Guest Posted April 14, 2005 Share Posted April 14, 2005 Hallo, ich bin Maggy und neu hier! Neu was auch die Karnivoren betrifft! Ich habe mir vor ein paar Wochen eine Nepenthes gekauft und weiß aber nicht genau wie sie heißt! Da stand halt nur Nepenthes auf dem Schildchen! Ich habe etwas Probleme mit der Pflege! Die neuen Kannen bilden sich nicht weiter aus! Sind ca. 10cm lang! Ein Blatt fängt von der Seite her an schwarz zu werden! Ich habe sie zur Zeit noch im Badezimmer, damit ich nicht vergesse sie regelmäßig abzusprühen! Bald ziehen wir eh um und ich bekomme dann ein Gewächshaus! Wäre nett, wenn mir jemand helfen kann! Hier mal einige Fotos sind nicht besonders scharf, ich hoffe aber ihr könnt sie trotzdem bestimmen! Gruß Maggy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc1234 Posted April 14, 2005 Share Posted April 14, 2005 Hallo Maggy Bei der Bestimmung kann ich Dir leider nicht helfen..... Dass sich keine neuen Kannen bilden kann an Lichtmangel oder niedriger Lf liegen. Hängt die Pflanze am Fenster? Hoffe doch Du hast die Pflanze im Bad weil beim Besprühen sonst in der Whg alles nass wird und nicht weil die Dusche mit dem Leitungswasser in der Nähe ist!? Mfg Marc Link to comment Share on other sites More sharing options...
olli71 Posted April 14, 2005 Share Posted April 14, 2005 Hallo Maggy! Bloß nicht mit Leitungswasser gießen oder übersprühen. Sonst war das garantiert die letzte Kanne... Ansonsten kann ich nur dazu sagen, das die Pflanzen oft eine kleine Umgewöhnungsphase brauchen, wenn sie in eine neue Umgebung kommt. In der Zeit läßt das Wachstum oft stark nach. Jetzt solltest Du sie auch oft gießen (am besten mit Regenwasser), damit die Leitungswasserverseuchung vom Baumarkt die Pflanze verläßt. Frage -> ist die Kanne auf dem Bild auch so richtig knallrot? Wenn ja, einfach geschmeidig! Ein richtiger Augenschmeichler... Übrigens, wenn Du Hilfe bei der Bestimmung deiner Pflanze brauchst, dann kannst Du ja hier mal mitmachen: http://www.carnivoren.org/cgi-bin/forum/YaBB.pl?board=cp_photos;action=display;num=1112220128;start= Da kommt bei einigen Leuten bestimmt viel Frohsinn auf... Ich wünsche Dir viel Spaß mit deiner Pflanze. Pflege sie gut, dann gibt es bestimmt riesige rote Kannen... Gruß Olli Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 14, 2005 Share Posted April 14, 2005 Hallo Marc, ja ich habe sie mit Leitungswasser besprüht! Wir haben hier überhaupt kein Kalk im Wasser! Ich lebe bei Kleve auf dem Land! Dann habén wir noch so ein wasserbelebungsgerät angeschlossen Von Garander!Also gießen wir hier sozusagen mit Granderwasser! Unser Badezimmer ist sehr hell, aber keine Südseite und die Luftfeuchtigkeit dürfte auch gegeben sein! @Olli ja die ist so richtig knallrot mit helleren Flecken drauf! Danke für den Tip, ich werde es mal da versuchen! Gruß Maggy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest H. Wistuba (Account gelöscht) Posted April 15, 2005 Share Posted April 15, 2005 Hallo, bei Nepenthes funktioniert aber nur linksdrehend aktiviertes Wasser. ;) Hermenn Wistuba Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc1234 Posted April 15, 2005 Share Posted April 15, 2005 Hallo @Maggy: Zu dem Kalkgehalt im Leitungswasser: Ganz sicher dass überhaupt kein Kalk im Wasser ist? < Ok Du wirst dich sicher schlau gemacht haben. Zu dem Granderwasser: Die Original Grander Technologie ist eine Technologie der Informationsübertragung. Es wird dem Wasser nichts zugesetzt und nichts entnommen. < ist von der Grander Homepage . ;DMfg Marc Link to comment Share on other sites More sharing options...
olli71 Posted April 17, 2005 Share Posted April 17, 2005 Hallo Maggy, was dein Leitungswasser betrifft, habe ich die schwersten Bedenken... Man muß ja auch berücksichtigen, das sich Salze und anderes Zeug darin befindet, worauf deine Nepenthes mit der flotten roten Kanne (und die Du mir ja leider nicht schenken willst ;)) garantiert nicht klarkommen wird. Da solltet Du schnellstens auf Regenwasser bzw. destilliertes Wasser umschwenken. Gruß Olli Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest H. Wistuba (Account gelöscht) Posted April 28, 2005 Share Posted April 28, 2005 Hallo, zu dem zwei Posts weiter oben erwähnter Grander-Wasser habe ich einen tollen Link gefunden: http://homepage.univie.ac.at/erich.eder/wasser/ Das zu der Wirksamkeit des energetisch behandelten Wassers. Hermann Wistuba Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted April 28, 2005 Share Posted April 28, 2005 Also ich denke dass in dem Wasser trotzdem noch zu viel Kalk für die Pflanze ist!! In meiner Gegend haben wir so Härtegrad 10-12(hab Praktikim im Taalsperren Labor gemacht ;)) und obwohl das als recht weiches Wasser gilt, wäre es tödlich für Fleischis! Ich empfehle Regenwasser, im Notfall dann auch dest. Wasser aus Baumarkt! Ich könnte dir hier jetz noch beschreiben, wie du die Carbonathärte und die Gesamthärte ermittelst aber ich glaub das wurde kaum auf Interesse stoßen ;) So viel wie ich weiß gibts aber auch ina Apotheke Schnelltest für die Härte des Wasser! Eifach mal nnachfragen! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nestor Posted April 28, 2005 Share Posted April 28, 2005 Hi! Die Schnelltests (Sera, JBL, etc.) bekommt man in jedem gut sortieren Zooladen. Eigentlich auch bei Obi, wenn er ne Zooabteilung hat. Vielleicht günstiger dort? Gruß Björn Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted April 29, 2005 Share Posted April 29, 2005 Ja gut möglich Heißt nicht umsonst Apothekenpreise ;D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now