Guest Erik-Schmidt Posted July 10, 2005 Share Posted July 10, 2005 Hallo ihr lieben. Ich habe mein Terra nun mit Nepenthes nach möglichst artgerechten Bedingungen gepflanzt. Sie verteilen sich alle meist ziemlich am Rande. Nun wollte ich, da die Mitte frei ist, eine Nepenthes die viel Licht möchte und relativ schnell wächst. Sie sollte dann mal den anderen Schatten bieten. Ich dachte an N. bicalcarata. Ist sie zu empfehlen? Gruß Erik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Florian S. Posted July 10, 2005 Share Posted July 10, 2005 sie wächst nicht schnell und braueh recht hohe Luftfeuchtigkeit um schön zu wachsen. Hat sie die nicht sehen die Blätter sehr schnell hässlich aus. Wie viel Erfahrung hast du denn schon und wie hoch ist die RL bei dir? Florian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joachim Danz Posted July 10, 2005 Share Posted July 10, 2005 Hallo, Sie sollte dann mal den anderen Schatten bieten. Ich dachte an N. bicalcarata. wie groß ist denn Dein Terrarium, dass Du Dir so ein Monster hineinpflanzen möchtest? Die meisten Nepenthes haben sehr gerne viel Licht, ich würde nur ganz wenige Arten absichtlich etwas schattieren. Das Kunstlicht ist im Vergleich zur Sonne in der Regel ja ohnehin sehr schwach! Gruß Joachim Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Erik-Schmidt Posted July 10, 2005 Share Posted July 10, 2005 Hallo, mein Terra is 120x50x50 cm ! Und meine RL beträgt ca. 80-85% Ich brauche halt eine, die etwas schneller wächst. Denn z.B. meine N. merrilliana hat schon wahrscheinlich von dem Licht rotbraune Blätter. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Randyo Posted July 10, 2005 Share Posted July 10, 2005 Hallo, Tieflandarten wachsen allgemein alle recht flott, also bedenke auch, dass die Pflanzen in einigen Jahren noch Platz haben sollen. Deshalb würde ich ein Tieflandterrarium nicht bis zum letzten füllen. Besonders N. bicalcarata kann gewaltige Dimensionen erreichen. Mit was beleuchtest du das Becken und wie ist die Entfernung Lichtquelle <--> Pflanzen.? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eigentlich nur N. Ampullaria wirklich empfindlich auf zuviel Licht reagiert. mfg Dominik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Erik-Schmidt Posted July 10, 2005 Share Posted July 10, 2005 Hi, also ich bestrahle mit einem HQI Strahler. Der Abstand Lichtquelle <-> Pflenzen ca. 30-40 cm . Also, eine konkrete Art kann mir keiner nennen, oder? Danke. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now