Jump to content

Farbe von N. rajah Blattunterseiten ?


Recommended Posts

Martin Reiner
Posted

Hallo,

bei meiner N. rajah färben sich die Blattunterseiten stark rötlich. Ist das noch im normalen Bereich oder sollte ich mir Sorgen machen?

rajah.jpg

Martin

Dr. Rico Hiemann
Posted

Ich bin nun nicht der Nepenthesexperte(habe keine einzige Nepenthes) und weiß auch nicht ob die Löcher mit dem Flüssigkeitsaustritt normal sind aber früher sah ich dieses Phänomen in Zusammenhang mit Thripsbefall an Nepenthes.

Guest Philipp Nathan
Posted

Bist du dir sicher, dass die "Löcher" keine Nektardrüsen sind?

Günter Seiter
Posted

Hallo zusammen,

eigentlich faszinierend wenn man liest, welche seltenen und schwierigen Pflanzen manche zuhause haben, und wie wenig Ihr Euch generell über Nepenthes informiert habt  >:( .

1. Rotfärbung der Blätter bei Nepenthes ist bei vielen Arten ganz normal und ist oft auch jahreszeitlich unterschiedlich.

2. diese Löcher, die hier sichtbar sind, sind absolut normal und haben mit Milben, Thripsen oder sonstigen Viechern absolut nichts zu tun. Hiebei handelt es sich um ganz normale Nektardrüsen und bei dem Sekret um süßen Nektar. Wenn man nur einige Bücher über Nepenthes gelesen hat, sollte man dies wissen - vor allem wenn man solche Raritäten sein Eigen nennt.

Also - vorher informieren - dann kaufen ... so macht auch das ganze Hobby viel mehr Spaß  ;) .

Herzliche Grüße,

Günter

Posted

der hat gesessen :) aber recht hast du schon, deshalb hab ich nur "08/15" Pflanzen zu hause. da weiß ich wenigstens bescheid drüber

Julia Rohlfing
Posted

... wobei ich es schlimm finde, Martin und Rico als verantwortungslose Halter zu bezeichnen.

Günter, Du hast sicherlich Recht was viele Karnivorenhalter angeht - aber ich würde mich an Martins und Ricos Stelle sehr ärgern.

Guest H. Wistuba (Account gelöscht)
Posted

Hallo,

wenn S3299 nicht anonym wäre, könnte ich etwas dazu sagen, aber ich möchte immer erst wissen, mit wem ich es eigentlich zu tun habe. Ich fine diesen Nickname-Unfug einfach nervend.

Gruß

Hermann Wistuba

Guest Philipp Nathan
Posted

schonmal die mailadresse im Profil angeguckt?  ::)

Achso, nochwas: Ich hab kein einziges Fachbuch, wenn jemand zuviel davon hat dann immer her damit  ;D

Posted

Sorry, diese Kinder- Spielchen hier habe ich net nötig!

Viel Spass noch!

GUIDO

Martin Reiner
Posted

Hallo nochmal,

Grund meiner Frage war der, dass ich oben genannte N. rajah nun seit einiger Zeit habe und dass sie eben erst seit kurzem diese rote Farbe auf der Unterseite bildet. Die daneben stehende andere "große" N. rajah hat auch auf der Unterseite grüne Blätter.

Daher also meine Frage, ob das normal ist oder eben nicht.

Ich kann mich da an eine von Joachims schön gefärbte rote Helimaphora heterodoxa erinnern, wo dann offenbar ein Pilz der Grund für diese knallrote Farbe war.

Daher also meine Frage. Wäre ja schade, wenns ein Pilz oder ein Schädlingsbefall wäre und ich würde es nicht erkennen (davon habe ich nämlich in der Tat keine Ahnung).

Kann ich Eure Antworten nun so verstehen, dass diese Rotfärbung an der Blattunterseite völlig normal ist?

Kommt die mit dem Alter oder hat die vielleicht auch etwas mit dem Nährstoffangabot zu tun (am Licht hat sich ja nichts geändert), oder ist es einfach Zufall, das die eine unten rot ist und die daneben eben nicht.

Eien Antwort würde mich freuen. Vielen Dank.

Hier zur "Versöhnung" noch ein Bild, sicherlich nichts besonderes im Vergleich zu anderen erfahreneren N. rajah Haltern, aber ich bin ganz zufrieden damit. (die Blätter daneben stammen nochmal von 'ner ganz kleinen weiteren N. rajah)

Martin

Nepenthesrajah_forum.jpg

Posted

Hallo, Martin

Du brauchst dir über diese Rotfärbung keine sorgen machen, denn das scheint bei manchen Nep. völlig normal zu sein.

Gruß

Robert

Posted

Hallo,

s3299 ist Guido Boddenberg - einen seiner Beiträge hatte ich vorhin editiert um weitere Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Die rote Färbung tritt bei N. rajah meiner Erfahrung nach nur dann auf, wenn sie zu warm steht. Bei meiner Pflanze passiert dies auch immer im Sommer. Ausschliessen, daß es sich dabei aber auch um einen Pilz handelt, kann ich aber nicht.

Gruß Joachim

Günter Seiter
Posted

Hallo zusammen,

na, da habe ich wohl einiges losgetreten  ;)

War nicht meine Absicht, jemanden auf den Schlips zu treten. Ich hoffe, dass sich Martin nicht zu sehr von mir angegriffen gefühlt hat. Bei Rico, den ich glaube auch als Freund bezeichnen zu dürfen, nehme ich mal an, dass er mir das nicht zu krumm genommen hat - ich weiß ja, dass er ein sehr guter Drosera-Experte ist, aber mit den "großen Dingern" nicht viel am Hut hat  ;)

@ Dr.Greenthumb

übrigens nur zur Feststellung: ich habe noch nie 5m Nepenthes verkauft und von Dir auch noch nie Mails erhalten  ???

@ Julia:

... wobei ich es schlimm finde, Martin und Rico als verantwortungslose Halter zu bezeichnen.

Ich habe in meiner ersten Antwort keinen als "verantwortungslosen Halter" bezeichnet (woraus liest Du das?). Dass wäre auch nie die Absicht gewesen, da ich sowieso der Meinung bin, dass jeder selber wissen muß, welche Pflanzen er in Kultur nimmt. Ich für meine Person halte es so, dass ich, vor allem wenn ich neue Gattungen (nicht Arten ! - den Unterschied kenne ich schon  ;) ) in meine "Grünzeugsammlung" aufnehme, mir ein Mindestmaß an Informationen zulege.

@ Martin:

also, nochwas zur Rotfärbung: einige meiner Nepenthes zeigen auch dieses "Phänomen". Dafür gibt es aber meines Erachtens verschiedene Gründe: Wärme, Licht, Alter der Pflanze (einige meiner Pflanzen zeigen Rotfärbung wenn sie noch im "Sämlingsalter" sind, andere wiederum wenn sie in den Hochtrieb gehen), und möglicherweise auch Pilze (aber nach der Färbung nach, dürfte bei Deiner dies nicht der Fall sein - bei Pilzerkrankungen hast Du oft ein "fleckiges" Erscheinungsbild). Nichts desto trotz - eine schöne Pflanze die Du da hast !!!

Herzliche Grüße,

Günter

Posted

Hallo Martin,

Diese Rotfärbung tritt bei meinen Rajahs auch auf, und ich glaube das dies völlig normal ist.

Jedoch sollte man (meiner Meinung nach) vorsichtshalber die Pflanze genauer anschauen, da Thripsebefall bei meinen zu einer ähnlichen Färbung führt.

Gruß Axel

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.