Jump to content

N. ampullaria


Guest Philipp Nathan

Recommended Posts

Guest Philipp Nathan

Ich hab Vorgestern beim Entfernen von alten Blättern ausversehen meine Ampullaria drastisch gekürzt (fragt nicht wie  ;D). Naja und danach hatte ich einen großen Ampullariasteckling und einen Topf mit Erde  ::). Ich hab die Pflanze in reines Sphagnum gesetzt (bei typischem Tieflandklima) und alle Kannen mit Wasser gefüllt.

Den Topf hab ich auch noch drinnen (immerhin steckt da noch der unterirdische Teil der Pflanze drin). Ich hoffe mal die Ampullaria wurzelt wieder aber besteht eine Chance das noch was aus dem Topf wächst? Immerhin steckt ja noch ein Stück Stamm und die Wurzeln in der Erde  ???.

MfG Philipp  ;)

Link to comment
Share on other sites

Alexander Fisch

Hallo

Den Topf auf jeden Fall stehen lassen.Normalerweise treibt die Pflanze in der Blattachsel unter dem Schnitt neu aus, vorrausgesetzt es ist noch ein Blatt bzw eine Blattachsel dran.

Grüße Alexander

Link to comment
Share on other sites

Christian Janke

mhh also das ist ja erstmal nicht so gut.

Aber wenn du ihn stehen lässt dann kommt bestimmt aus dem Stamm was raus. Ohh man ich hab auch immer Angst wenn ich meine Pflanzen beschneide, dass ich da mit der Schere abrutsche.

Hoffentlich bewurzelt der steckling.

Link to comment
Share on other sites

Guest Philipp Nathan

An dem Teil im Topf ist eben kein einziges Blatt mehr dran  :(. Vielleicht ein gutes (wenn auch unfreiwilliges) Experiment. Mal sehen zum Glück wars nicht eine von meinen Lieblingen (raff giant, truncata highland und bicalcarata).

Trotzdem ist das erstmal ein Schock wenn man das alte Blatt abschneidet und sich dann so denkt: das ging jetzt aber schwer...  ::).

Dieses Zitat stimmt mich auf jeden Fall zuversichtlich:

I have this plant since june '03. At the beginning the plant pitchered nicely but after it dropped and lost all of its roots the plant didn't grow at all. For the last 2 months the plant is growing again.
www.carnivorousplants.de, Maximilian Zeitler

Trotzdem schonmal als Vorsorge der Thread im Gesuche-Forum  ;D.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

bei einer N. mirabilis hat das bei mir schon mal problemlos geklappt, ich würde daher den Stamm nicht aufgeben.

Gruß Joachim

An dem Teil im Topf ist eben kein einziges Blatt mehr dran  :(. Vielleicht ein gutes (wenn auch unfreiwilliges) Experiment.
Link to comment
Share on other sites

Guest Philipp Nathan

OK, vielen Dank an euch.

Ich werd natürlich erstmal beide Teile drin lassen. Vielleicht klappts ja. Außerdem hab ich ja jetzt die doppelte Chance von einem normalen Steckling  ;).

MfG Philipp

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Guest Philipp Nathan

Hi, ich bins nochmal.

Der "Steckling" fängt wieder an zu wachsen. Der letzte Blatttrieb öffnet sich jetzt langsam. Allerdings hat die Pflanze ganz schön gelitten -> wellige Blätter, mit braunen Flecken übersäht ...  ::) .

Ist das jetzt ein Zeichen dass sich schon Wurzeln gebildet haben?

Aus dem Topf ist leider nix mehr gekommen, ich lass ihn aber trotzdem erstmal stehen.

MfG Philipp

Link to comment
Share on other sites

Guest Philipp Gießibl

Hi Philipp,

ich glaube, dass da noch keine Wurzeln dran sind. Ich habe dieses Jahr zum ersten mal einen Nepenthes-Kopfsteckling gemacht, und zwar von x ventrata, also einer, die fast doppelt so schnell wächst wie ampullaria. Ich steckte sie ebenfalls ohne Hormone tief in einen Sphagnum-Haufen und tat eine Plastikhaube darüber, mangels Platz stand das ganze draußen im Halbschatten. Ich habe sie dann immer wieder mal zur Kontrolle ausgegraben, aber erst nach etwa 3 Monaten waren kleine Wurzeln dran. In dieser Zeit hatte sie auch nur 2 Blätter gebildet.

Ich denke also, dass es noch ein bisschen dauert, obwohl in deinem Terrarium natürlich besseres Klima herrschen dürfte als es dieses Jahr im Freiland der Fall war.

MfG Philipp

Link to comment
Share on other sites

Guest Philipp Nathan

Ich denke nicht dass man das so verallgemeinern kann. Ich hab auch schon Stecklinge von Hybriden gemacht die ein halbes jahr lang nicht gewurzelt haben.

Vor nichtmal einem Monat hab ich aus einer 3-triebigen fusca 1 pflanze mit Wurzeln und 2 ohne gemacht. Die beiden haben schon erstaunlich viele Wurzeln gebildet (und Fuscastecklinge sollen angeblich langsam wurzeln).

Ist im Grunde auch nicht so wichtig, hauptsache sie erholt sich wieder  ;).

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.