Oliver Groß Posted June 21, 2005 Share Posted June 21, 2005 Die Hygrometer werden alle 2 Wochen neu geeicht. Hallo Dirk, wie eichst Du denn Dein Hydrometer? Habe das Gefühl, dass mein Hydrometer eine zu große Abweichung hat. Ciao Oliver Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dirk Buechner Posted June 21, 2005 Share Posted June 21, 2005 Hallo, einfach das Hygrometer eine Stunde lang in ein feuchtes, NICHT nasses Handtuch einwickeln und wenn es dann 100% anzeigt ist es wieder geeicht. ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oliver Groß Posted June 21, 2005 Share Posted June 21, 2005 Danke Dirk, klingt auch irgendwie logisch. :) Habe irgendwo mal gelesen, dass man den Hydrometer in ein feuchtes Tuch geben soll und in den Kühlschrank oder Eisfach legen soll. Und das hat mir nicht so eingeleuchtet. Aber nur ein feuchtes Tuch ist einleuchtend. Daher die Frage wie Du es handhabst. Ciao Oliver Link to comment Share on other sites More sharing options...
X-Stream Posted June 21, 2005 Author Share Posted June 21, 2005 ich habs nun eine stunde in ein feuchtes handtuch gewickelt , aber es zeigt nur 90 % an :( Was soll ich jetzt machen , bzw was is mit meinem Hygrometer los ??? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oliver Groß Posted June 21, 2005 Share Posted June 21, 2005 Hallo X-Stream, wenn es ja jetzt 100% anzeigen würde, müsstest Du es nicht kalibieren. Also stell es jetzt so ein, dass es 100% anzeigt. Ciao Oliver Link to comment Share on other sites More sharing options...
X-Stream Posted June 21, 2005 Author Share Posted June 21, 2005 danke , habs etz eingestellt .... Funzt nu wieder genau ;) danke für den tipp mit dem "neu Kalibrieren" und justieren .... MfG Maximilian Klaukin Link to comment Share on other sites More sharing options...
X-Stream Posted June 22, 2005 Author Share Posted June 22, 2005 Achja , wenn wir schon bei TIPS sind : Was haltet ihr davon die alten Blätter an denen sich keine Kannen mehr bilden abzuschneiden , sodass insgesammt mehr Licht an die Pflanze kommen kann ??? Ich habe nämlich z.B. das Problem , das meine Pflanzen am Fenster stehen , und d.h. das eine Seite der Pflanzen immer im Schatten steht (nämlich die Seite , die ich sehe wenn ich am Tisch vor meinem Fenster sitze) und dort werden sich dann ja auch keine Kannen bilden ... Wie kann ich dem denn vorbeugen , oder wie kann ich die Pflanze dazu bringen trotzdem Kannen zu bilden ??? (Bei DER PFLANZE handelt es sich übrigens um eine Nep. Ventricosa x Alata ;) ) MfG Maximilian Klaukin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andreas Langwald Posted April 28, 2008 Share Posted April 28, 2008 Gibt es zwischen der Tief-und Hochlandform Unterschiede was die Fensterbankhaltung angeht? Oder kann man beide gleich gut im Zimmer halten? Ich habe mal von einer truncata "highland red" gehört...unterscheidet die sich von der normalen Hochlandform oder ist das die gleiche? Link to comment Share on other sites More sharing options...
X-Stream Posted April 28, 2008 Author Share Posted April 28, 2008 Hi Andy. Schön das doch noch jmd diesen knapp 3 Jahre alten Fred ausgegraben hat Ich habe es vergebens versucht meine Kannenpflanzen auf der Fensterbank zu kultivieren , aber mit Kannen hat nie etx geklappt. Ich habe mir einfach ein Aquarium gekauft (ohne Abdeckung) und mir dann selbst alles gebastelt was ich gebraucht habe , und meine Truncata , Singalana und Ventricosa x Khasiana wachsen dort immernoch prächtig (seit gut 2,5 Jahren nun). Sie brauchen einfach die Luftfeuchtigkeit und die extra Beleuchtung. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted April 28, 2008 Share Posted April 28, 2008 Mensch Maximilian, dass es dich noch gibt! ;-) Schön mal wieder was von dir zu lesen! @ Andy: Ich halte eine N. truncata 'highland red' auf der Fensterbank, weil sie einfach zu groß für meinen kleinen Glaskasten geworden ist! Da bildet sie auch Kannen, da sie relativ hell steht (Südfensterbank). Die Luftfeuchte scheint da eher eine untergeordnete Rolle zu spielen. Jedoch steht sie sommers über am Gartenteich, da ich im Sommer keine Sonne mehr auf der Fensterbank habe. Die N. truncata 'highland red' unterscheidet sich von der normalen N. truncata 'higland' nicht sehr stark. Da meine auch etwas zu wenig Licht abbekommt, konnte ich selber kaum Unterschiede ausmachen. Bei starker Beleuchtung färbt sich allerdings das Peristom sehr schön rot aus (mit vielen verschiedenen Rottönen, einfarbig rot ist es nie, bei zu wenig Beleuchtung ist das Peristom allerdings auch rot angehaucht) und auch die Kanne wird dann rötlich. Herr Klein antwortete mir einst auf eine Frage diesbezüglich, dass sich der Zusatz 'red' wohl eher auf Blätter und Kannen bezieht, die gerade frisch gebildet werden (Blatt noch eingerollt und danach Kanne noch ganz klein), denn in jenem Stadium sind Kannen und Blätter wunderschön rot. Grüße Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andreas Langwald Posted April 28, 2008 Share Posted April 28, 2008 (edited) Danke für deine ausführliche Antwort. Also ich hab jetzt mal ein bisschen nach Bildern geguckt und denke der Unterschied liegt in der Farbe des Kragenrandes. Wäre das möglich? Highland Highland red Edit: Ok hier nochmal eine normale hochlandform http://img.photobucket.com/albums/v442/misanthropicbliss/nepenthes/truncata_highland.jpg PS: Die highland red soll auch langsamer wachsen habe ich gehört. Edited April 28, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted April 28, 2008 Share Posted April 28, 2008 naja meine wächst recht langsam, wobei ich ihr auch keine optimalen Bedingungen geben kann. Aber ich glaube highland und highland red wachsen beide langsam. Der Bildervergleich ist aber nicht optimal, zumindest erstere Pflanze ist noch zu jung und letztere kann mehr Licht bekommen^^ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest phissionkorps Posted May 1, 2008 Share Posted May 1, 2008 PS: Die highland red soll auch langsamer wachsen habe ich gehört. Aber ich glaube highland und highland red wachsen beide langsam Alle truncatas wachsen langsam (bis ca 25cm). HL = HL red = LL (annähernd) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now