Jump to content

Recommended Posts

Posted

Ich beschäftige mich noch nicht so lange mit Nepenthes, deshalb meine Frage.

Ich habe vor kurzem eine Nep. Maxima erstanden, da ich sie jetzt umtopfen muß, habe ich mir folgende Mischung als Substrat gedacht: Weißtorf, Kokusfasern (Kokohum), Quarzsand, zerstoßener Blähton, Perlit und Sphagnum.

Kann man daß so nehmen, oder ist es zuviel bzw. ist etwas dabei, daß die Pflanze schädigen kann ?

Posted

Blähton solltest du weglassen oder gegen lavagestein ersetzen (unterste schicht), aber ansonsten hört sich's gut an.

Christian Janke
Posted

Hallo.

Ich verwende bei meinen Nepenthes als Substrat folgendes:

Torf, Pinie, Kork und Spaghnum. Je nach dem wie ich gerade Laune habe kommt auch ein bisschen Perlite mit rein. Blähton oder Ton generell ist sicher nicht schlecht, weil es das Susbtrat luftig macht, aber meiner Meinung nach nicht zwingend notwendig.

Mein Pflanzen wachsen in dem Substrat sehr gut und ich habe noch keine negativen Erfahrungen damit gemacht.

Gruss

Christian.

Günter Seiter
Posted

Hallo zusammen!

@ Icarus:

hast Du auch eine Erklärung, wieso man Blähton weglassen soll  ???

Würde mich interessieren!

Herzliche Grüße,

Günter

Posted

Hallo

Ich verwende für meine Nep. normales ungedüngtes Orchideensubstrat, auch für die oben genannte Maxima.

Wachstum ,Kannenbildung und auch der Preis des Substrates ist ok. Habe jedoch noch keine Vergleichsmöglichkeiten zu selbstgebastelten Mischungen . Klingt alles recht teuer was ihr da verwendet?

Mfg

Christian Janke
Posted

Die Substrate sind alle garnicht so teuer. Ich habe alle Zutaten bei Götz gekauft und damals vielleicht 40€ bezahlt und  so viel von den ganzen Sachen bekommen, dass ich damit noch eine Weile zurecht kommen werde.

Posted

danke füre die Tipps.

@ Icarus:

wieso sollte man Blähton weglassen, dachte er wäre gut um das Substrat aufzulockern und länger feucht zu halten

@Marc.Katzer

Es klingt zwar teuer, ist aber eher extrem Billig.

Weißtorf verwende ich für meine andern Pflanzen auch Da kosten 20 Liter bei uns 3 Euro, Perlit bekomm ich von meinem Nachbarn, der hat einen 100 Liter Sack in der Garage, Sphagnum wächst so, Quarzsand welchen ich zum Mischen für die andern Pflanzen nehme kosten 5 kg ca 4,50 Euro. Das einzig was etwas teurer ist, ist der Blähton, da kosten 2,5 kg so ca 5 Euro.

Kann mir jdm. was zu den Anteilen sagen ?

Guest Benjamin
Posted

Ich verwende seit letzter Woche ausschließlich totes Sphagnum als Nepenthessubstrat. Mal gucken, ob es sich bewährt.

MFG Benjamin

Torsten T.
Posted

Hallo,

ist Sphagnum nicht etwas sehr nährstoffarm für viele Nepenthes? Es gibt einen älteren Ordner, in dem dies thematisiert wird. Ich selber habe mit einer ventricosa und Sphagnum jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass sie darin extrem langsam wuchs. In meinen geliebten bunten Substratmischungen hat sie dann einen Zahn zugelegt und sieht jetzt prächtig aus.

Guest Benjamin
Posted

Ich kann eine Verschlechterung des Wachstums bisher nicht feststellen, benutze es jedoch auch erst 1 woche. Habe aber gehört, dass auschließlich Sphagnum für Nepenthes sehr geeignet sein soll.

Mal sehen...

MFG Benjamin

Posted

Ich hab mir heute mal Orchideenerde gekauft , und werde die dann noch mit blähton und weisstorf mischen ..... das sollte meinen neps dann auch sehr gut gefallen :)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.