Jump to content

Nepenthes Vermehren


Guest Balou

Recommended Posts

Guest -Mitgliedschaft geändert-

Hallo,

Du kannst es versuchen, aber Du wirst mit dem Versuch wahrscheinlich so enden wie ich, es geht schneller, wenn man die Stecklinge einfach in die Erde steckt.

Also ich mache es immer so, daß ich den Trieb teile, etwa eine Länge von 4 Blätter pro Steckling, die Blätter schneide ich auf die Hälfte zurück, dann hohe Luftfeuchte und Torf im Anstau, 5 Wochen gewartet und der erste Nebentrieb kommt raus.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

@Matthias Bruhn : Das geht, zumindest bei meiner alata x ventricosa wunderbar.Hab ich schon 3-mal gemacht.Hat immer funktioniert.Nur es dauert etwas bis die ersten Wurzeln kommen.Bei mir ca. 5-6 Wochen.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Hmmmhmmm.

Ich wollte das auch mit meiner N.atlata machen. Zuerst hab ich Steckling abgeschnitten und in ein Wasserglas mit Regenwasser gestellt. Die Blätter wurden schrumpelig und der Stengel "vertrocknete". futsch.

Dann hab ich, wie hier beschrieben, den Steckling angeschnitten, in Wurzelhormon getaucht und direkt in ein Torf/Rinde-gemisch gesteckt. Steht immer im Regenwasser in einem Terrarium, das täglich besprüht wird. Die Blätter wurden schrumpelig, ich glaub ich muss die Hoffnung aufgeben :-(

Was zum Kuckuck mach ich bloss falsch?

Gruss

Berit

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Hallo,

habe auch mal eine Frage zur Vermehrung.

Bei meiner Nepenthes alata x ventricosa kommt ein Seitentrieb. Kann man diesen genau wie bei Dionaea abschneiden und einpflanzen oder geht das bei den Nepenthes nicht ?

Bevor ich was falsch mache, wollte ich fragen.....

Gruß

Aaron

Link to comment
Share on other sites

Michi Zehnder

Hallo myom_mjom

Nein, das macht man eigentlich nicht. Die Pflanze wird jetzt halt einfach ein bisschen buschiger:-). Ich hab das mal versucht und es hat geklappt, aber das war glaub ich ein seltener Fall...

Wenn du die Nepenthes vermehren willst, dann kannst du, wenn der alte Trieb schon genug gross ist, den abschneiden und in ein eigenes Substrat stecken und warten, bis er wurzeln schlägt. Man findet in vielen verschiedenen Homepages Artikel dazu und auch hier im Forum kannst du ja mal nach "Kopfstecklingen" suchen

Viele Grüsse

Michi

Link to comment
Share on other sites

Andreas Melzer
Hallo,

habe auch mal eine Frage zur Vermehrung.

Bei meiner Nepenthes alata x ventricosa kommt ein Seitentrieb. Kann man diesen genau wie bei Dionaea abschneiden und einpflanzen oder geht das bei den Nepenthes nicht ?

Bevor ich was falsch mache, wollte ich fragen.....

Gruß

Aaron

Hi Aaron,

sobald der Basaltrieb schon eigene Wurzeln gebildet hat, kann er ohne weiteres mit einem scharfen Schneidewerkzeug von der Mutterpflanze getrennt und dann wie eine "erwachsene" Pflanze weiterkultiviert werden. Du solltest aber vor dem Eintopfen die Schnittstelle an Ableger und Mutterpflanze mit Kohlepulver behandeln, um Fäulnis vorzubeugen.

Michi: dass das bei Dir geklappt hat, ist ganz und gar nicht selten, das ist eher "normal" :-)

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Michi Zehnder

Oh, dass hab ich nicht gewusst. Als ich das mal jemanden gefragt hat, hat der gesagt, das tut man nicht. Naja, hauptsache es klappt.:-)

Lg

Michi

Link to comment
Share on other sites

  • 9 months later...
Guest Burning_Dragon

SCHRITT 2:  Wählen sie eine Ranke aus, die von der Pflanze mit einem Sauberen, schrägen Schnitt zwischen 2 Knospen abgetrennt wird.

tut mir leid, ich weiß der thread ist schon etwas älter... Aber von was für knospen redet ihr? O.o

Link to comment
Share on other sites

SCHRITT 2:  Wählen sie eine Ranke aus' date=' die von der Pflanze mit einem Sauberen, schrägen Schnitt zwischen 2 [b']Knospen abgetrennt wird.

tut mir leid, ich weiß der thread ist schon etwas älter... Aber von was für knospen redet ihr? O.o

Knospen sind hier die Blattansätze. Wenn man eine Nepenthes "köpft", dann treiben dort neue Blätter aus (meist direkt oberhalb eines vorhandenen Blatts). Deshalb sollte man da nicht gerade rumschnippeln.

Viele Grüße,

Bernd

Link to comment
Share on other sites

Guest Burning_Dragon

danke für die antwort :D

aber ich hab noch nix gefunden wie ganau man den schnitt setzen muss. Mehr näher am oberen blatt dran oder weiter runter. Könnte vllt mal jmd ne zeichnung oder sowas reinstellen? Würde es sehr verinfachen :-)

Link to comment
Share on other sites

Guest Burning_Dragon

danke für die antwort :D

aber ich hab noch nix gefunden wie ganau man den schnitt setzen muss. Mehr näher am oberen blatt dran oder weiter runter. Könnte vllt mal jmd ne zeichnung oder sowas reinstellen? Würde es sehr verinfachen :-)

Link to comment
Share on other sites

  • 9 months later...
  • 2 months later...

Hallo miteinander.... ich bin zwar noch recht neu hier im Forum, aber ich bin gerade über das Thema gestolpert und habe zum Abmoosen nochmal einen Link gefunden.

Unter Punkt 4 ist das ganze nochmal erklärt. Ein Bild ist ebenfalls vorhanden.

So wie das dort dargestellt wird, so kenne ich das eigentlich auch und man muss dann nicht die Pflanze zum Substrat biegen oder dergleichen :)

Gruß

Dirk

Link Vermehrung

Link to comment
Share on other sites

Unter Punkt 4 ist das ganze nochmal erklärt. Ein Bild ist ebenfalls vorhanden.

So wie das Abmoosen auch hier im Forum bereits erklärt wurde, z.B.:

BTW: Willkommen im Forum!

Link to comment
Share on other sites

Oh, ok...da war ich wohl zu schnell mit meiner Antwort. :sad:

Danke aber trotzdem und super interessant ist es hier bis jetzt auf jeden Fall. :thumbsup:

Edited by Hawk13
Link to comment
Share on other sites

  • 4 years later...

Ich weiß hier wurde jetzt schon länger nichts mehr geschrieben,aber meine Frage passt hier super rein:

Wenn neNepenthes noch keinen Hochtrieb hat und ich sie trozdem Köpfe treibt dann trozdem ein neuer Trieb aus? Weil ich habs probiert und es will bei meiner N.ventricosa x maxima einfach nichts neues wachsen.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...
Guest mweichert

Hallo – ich bin neu hier und ich habe eine Frage. Ich habe mir 10 Samen aus Italien der Gattung „Nepenthes Rajah“ gekauft. Dazu habe ich Karnivorenerde, speziell für Nepenthes Pflanzen (pH - Wert 2,5 - 3,5) und eine passende Saatgutschale Kunststoff (zum untergießen) gekauft. Das die Samen Sonnenblüher sind, weiß ich. Meine Frage lautet, wann (Januar bis Dezember) sollte ich die Samen auf die Erde legen für die Keimung??? Kann man mir da eventuell einen Tipp geben? LG, Mathias

Link to comment
Share on other sites

Hallo Mathias,

 

hast du denn schon irgendwelche Erfahrungen mit Kannenpflanzen? N. Rajah ist als Hochlandart nicht gerade das, was man als Einsteigerpflanze bezeichnen würde. Grundsätzliche Hinweise zur Pflanze:

http://www.fleischfressendepflanzen.de/db/species.ffp?id=435

Da die Keimrate mit zunehmendem Alter abnimmt, solltest du sie möglichst sofort aussähen: Topf mit langfaseriger Kokoserde, Sphagnum oder zur not auch Torf füllen, Samen auf die Oberfläche legen (nicht bedecken!) und für höhere Luftfeuchtigkeit Plastiktüte drüber. Nicht in die direkte Sonne, da sich sonst die Luft in der Tüte aufheizt und die Samen gekocht werden. Hier steht eigentlich alles drin:

http://www.carnivorousplants.org/grow/guides/Nepenthes

Link to comment
Share on other sites

Ralf Mößle

Hallo Mathias,

Bevor du noch mehr Geld versenkst...ich würde dir raten, sich erst einmal etwas genauer in die Materie einzulesen.

 

Ich bezweifle sehr, daß das echte Rajah-Samen sind. Zudem dürfte es sich um altes Saatgut handeln, das wohl nur noch mit viel Glück keimen wird. 

 

Vielleicht beginnst du erst einmal mit einer etwas ausführlicheren Vorstellung, liest dich etwas durch interessante Themen, und stellst dann etwas spezifischere Fragen. 

 

So bleiben dir weitere Enttäuschungen erspart. Und mit zunehmendem Erfolg macht das Ganze dann auch gleich viel mehr Spaß.

 

Viele Grüße Ralf 

Link to comment
Share on other sites

Andreas Wistuba

Wow - ein 16 Jahre alter untoter Thread, der immer mal wieder aus der Gruft kommt.

Ich würde mich anschliessen. Wenn überhaupt mal Saatgut von N. rajah im Umlauf ist, dürfte es überlagert sein. Zu 90% dürfte es aber nicht echt sein.

Grüße

Andreas

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.