Jump to content

Heliamphora heterodoxa (Ptari Tepui)


Andreas Wistuba

Recommended Posts

Andreas Wistuba

Hallo zusammen,

hier ein Bild (viele dürften davon noch nicht veröffentlicht sein (!) von der "richtigen" Heliamphora heterodoxa vom Ptari Tepui (Das ist der Locus Classicus - der Standort von dem der Holotyp stammt):

dscf6692_579.jpg

Das ist übrigens der Ptari:

dscf6662_579.jpg

Hier zum Vergleich eine H. heterodoxa aus der Gran Sabana:

dscf46721_579.jpg

dscf4653_579.jpg

Viele Grüße

Andreas

Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...

Hallo,

wer weiß, in was für einer Höhenlage die H. heterodoxa auf dem Ptari Tepui wächst???? Habe schon gegoogled, finde aber keine Höhenangabe!!

Gruß

Tobias

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

der Ptari-Tepui hat eine Höhe von ca. 2200 - 2400 Metern.

Ich gehe davon aus, dass die H. heterodoxa auch in etwa dieser Höhenlage wächst während die Form aus der Gran Sabana in den tiefer liegenden Savannen vorkommt.

Aber Andreas kann das sicher genau sagen.

Viele Grüße

Markus

Link to comment
Share on other sites

Philipp Schneider

Sehr schöne Bilder! Sag mal Andreas, hast du das Photo vom Ptari aus einem Flugzeug geschossen oder aus einem Hubschrauber (ich nehme an die Bilder sind von dir)?

Gruß

Philipp

Link to comment
Share on other sites

...hast du das Photo vom Ptari aus einem Flugzeug geschossen oder aus einem Hubschrauber (ich nehme an die Bilder sind von dir)?

Die Fotos sind ganz sicher von Andreas. Üblicherweise fliegt man die Tepuis mit einem Helikopter an, damit man dort auch mal landen kann ;-)

Viele Grüße

Markus

Link to comment
Share on other sites

Guest Daniel Zastrow

Hallo zusammen,

Ich finde diese Fotos immer wieder beeindruckend, muss ich mal ganz ehrlich sagen. Vielleicht klappt es ja irgendwann mal mit einem Bildband.

Link to comment
Share on other sites

  • 5 years later...

Hallo zusammen,

ich habe mal diesen alten Beitrag ausgegraben.

H. heterodoxa vom Ptari Tepui soll der Holotyp sein, also die Pflanze, anhand derer H. heterodoxa beschrieben wurde.

Nun wurde daraus eine neue Art (H. purpurascens) gemacht.

Das verstehe ich nicht! Aber vielleicht können die Experten mehr dazu sagen.

Viele Grüße

Markus

Link to comment
Share on other sites

Andreas Wistuba

Hallo zusammen,

ich habe mal diesen alten Beitrag ausgegraben.

H. heterodoxa vom Ptari Tepui soll der Holotyp sein, also die Pflanze, anhand derer H. heterodoxa beschrieben wurde.

Nun wurde daraus eine neue Art (H. purpurascens) gemacht.

Das verstehe ich nicht! Aber vielleicht können die Experten mehr dazu sagen.

Viele Grüße

Markus

Hallo Markus,

die Sache beruht auf einem Missverständnis:

In der Tat stammt der Holotyp vom Pari, aber nicht von oben!

Das war uns lange auch nicht klar, aber es ist sicher, dass die Expedition nicht bis zum Plateau gekommen ist. Die ersten Expeditionen liefen noch ohne Hubschrauber ab.

Der Holotyp selber (in unserem Buch abgebildet) spricht eine eindeutige Sprache.

Das ist eine Tieflandpflanze.

Viele Grüße und sorry wegen der Verwirrung.

Grüße

Andreas

Link to comment
Share on other sites

Hallo Andreas,

danke für die Klärung. Dann wird's ja Zeit, dass ich mir mal das Buch anschaffe. ;)

Da steigt man ja langsam nicht mehr durch bei diesen vielen Neubeschreibungen.

Wenn man bedenkt, dass die Gattung bis vor wenigen Jahren kaum 10 Arten hatte, habt ihr ja ganze Arbeit geleistet.

Viele Grüße

Markus

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.