Jump to content

Genlisea Hybride fertil?


Recommended Posts

Benny Junglas
Posted

Hi!

Ich hab gestern im Gartencenter eine G. violacea x lobata erstanden (für 11,50; heute hab ich gesehen, die gibt's bei plantarara für 5,-  >:( )

Sie steht auch gerade wunderschön in Blüte und nun frage ich mich, ob es Sinn macht, gleich mal ein paar Bestäubungsversuche zu unternehmen. Ich möchte nämlich die Blüten mit meiner Grobmotorik nicht sinnlos beschädigen  ;)

Viele Grüße,

Benny

Posted

Hallo Benny,

bei mir hat sie schon mal Samen angesetzt (wenn auch sehr selten), aber zum Keimen habe ich die noch nicht gebracht.

Genlisea sind aber nun wirklich nicht meine Stärke, was eine erfolgreiche Aussaat betrifft.

Du kannst diese Hybride auf jede erdenkliche Art vermehren (oder einfach warten, bis sie selber Ableger bildet): Stecklinge von Blättern, Fallen oder auch dem Blütenstiel waren bei mir äußerst erfolgreich.

Viel Erfolg,

Dieter

Benny Junglas
Posted

Hi Dieter!

Danke für die schnelle Antwort. Ich werd's auf alle Fälle doch mal probieren. Das mit dem Blütenstielsteckling ist auch mal nen Versuch wert, dann erfüllt das krakelige Ding wenigstens noch einen Zweck nachdem die schönen Blüten mal weg sind.

Viele Grüße,

Benny

PS: Die P. crystallina wuchert ja echt wie Sau! Die ersten Samen hab ich auch schon  :D

Nachtrag:

Ich möchte nämlich die Blüten mit meiner Grobmotorik nicht sinnlos beschädigen

Eine Blüte weniger... >:(

Markus Berg
Posted

Hallo Benny,

Ich hab gestern im Gartencenter eine G. violacea x lobata erstanden (für 11,50; heute hab ich gesehen, die gibt's bei plantarara für 5,-   )

Das war die von Haubensak, oder?  ;D Ich hab auch schon überlegt, ob ich die kaufen sollte. Aber dann war sie mir doch zu teuer. Genauso wie die Drosera regia für 19,99 €.  :P

Wie auch immer, als ich sie mir ansah, schienen die Samenkapseln tatsächlich etwas verdickt zu sein. Wäre also schön, wenn du uns bezüglich Samenentwicklung auf dem Laufenden halten könntest.

Bis vor ein paar Monaten hatte ich mal eine Genlisea violacea `Giant` von Plantarara, die sich sehr leicht durch Blattstecklinge vermehren liess. Einfach mit der Blattbasis in feuchtes Substrat stecken, bei mir ging fast jeder Blattsteckling an. Leider sind die Pflanzen beim letzten großen Umtopfen verloren gegangen. Aber ansonsten fand ich sie leicht zu kultivieren und auch zu vermehren.

In diesem Sinne: viel Glück mit deiner Genlisea  :D

Markus

Markus Berg
Posted

Hallo,

bezüglich der Keimung von Genliseen hab ich jetzt mal in einer Aussaatanleitung, die mir Allen Lowrie geschickt hat, nachgesehen. Er empfiehlt folgende Methode:

- Ausaat in reinem Torf oder 50:50 Torf - Quarzsand

- hoher Wasserstand (4 cm unter Substrathöhe)

- dreimal täglich für mindestens 5 Minuten den Topf überschwemmen

- Sehr viel Licht für 10 - 12 Stunden pro Tag

- Tagtemperaturen von bis zu 35 °C

- Nachtabsenkung auf etwa 18 °C

- gute Luftzirkulation, z. B. PC-Lüfter

Diese Methode wird für Heliamphora, Genlisea und Utricularia empfohlen.

Wer will, kann das ja mal ausprobieren.

Viele Grüße

Markus

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.