Jump to content

Mehrere Drosophyllumn in einem Topf?


Recommended Posts

Guest Daniel Schultes
Posted

Hi Leute,

wie ich schon berichtet habe sind bei mir in einem Topf mehrere Samen von Drosophyllum gekeimt. Nun liest man ja häufig, dass nur ein Keimling die Chance gegeben werden soll und die anderen ausgezupft werden sollten. Angeblich stören die Keimlinge sich gegenseitig mit irgendwelchen Stoffen die in der Erde abgegeben werden. Ist da was dran?? Muss ich nun die so schön entwickelten Keimlinge (3 an der Zahl) auswählen? Wer hat Erfahrungen mit mehreren Keimlingen in einem Topf?

Gruss

Daniel

P.S.: Hoffentlich habe ich zu diesem Thema nichts übersehen in einem anderen Thread.

Giovanni Schober
Posted

Hallo,

Entgegen der Meinung, dass man Drosophyylum-Sämlinge nicht umtopfen soll, lassen sich bei mir keine Misserfolge erkennen. Ich habe leider nicht so viel Platz um einem einzigen Samen eine Fläche von 10x10 cm zuzuweisen. Insofern habe ich die Samen in ganz kleinen Tontöpfen ausgesäht, die ich sogar seit knapp 1-2 Monaten erfolgreich im Anstau halte. Mit größeren Pflanzen mache ich diese Versuche natürlich nicht.

Meinen Erfahrungen nach, kannst du die Sämlinge (wie groß sind sie denn? Wieviele Blätter haben sie denn?) vorsichtig aus dem Substrat zupfen. Vorraussetzung ist natürlich, dass diese vorerst nur die Keimlingswurzel besitzen und nicht das dünne Geflecht, welches sie im Alter aufbauen, und dass das Substrat locker ist. Meins besteht aus knapp 90% aus Perlite und lediglich 10% Weißtorf. So lässt sich die Pflanze leicht herausziehen.

Ich würde niemals alle Keimlinge außer einen wegwerfen! Das finde ich auch unethisch (nur nebenbei erwähnt ;))

MfG

Giovanni

  Schober

Posted

hallo!

ich hab mir auf der JHV eine Jungpflanze von Drosophyllum gekauft (für 2 Euro) und da der Topf echt viel zu klein war, bin ich das Risiko eingegangen sie in einen großen Topf umzutopfen!

war dies nun im Nachhinein ein rießiger Fehler oder denkt ihr, dass die Pflanze es überleben könnte???

Auf jeden Fall bin ich sehr sanft mit dem Wurzelsystem der Drosophyllum umgegangen, damit nichts verletzt werden könnte......

gruß sven

Bernd Adam
Posted

Hallo,

da muss ich doch als selbsternannter "Drosophyllumpapst"  ;) auch was beitragen.

Nach dem was man überall so liest, sollte man Drosophyllum eher nicht umtopfen, es ist nach meiner Erfahrung aber möglich. Allerdings hab ich das erst einmal (mit einer erwachsenen Pflanze) gemacht (der Versuch war erfolgreich). Ich habe aber den alten Tontopf zerschlagen und die Scherben außen vom Substrat entfernt, ohne das Substrat weiter anzurühren. Dann habe ich den ganzen Ballen in einen größeren Topf gesetzt und außenrum zusätzliches Substrat getan.

Sämlinge lassen sich dagegen relativ problemlos pikieren und umsetzen.

Die Frage, ob sich mehrere Pflanzen in einem Topf vertragen, ist interessant. Ich hatte bislang keine Probleme, mehrere Samen in einem Topf zum keimen zu bringen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob mehrere Pflanzen auf Dauer miteinander auskommen. Beispielsweise habe ich vor ca. einem Jahr vier Samen in einem Topf ausgesät, die alle gekeimt haben. Mittlerweile ist es aber wie bei den "10 kleinen Negerlein": Da war es nur noch eins  :'(.

Eine Pflanze nach den anderen ist eingegangen, die erste bereits relativ früh (kommt leider vor), die anderen beiden erst vor einigen Wochen bzw. Tagen. Erstaunlicherweise gingen immer zuerst die Pflanzen ein, die am nächsten bei der "Siegerpflanze" waren. Der Prozess war immer der gleiche: Die neuen Blätter waren im Wachstum gehemmt, d. h. sie waren immer kürzer als das Vorgängerblatt, zuletzt nur noch ca. einen cm lang bis dann irgendwann keine neuen Blätter mehr nachgewachsen sind (also ganz anders als bei vertrockneten Pflanzen oder solchen mit Wurzelschäden).

Ich halte es schon für möglich, das eine Pflanze Stoffe abgegeben hat, die das Wachstum der Konkurrenz gestoppt hat aber wie der Bayer so sagt: "Nix gwieß woas ma net!"  ???

Ich hab noch einen Topf mit mehreren verschieden alten Drosophyllum, ich warte mal ab, was im Lauf der Zeit passiert.

Habt Ihr da Erfahrungen?, Falls ja, teilt es mir doch bitte mit, damit ich die Beschreibung in der Karnivoren-Datenbank aktualisieren kann, meine vier Pflänzchen sind rein statistisch ja nicht soo aussagekräftig.

Viele Grüße!

Bernd

Guest Dirk Weigel
Posted

Hallo,

bei mir wachsen zur Zeit ca 5 Drosophyllum Pflanzen in einen Topf (ca 15x15x15cm). Ausgesäht haben sich diese Pflanzen vor 1 Jahr, ob das noch lange gut geht in dem Topf kann ich jetzt aber auch nicht sagen, da es mir das erstemal überhaupt gelungen ist die Pflanzen über einen solangen Zeitraum zu kultievieren.

gruß

Dirk Weigel

Guest Daniel Schultes
Posted

Hi,

danke für euere doch aufbauende Antworten. Die Pflanzen scheinen sich bislang nicht zu stören und wachsen sehr schnell. Mittlerweilen sind die Pflänzchen etwa 2-3cm hoch und habe bis zu 4 Blätter. Ich habe mit Absicht ein mehr torfhaltiges Substrat gemischt. Es besteht aus etwa 1/3 Sand und Kies und 2/3 Weisstorf. Somit möchte ich ein zu schnelles Austrocknen gewährleisten. Wie gesagt ist das Ganze ja eigentlich als Versuch gedacht gewesen. Jetzt liegen die kleinen Pflänzchen mir aber doch ziemlich am Herzen ;). Ich werde weiter berichten wenn sich etwas ändert.

Gruss

Daniel

  • 5 weeks later...
Guest Daniel Schultes
Posted

Logbuch edit:

Aaalso, die Drosophyllum wachsen und gedeihen prächtig. Es sind die 4 stärksten Pflanzen die von mir ausgewählt worden und die wurden anderen einfach ausgezupft. Ich wässere den Topf zur Zeit jeden Tag, damit das Substrat nicht austrocknet. Der Untersetzer wird dabei von mir immer randvoll gemacht. Apropos stehen die Pflanzen in einem Plastiktopf und nicht in Ton. Sie bekommen vormittags bis etwa 12 Uhr Sonne und abends noch etwa 2 Stunden vor Sonnenuntergang. Jetzt sind die Pflanzen etwa 15 cm groß. Ich bin zufrieden. Und das mit 4 Pflanzen in einem Topf!

Gruss

Daniel

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.