Jump to content

Nepenthes durch Samen vermehren


Recommended Posts

Dr._Greenthumb
Posted

Moin, moin  :)

Heute bitte ich mal um einen Rat   :-[

Seit fast zwei Monaten züchte ich wieder stinkende Algen und Moose - ein hübscher, grüner Schlamm  :o

Eigentlich sollten dort verschiedene Nepenthes wachsen. Es waren unterschiedliche, die ich teilweise auch von seriösen Anbietern bezog...

Wie bringt ihr Nepenthessamen zur Keimung?

Hat einer mal Nepenthessamen auf lebenden Substraten kultiviert? Benutzt ihr dafür z.B. Hormone wie GA3?

Kann ich nach 2Monaten noch auf Keimung hoffen, oder sind 250Samen nur noch Geschichte?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Grüße aus Hamburg

Oliver

P.S.: Heute erhielt ich 100 N. madagascariensis, mit der Aussaat warte ich erst einmal auf Eure Antworten.

Guest H. Wistuba (Account gelöscht)
Posted

Hallo,

Nepenthes brauchen teilweise mehrere Monate (wie übrigens auch Heliamphora) zum Keimen. Das ist mit ein Grund, warum sterile invitro-Aussaat gerade bei seltenen Arten Vorteile bietet.

Gruß

Hermann Wistuba

Dr._Greenthumb
Posted

Super, vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

Eine Frage hätte ich allerdings noch dazu:

Wie soll ich mit den anderen Samen verfahren? Mit Handschuhen (sonst grüner Daumen, wegen den Algen hihihi) vorsichtig aus dem Brei sieben? Abspülen und auf neues Substrat betten?

Vielen Dank, Oliver

Günter Seiter
Posted

Hallo Olivier,

es stimmt schon, dass manche Nepenthessamen bis zu einem Jahr brauchen, um zu keimen - bei mir zum Beispiel habe ich einige Nachzügler von N.fusca, die ich voriges Jahr im März gesäht habe. Das ist aber meiner Erfahrung nach eher die Ausnahme. Späte Keimung findet meist bei noch nicht ganz reifen Samen oder bei überalterten Samen statt. Der Durchschnitt bei gesunden, reifen und vor allem frischen Samen liegt bei 3 - 8 Wochen von der Saat bis zur Keimung.

Die besten Erfahrungen bei der Zucht von Nepenthes aus Samen habe ich bei der Aussaht auf Kokohum von Neudorff gemacht. Dieses Kokosfaser-Substrat ist leicht vorgedüngt (ca. 130mg Stickstoff pro Liter fertigem Substrat) und unterstützt die kleinen Pflanzen optimal beim Wachsen.

Übrigens - falls Dich auch frische Samen von N. Hybriden interessieren - ich wüsste da jemanden, der welche hat  ;) - schreib einfach eine Mail.

Herzliche Grüße,

Günter

Dr._Greenthumb
Posted

Vielen Dank für Eure Tipps!

@Günther: 100 N.mirabilis bekam ich von einer Sabine :-) Oder habe ich jetzt zu viel erzählt?  :o

Jedenfalls habe ich den Algenschlamm mit einem Hochdruckerreiniger abgespritzt, danach im Geschirrspüler bei 65Grad gereinigt  ;)

Die gereinigten Samen haben jedenfalls ein neues Bettchen bekommen   :)

Vielen Dank

Oliver

Ob ich jetzt für den Erwerb einiger N.Hybriden qualifiziert bin wird meine Mail entscheiden  ;)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.