Rolf Zanchettin Posted May 3, 2005 Posted May 3, 2005 Hallo zusammen, ich möchte mir von einem australischen Online-shop Heliamphoras importiern. Bei der Bestellinformation in diesem Shop steht unter anderem das ich mir dafür eine Einfuhrerlaubnis beim Landwirtschaftsministerium besorgen müßte. Hier die URL zum Shop: http://www.exoticaplants.com.au/welcome.aspx?page=72&mid=2&cat1id=16&cat1name=Heliamphora So, nun meine Fragen: 1. Hat vielleicht schon mal jemand in diesem Shop eingekauft und kann etwas über Qualität und Zustand der Pflanzen berichten (auf den Bildern sehen sie ja hammermäßig aus)? 2. Weiß jemand was es mit der Einfuhrerlaubnis auf sich hat (was diese kostet, und wo genau man diese bekommt)? jo, das wars besten Dank vorab Grüße, rolzan
Nestor Posted May 3, 2005 Posted May 3, 2005 Hi, also bestellt habe ich da noch nicht. Aber entschuldige bitte meine Frage. Warum willst du unbedingt da deine Helis bestellen? mfg Björn
Rolf Zanchettin Posted May 3, 2005 Author Posted May 3, 2005 Hoi, naja meine 6 Helis haben den harten Winter nicht überlebt. Meine Fleischis stehen in mehreren Terrarien draußen, die Helis habe ich die letzten Jahre immer an einem Platz in der Kellergarage unter Kunstlicht überwintert, was bis heuer auch wunderbar geklappt hat. Aber wahrscheinlich ist es diesen Winter da ein paar mal viel zu kalt geworden. Die Pflanzen waren alle von Andreas Wistuba, hervorragende Qualität, sehr wüchsig aber eben auch sehr klein. Ich habe mir beim Andreas vorgestern auch neue bestellt. Da ich aber sehr gerne noch ein paar größere Exemplare hätte (2 meiner kaputtgegangenen Pflanzen ware schon ziemlich riesig), dachte ich mir ich such mal nach einer Alternative. Und so bin ich eben auf den Shop in DownUnder gestoßen. Und die Pflanzen da sind ja schon Hammerteile - oder? Grüße, rolzan
Valentin Schatz Posted May 3, 2005 Posted May 3, 2005 Hallo rolzan, wie meinst du das, du hast die Helis im Winter draußen gehabt? Gleubst du, dass die winterhart sind? Oder wie willst du im Freien (wirtschaftl.) jeden Tag über 20° geschafft haben? Ich glaube zu wissen, warum deine Helis eingegangen sind... mfG Valentin
Guest Philipp Gießibl Posted May 3, 2005 Posted May 3, 2005 Hi, @ rolzan: Erstens mal glaube ich nicht, dass die Pflanzen auf den Fotos den Verkaufspflanzen entsprechen. Bei Wistuba sind ja auch meistens ausgewachsene Pflanzen abgebildet, oft sogar am Naturstandort. Aber wie du ja selbst weißt, werden meistens nur juvenile Exemplare geliefert. Zweitens ist so eine Einfuhrerlaubnis extrem teuer, ich glaube mal irgendwo was von 60 $ gelesen zu haben. Es gibt auch deutsche Anbieter, die schöne, adulte Pflanzen zu erträglichen Preisen anbieten. Hin und wieder gibt es sogar in der Pflanzenvermittlung (http://vermittlung.carnivoren.org) große Exemplare aus der Sammlung von Michael Schach zu kaufen. @ Valentin: die Helis habe ich die letzten Jahre immer an einem Platz in der Kellergarage unter Kunstlicht überwintert, was bis heuer auch wunderbar geklappt hat. Aber wahrscheinlich ist es diesen Winter da ein paar mal viel zu kalt geworden. MfG Philipp
Robert S. Posted May 3, 2005 Posted May 3, 2005 Hi, Wenn du große Helis suchst dann schau mal in der G.F.P. Pflanzenvermittlung nach. http://www.carnivoren.org/de/index.html Gruß Robert
Denis Barthel Posted May 4, 2005 Posted May 4, 2005 da es sich um lebendes pflanzenmaterial handelt, wird bei importen von ausserhalb der eu auch noch ein phytosanitäres zertifikat verlangt. das muss der versender besorgen und die kosten sind ziemlich hoch (für das zertifikat einer sendung aus norwegen musste ich mal knapp 90 euro bezahlen). im übrigen ein offenes wort: wenn ich von so schweren kulturfehlern höre, die wohl billigend in kauf genommen werden, hauptsache exotisch, hauptsache karnivor, dann kräuseln sich mir die fussnägel. ich empfehle zum weiterlesen vor irgendwelchen neuanschaffungen diese lektüre: http://www.carnivoren.org/cgi-bin/forum/YaBB.pl?board=cp_offtopic;action=display;num=997796365
Rolf Zanchettin Posted May 4, 2005 Author Posted May 4, 2005 @ Dennis Barthel "im übrigen ein offenes wort: wenn ich von so schweren kulturfehlern höre, die wohl billigend in kauf genommen werden, hauptsache exotisch, hauptsache karnivor, dann kräuseln sich mir die fussnägel." was soll das denn? zu meinen eingegangenen Helis: Wenn du lesen kannst dann hast du mitgekriegt das ich meine Helis die letzten Jahre über in der Garage im Keller überwintert habe, wobei es auch nie Probleme gegeben hat (400 Watt NHD). Ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber bei uns (Bayern) hats im Winter heuer ein paar mal unter -25 Grad gehabt, und da ist es meinen Helis nachts leider ein paar mal zu kalt geworden. Als ich das bemerkte war es leider schon zu spät. Für meine neuen Helis werde ich über den Winter wohl ein anderes Plätzchen suchen müssen. Ich habe einfach nicht gedacht das es da unten nachts doch so kalt wird (wie gesagt, die Jahre vorher hats ja wunderbar geklappt). Ich bin stolzer Besitzer von über 30 Karnivoren, mit meinen Helis waren es fast 40, das sind fast allesamt schöne gesunde, gut gewachsene Pflanzen (viele davon habe ich schon seit mehreren Jahren in Kultur). Ich such mal ein paar Bilder zusammen und stell die hier rein, dann kannst du mir nochmal was von Kulturfehlern erzählen - okay ! Und deine Fußnägel solltest du schneiden, wenn sie sich kräuseln ;-) !! an alle Anderen: vielen Dank für die Antworten, dann werde ich wohl mal bei der Vermittlung nachsehen. Grüße, rolzan
Andreas Wistuba Posted May 4, 2005 Posted May 4, 2005 Hallo zusammen, ich will hier ja keine Werbung in eigener Sache machen, aber zumindest kurz darauf hinweisen, daß wir nicht nur juvenile Pflanzen im Angebot haben, wie vorher gepostet. Von H. minor, H. minor Chimanta, H. chimantensis, H. neblinae, H. tatei, H. heterodoxa x nutans haben wir Pflanzen, die bereits "Tütenkannen" produzieren im Angebot. Viele Grüße Andreas
Denis Barthel Posted May 4, 2005 Posted May 4, 2005 @rolzan: wie du bereits annahmst, habe ich in der tat überlesen, das du sie im keller unter kunstlicht überwinterst. daher bitte ich um entschuldigung für den unberechtigten vorwurf und nehme das zurück. ich hoffe, du hast verständnis für meine empfindlichkeit in diesen dingen. das mit dem phytosanitären zertifikat solltest du allerdings bei einem import auf jeen fall beachten, es treibt die kosten deutlich nach oben. besten gruss und nichts für ungut, *zerknirscht* denis
Rolf Zanchettin Posted May 4, 2005 Author Posted May 4, 2005 @ Denis Barthel kein Problem, ich würde wahrscheinlich ähnlich reagieren wie du wenn sich einer jeden Frühling neue Helis kauft, die dann über den Winter eingehen lässt um sich dann im nächsten Frühling wieder ein halbes Dutzend neue zu kaufen. Fühlte mich nur ein bischen auf den Schlips getreten, weil ich seit Jahren eigentlich alles richtig mache, nur eben der sch... Winter dieses Jahr meine Helis doch gerafft hat. Glaubt mir, mir stinkts selbst am allermeisten - ich hätte alle Heiligen vom Himmel fluchen können. Naja, das mit dem phytosanitären Zertifikat und der Einfuhrerlaubnis wird mir dann wahrscheinlilch doch zu teuer, zudem sind die Pflanzen 4-6 Werktage unterwegs, was denen bestimmt auch nicht besonders gut tut. Ich habe ja, wie oben erwähnt beim Andreas Wistuba schon 6 Helis bestellt. Um 1 oder 2 größere Exemplare werde ich mich bei der Pflanzenvermittlung umsehen oder mal bei unserem Obi vorbeischauen, der hat Ware von Thomas Carow, vielleicht kann ich da noch eine etwas größere Pflanze ergattern. Normalerweise habe ich ja kein Problem mit kleinen oder jungen Pflanzen, nur habe ich im Laufe der Jahre mein großes Terra so bestückt, das die Helis den absoluten Blickfang ausmachen und wenn ich da jetzt ein paar kleine oder juvenile Helis reinstelle stehen die so alleine da wie ein Koffer in der Bahnhofshalle. ;) also nochmal danke an Alle für das Feedback viele Grüße, rolzan
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now