Jump to content

N. inermis, N hamata und Probleme mit Dünger


Recommended Posts

Martin Reiner
Posted

Hallo,

ich habe vor einigen Monaten alle meine Nepenthes gedüngt (meist nur 1-2 Kugeln Osmocote pro Topf, ich bin ein eher vorsichtiger Mensch ;-) und den meisten bekommt das sehr gut.

Auch Nepenthes ham,ata und N. inermis ahben gut zugelegt, doch ahbe ich nun seit ein paar Wochen das Problem, das bei N. hamata die unteren Blätter gelb und Flecken werden, während sie bei N. inermis grün bleiben, aber sich vom Rand her nach unten hin leicht einrollen.

Die neuen Blätter sind deutlich kleiner, N. inermis hat das Wachstum nun fast ganz eingestellt. Die Wurzeln sehen ok aus (fein, dünn und braun).

Kann das am Dünger liegen ?

Irgendwelche Erfahrungen?

Können die eingerollten Blätter von Weichhautmilben oder anderen Schädlingen kommen (aber woher soll ich die haben und warum dann nur eine Pflanze?)

Auch wenn's jetzt blöd klingt, kann es auch Wassermangel sein, obwohl natürlich keine klassischen Trockenschäden zu erkennen sind und das Substrat auch immer feucht ist.

Seit ich das Terrarium neu bepflanzt habe gieße ich viel seltener und weniger, während die Pflanzen früher öfters mal richtig kräftig von oben gewässert wurden.

Martin

Posted

Hi,

Hört sich für mich nach Weichautmilben an.

Gruß

Robert

Christian Janke
Posted

Hallo martin.

Das mit den Pflanzen hört sich ja nicht gerade gut an. Kannst du ein paar Bilder von den beiden PFlanzen machen ??

Martin Reiner
Posted

Ich habe in letzter Zeit keine Nepenthes hinzu bekommen (vor einigen Monaten eine N. burbidgea x edwardsiana und die steht in einem ganz anderen Eck und hat auch keine Symptome, außer dass die Blätter etwas gelblich sind. Vor fast einem Jahr(?) noch eine N. macrophylla, die ebenfalls im anderen Eck steht und sehr gesund aussieht)

Woher könnten die Milben denn kommen?

Ein paar Genliseen sind vor ein paar Monaten noch hinzu gekommen, können die ein Überträger sein ?

Hier also mal die Bilder:

pic1.jpg

pic2.jpg

pic3.jpg

Posted

Hi,

Weichhautmilben kannst du schon mit dem Regenwasser einschleppen.

Die können aber auch bei den anderen Pflanzen mit dabei gewesen sein.

Einige Nepenthes sind für Weichhautmilben sehr anfällig (N. hamata) andere wiederrum nicht.

Gruß

Robert

Joachim Danz
Posted

Hallo,

Weichhautmilben mögen eues Gewebe noch mehr als altes, bei meinen Pflanzen war daher immer auch relativ schnell der Wachstumspunkt verkrüppelt.

Hast Du mal die Wurzeln der N. inermis untersucht? - Evtl fehlt ihr Wasser, wenn sie die Blätter so einrollt.

Gruß Joachim

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.