Jump to content

Bicalcarata dreht durch


Guest Philipp Nathan

Recommended Posts

Guest Philipp Nathan

Hallo, nachdem meine Bicalcarata eine ganze Weile gut gewachsen ist und jede Kanne größer und ausgefärbter war als die vorher, hat sie jetzt irgendein Problem.

Nach wie vor 95%LF, 23°C Nachts, 30°C am Tag, 150W CDM.

Die Pflanze hatte erst von einem Tag auf den anderen ziemlich viele braune Stellen auf den Blättern gekriegt, danach gings wieder normal weiter und die neuen sahen wieder gesund aus.

Jetzt werden die neuen Blätter allerdings kleiner als die vorherigen und die Kannen auch, am letzten Blatt zeigt das sich entwickelnde Tendril mit dem Dorn nach unten (Kanne wächst also verkehrtrum). Und nicht zu vergessen ist natürlich, dass sie seit diesen Problemchen nur noch seeehr langsam wächst.

Habt ihr irgendeine Ahnung was es sein könnte? Ich vermute, dass irgendwas mit den Wurzeln ist  ???.

Link to comment
Share on other sites

Hi,

Das kann alles mögliche sein, aber ich tipe mal auf Wiechhautmilben.

Gruß

Robert

Link to comment
Share on other sites

Guest Philipp Nathan

Wie kann ich feststellen ob es welche sind?

Ich will nicht gleich wieder mit der chemischen Keule kommen (nach dem letzten Einsatz [gg. Wollläuse] sahs traurig aus, deshalb bin ich froh dass sie sich wieder erholt haben).

Soweit ich weiss sitzen sie ja im Vegetationspunkt und sind nur mit der Lupe zu erkennen, gibts da noch ne Möglichkeit ausser aufschneiden und reingucken  ;D?

Link to comment
Share on other sites

Guest Philipp Nathan

Hab grad entdeckt dass aus dem unteren Stammbereich (überm Substrat) ziemlich dicke neue Wurzeln aus herausragen. Scheinbar hat sie doch ein Problem mit den alten Wurzeln, werd gleich mal nachgucken und sie bei der Gelegenheit auch umtopfen.

Link to comment
Share on other sites

Guest Philipp Nathan

Ich glaub was die Bical Oberirdisch an Wachstum gespart hat, hat sie unterirdisch an Wachstum zugelegt. Der ganze 11er Topf war von oben bis unten durchwurzelt. Ich werd sie in Zukunft etwas mehr gießen (oder entgegen allen Empfehlungen sogar zeitweilig in leichtem Anstau halten). Jetzt kann ich mir auch die braunen Flecken auf den Blättern erklären  ;D.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.