel spaß damit, wenn ihr mehr informationen braucht schickt mir ne message, den Artikel über Zwerge von gairon kann ich auch nur empfehlen...
Julian Pohl Posted October 27, 2001 Posted October 27, 2001 Hi Ich habe auch schon ein paar Brutschuppen ausgesäht aber wie schnell keimen die ich meine in wieviel Tagen ungefähr? Grüße Julian
Guest Michael Posted October 27, 2001 Posted October 27, 2001 Abhängig vom Alter der Brutschuppen udn von dem Klimabedingungeun keimen die Brutschuppen der meisten Zwerge in etwa 1-3 Wochen, wobei man den winzigen keimling meist anfangs übersieht. Kritisch bei der ganzen Angelegenheit ist die Lichtversorgung, da es in den hiesigen Breiten gerade im Nov/Dez schlichtweg für die Pflanzen zu dunkel ist- d.m. endweder Schimmelprophylaxe oder besser Zusatzlicht, aber nciht länger als 9-10 h- sonst denken die Pflanzen es wäre Frühjahr und fangen an zu blühen statt Bruschuppen anzusetzen- tödlich...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now