Jump to content

N. fusca??


Guest Philipp Nathan

Recommended Posts

Guest Philipp Nathan

Ich hab bin heut mal durch Zufall auf Bilder von N. fusca gestoßen, die sehr meiner (angeblichen) Zimmerampel-N. x mixta ähneln. Meine Pflanze hat eine obere Kanne und viele (8-9) untere Kannen.

Die unteren sehen so aus:

N_fusca_1002.jpg

(natürlich Copyright by Joachim  ;D)

Die obere sieht so aus:

fusca_u1M.JPG

(Copyright by Borneoexotics)

Am Anfang dachte ich dieser schmale Deckel wäre eine Missbildung ( ::) peinlich, peinlich).

Die Blätter sind ziemlich kurz und eher rundlich als spitz zulaufend. Eine leichte Behaarung hat sie auch.

Ich schätze mal es ist eine, oder??

Link to comment
Share on other sites

Wo hast Du Deine Pflanze denn her?

Ist Deine Pflanze vielleicht einen Tick rötlicher in der Färbung?

Link to comment
Share on other sites

Guest Philipp Nathan

Nein die Farben sehen wirklich exakt so aus wie auf den Bildern. Gekauft hab ich sie übrigens in einem Gartenmarkt als sie Blüten hatte (2 gleichgroße Pflanzen im Topf, beide hatten eine Blüte). Zuhause haben sie dann (jeweils) noch einmal zeitgleich geblüht (also insgesamt 4 Blüten). Sind übrigens 2 Männchen.

Achso bevor ichs vergess: die Blätter der 3 Seitentriebe (ca.1 Jahr nach dem Kauf gewachsen) sind rötlich überhaucht und die Sprossachsen der 3 Triebe sind komplett rot eingefärbt, das liegt aber wahrscheinlich an meinem 150W HQL-Strahler  ;D.

Link to comment
Share on other sites

Ich tippe auf eine N. x gentle. Eine Hybride deren Elternpflanzen nicht mehr nachvollziehbar sind (fusca ist unter anderen eine Möglichkeit). Die Hybride wird hauptsächlich von Niederländischen Großgärtnereien auf den Markt gebracht, bei uns kommen die Pflanzen auch häufig von der Gärtnerei Weilbrenner.

Eine fusca bekommst Du so gut wie nicht in Gartnencentern (war es eventuell ein Dehner?) und wenn, würde es wahrscheinlich als eine fusca ausgeschildert sein.

MfG

Simon

Link to comment
Share on other sites

Guest Philipp Nathan

Aber wenn sie eine Hybride wäre sähe doch auch die obere Kanne ein wenig anders aus, meine sieht aber EXAKT so aus  ???.

Link to comment
Share on other sites

Guest Philipp Nathan

So ich hab mal auf die schnelle ein paar Bilder gemacht (wie man auch leider sieht, leider teilweise etwas unscharf geraten, hab sie etwas nachbearbeitet damit man das wichtigste erkennt).

Hier findet ihr sie (juvenileKanne1-3.jpg,adulteKanne1&2.jpg,Blaetter.jpg, die beiden anderen gehören zur einer anderen Hybride).

MfG Philipp

Link to comment
Share on other sites

Guest Alex Zervos

Hy,

Zuerst hatte ich die Kanne nicht gesehen und nicht gewusst was du meinst!!

Aber ich finde die sehen sich voll ähnlich!!

Gruß

  Alex

Link to comment
Share on other sites

Giovanni Schober

Hallo,

Sieht aus wie Fusca, aber ist es auch eine?

Auffallend finde ich die Maserung auf der Kanne und des Peristoms. Weiterhin ist die Flügelleiste nicht so fusca-ähnlich ausgeprägt.

Kann natürlich sein, dass es individuell unterschiedlich ist, aber ich finde man sieht schon feine Unterschiede.

MfG

Giovanni

  Schober

Link to comment
Share on other sites

Guest Philipp Nathan

Jupp, das Peristom scheint mir auch etwas breiter (zumindest bei den juvenilen). Die fehlenden Rotfärbung liegt aber daran, dass die Kannen teilweise noch ziemlich neu sind, aber sie verfärben sich auch EXTREM langsam.

Link to comment
Share on other sites

Ja, es ist ziemlich eindeutig eine N. "Gentle".

Entspricht meiner Pflanze (die ich damals direkt bei Herrn Weilbrenner in der Gärtnerei gekauft habe). Ich werde mal Bilder hochladen (wenn ich die Digicam zur Hand habe). Aber ich bin mir ziemlich sicher.

Dafür spricht zudem die Tatsache, dass Du die Pflanze in dieser Größe in einem Gartencenter (was für ein Gartencenter war es denn?) aufgegabelt hast.

Das einzige was ich bisher über die Elternpflanzen dieser Hybride bisher gefunden habe (leider sehr dürftig und auch nicht zuverlässig):

http://forums.gardenweb.com/forums/load/carnivor/msg0518105117376.html

Vom Aussehen, aber auf jeden Fall eine mögliche Variante.

Ursprünglich stammt diese Hybride aus einer holländischen Großgärtnerei (http://www.henkbraam.nl/), die diese Pflanzen an ausländische Gärtnereien verkauft, die sie dann großziehen und weitervermarkten (beispielsweise die Gärtnerei Weilbrenner).

Um welche Hybride handelt es sich denn bei der 2. Pflanze?

Die würde ich nämlich ebenfalls dieser Gärtnerei zuordnen und zwar unter dem Namen N. "Miranda". Eine und da bin ich mir ziemlich sicher, Hybride von maxima x mixta (korrekterweise maxima x [maxima x northiana]).

MfG

Simon

Link to comment
Share on other sites

Guest Philipp Nathan

Die Pflanze hab ich letzten Sommer beim "Richter-Gärtner" gekauft, ein ziemlich großer Gartenmarkt in Chemnitz.

Die zweite Pflanze hab ich erst seit Ostern, es ist tatsächlich eine Miranda, was sich bereits in einem anderen Thread dazu herausgestellt hat. Es sind genau genommen 3 Pflanzen im Topf, die eine bildet zur Zeit eine ca.45cm lange (und weiter wachsende) Blüte, von der ich allerdings noch nicht weiß ob es ein Männchen oder ein Weibchen ist, eine zweite Miranda im gleichen Topf bildet jetzt auch eine Blüte.

Die Pflanzen waren übrigens schon im Gartenmarkt zurückgeschnitten (ich habs auch schon wieder machen müssen, da sie zu schnell wachsen  ::)), das wiederlegt die Theorie, dass man sie mehrere Jahre nicht zurückschneiden darf um Blüten zu erhalten.

Ich schätze um Blüten zu erhalten muss man die (adulte) Nepenthes eine Zeit lang etwas dunkler halten, und wenn man sie dann auf einmal sehr hell kultiviert simuliert dass das Erreichen des Blätterdachs. In Natur blühen die Nepenthes dann und fangen (glaubich) auch wieder mit neuen Basaltrieben an.

MfG Philipp

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.