Guest Frika Posted March 31, 2005 Share Posted March 31, 2005 Hallo Meine Nepenthes-Hybride (N. ventricosa x alata) bildet gerade einen ziemlich langen Trieb (der ganz oben), den ich gerne etwas kürzen würde. Guckt euch mal bitte das Bild an und sagt mir, an welcher Stelle ich ihn am besten abschneiden soll. Den Trieb würde ich gerne wieder bewurzeln, wie mache ich das am besten? Einfach in Karnivoren-Erde stecken oder besser erst in ein Wasserglas stellen? Leitungswasser oder aqua dest.? Danke!! :) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Janke Posted March 31, 2005 Share Posted March 31, 2005 Leider kann man kein bild sehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Frika Posted March 31, 2005 Share Posted March 31, 2005 Entschuldigung, hier ist das Bild zu sehen http://www.zierfischforum.at/galery/displayimage.php?&pos=-1647 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Sebastian Hess Posted March 31, 2005 Share Posted March 31, 2005 Hallöchen Frika, erstmal Lob für das schöne AQ. Die Trichogaster scheinen sich ja wohl zu fühlen. Ich mag FaFis auch gern. Zur Nepenthes: Kürze sie an besten recht weit unten. Umso besser wird wahrscheinlich der Steckling bewurzeln. entferne dabei die untersteh Blätter und stecke ihn in feuchtes Substrat (am besten Sphagnum). Sehr wichtig: hohe Luftfeuchte. Viel Erfolg, Sebastian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Frika Posted March 31, 2005 Share Posted March 31, 2005 Hallo Sebastian Danke für das Lob und die Tips bzgl. der Nepenthes. :) Gruß Franziska Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Philipp Gießibl Posted April 1, 2005 Share Posted April 1, 2005 Hi, es geht aber auch genausogut mit einem Glas destilliertem Wasser. Die Methode hat auch den Vorteil, dass die Luftfeuchtigkeit nicht so extrem hoch gehalten werden muss und dass man genau sieht, wann sich genug Wurzeln gebildet haben. MfG Philipp Link to comment Share on other sites More sharing options...
JanW Posted April 1, 2005 Share Posted April 1, 2005 Bei dieser Hybride hat die Stecklingsvermehrung bei mir auch in dest. Wasser geklappt. Sonst waren die Erfolgsraten besser, wenn ich ein kleines Bündel feuchtes Torfmoos um die Basis gewickelt und dann nach außen mit Klarsichtfolie zugebunden habe. Bei der zweiten Methode muss man länger warten, bis Wurzeln sichtbar werden. Gruß, Jan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Frika Posted April 8, 2005 Share Posted April 8, 2005 Also nun doch in aqua dest. Ich habe ein kleines Gestell für den Steckling gebaut und hoffe nun, daß er Wurzeln schlägt. :) Er hängt ca. 1 cm tief im Wasser. Reicht das? Wie lange dauert das wohl etwa bis die ersten Wurzeln sichtbar werden? http://www.zierfischforum.at/galery/displayimage.php?album=lastup&cat=-7&pos=0 Gruß Franziska Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now