Guest Posted June 4, 2001 Posted June 4, 2001 Hallo, ich habe mal vor einigen Wochen hier gelesen, das sich bei Droseras auf den Blättern Samenkapseln bilden können. Nun meine Frage. Wie sehen die den aus? Ich hab nämlich auf einigen, solche seltsamen, weiß-wattierten Klümpchen, bei denen ich zuerst meinte das seien Schimmelpilze. Aber ich glaube nicht das dies der Fall ist. Handelt es sich hier vielleicht um diese Samenkapseln? Wenn nicht, was kann es dann sein? Ich würde mich sehr über Hilfe freuen. Danke schon malim voraus.
Guest Posted June 4, 2001 Posted June 4, 2001 Hallo Mordor, ich habe noch nie etwas über solche Samenkapseln gehört und kann mir soetwas auch nicht vorstellen(Ich sammle schon länger Droseras). Ich kenne nur Blattstecklingsvermehrung, "normale" Vermehrung über Saat und Brutschuppenvermehrung. Wo hast du diesen Schwachsinn gelesen?? Tschüß dein Ladi
Guest Andreas Posted June 4, 2001 Posted June 4, 2001 Das mit den Samenkapseln auf den Blättern stimmt nicht. Woher sollten die ohne Blüte kommen? Das was Du auf Deinen Droserablättern hast sind sehr warscheinlich alte Insektenreste die anfangen zu schimmeln. Das kannst Du verhindern indem Du die Luftfeuchtigkeit senkst oder große Fliegen nach der Verdauung einfach absammelst.
Guest Posted June 4, 2001 Posted June 4, 2001 Nun, an schimmelnde Insektenreste habe ich gar nicht gedacht. Aber das wird es wohl sein. ;-) Ich befasse mich erst seit kurzem mit Droseras, und habe daher noch nicht soviel Ahnung. Aber irgentwo habe ich trotzdem mal gelesen, daß diese Pflanzen ihre Samenkapseln auf den Blättern ausbilden. Naja, wahrscheinlich ist es wirklich Unfug, den ich da gelesen habe. Nix für ungut, und danke für die Antworten ;-)
Guest DrGreendump Posted June 12, 2001 Posted June 12, 2001 Hallo Mordor,ich wollte nur weiterfragen damit ich kein neues Thema schreiben muss. Ich hoffe es stört Dich nicht!!! Bei mir entstehen auch kleine Kapseln, aber auf einem einzelnen Blatt mit ganz vielen Härchen(ohne Tropfen). Sind das Samen? (Drosera Capensis)
Guest Daniel_Hukle Posted June 12, 2001 Posted June 12, 2001 Hallo Doktor den Stengel, den du meinst ist der Blütenstengel und wird etwa 20 bis 30 cm hoch, bis dann die Bläschen (also die Blüten) aufgehen. Da D.capensis selbstbestäubend ist, kannst du dir eine reiche Ernte an frischen Samen erhoffen!Pass aber auf, dass du die Samen rechtzeitig mit der Kapsel erntest, da du sonst innerhalb weniger Tage eine dicke Schicht von diesem Unkraut hast! MfG Daniel PS: viel Spass mit deiner ersten Blüte!
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now