Guest Tjatse Posted May 28, 2004 Posted May 28, 2004 Hallo ich wollte mir ein ganz simples Terrarium anlegen. Undzwar mit Klarsichtfolie drüber und mit 2-3cm Regenwasser füllen. Die Pflanzen, ein paar drosera capensis eventuell sarracenien(?) und zwei Nepenthes Hybriden, wollte ich in ihren Töpfen reinstellen. So weit so gut doch bei meiner jungen Nepenthes Hybride würden die Kannen quasi im Wasser stehen nun wollte ich fragen ob dort probleme, wie Schimmel oder andere Krankheiten, bei meiner Nepenthes auftreten können? MfG Tjatse
Guest m_strueve Posted May 28, 2004 Posted May 28, 2004 Hi, ach du s..... ! :o Dann stehen ja die Nepies auch einfach so im Wasser ! Pflanzenquäler ! ;) Oder wolltest du sie auf eine Drainage stellen ??? Ansonsten ist Sarracenia auch keine Terrapflanze !!! MfG Marcel 8)
Maddog1 [Mario Müller] Posted May 28, 2004 Posted May 28, 2004 Hi Tjatse, ich hab das auch mal gemacht und meine nepenthes mit den Kannen ins Wasser gestellt, das einzige was passiert ist war bei neuen Kannen, das sie an den stellen wo die Kanne im Wasser war, wurde die Kanne leicht eingeschnürt und deswegen im unteren Teil enger, aber oben wieder normal breit. Schimmel dürfte kein Problem sein! Gruß Mario
Guest Tjatse Posted May 28, 2004 Posted May 28, 2004 @m_strueve Also ich muss schon sagen deine Ausdrucksweise hat mich erschüttert (seufz :'() freilich hab ich meine geliebten Nepenthes auf erhöhungen gestellt damit der Topf nicht im Wasser steht die Kannen hingegen sind sehr lang und reichen bis ins Wasser. Soviel dazu Eine Frage hab ich dann noch nämlich ob ich mir noch beleuchtungsröhren anschaffen sollte oder ob das Licht beim Südfenster völlig ausreicht. Welche einfachen Arten eignen sich noch für ein Wasser terrarium (ca. 2-3cm Wasser) ?
Guest m_strueve Posted May 28, 2004 Posted May 28, 2004 Hi, @ Tjatse : Dann schreibe es bitte das nächste mal dazu ;) Ansonsten war es auch nicht feindlich gemeint, dennoch ... ja, das Wasser dürfte das geringste Probelm sein, insofern du es auch mal wechselst oder auch mal austrocknen lässt ! um Schimmel brauchst du dir keine Sorgen zu machen, und am Südfenster brauchst du eigentlich auch keine Zustzbeleuchtung ! .... Aber Achtung : die Pflanzen mögen nicht unbedingt die pralle Sonne ! ;D MfG Marcel 8)
Guest fabian.lohmann Posted May 29, 2004 Posted May 29, 2004 Ich bin enttäuscht davon wie plump man Neulinge immer wieder vor Kulturbedingungen wie praller Sonne, Stauwasser etc. warnt. Denn nachdem ich die Diskussionen hier seit einiger Zeit verfolgt habe, ist mir klar dass sich das gar nicht so pauschalisieren lässt. Viele kompetente Menschen in diesem Forum haben die angeblichen "Gefahren" schon oftmals relativiert. Ich halte zwei große Hybriden an einem Ort wo sie die meiste Zeit des Tages der prallen Sonne ausgesetzt sind und darüber hinaus wässere ich sie im Anstauverfahren. Und siehe da -sie wachsen sehr schnell und ohne Probleme. Und das selbst ohne Terrarium! Es ist einfach eine Frage der Robustheit der Pflanzen (Hybriden können meist einiges ab.) und das einzige Problem besteht darin, dass sie sich erst an die neuen Standortbedingungen gewöhnen müssen. (Eventuell bilden sie z.B: für einige Zeit keine Kannen.) Von "ach du s....." kann also gar keine Rede sein!
Maddog1 [Mario Müller] Posted May 29, 2004 Posted May 29, 2004 Das stimmt was du sagst, doch man kann wie du schon sagtest das nicht auf jede Art beziehen, die eine Mag volle Sonne der anderen schadet es wiederum ,vorallem wenn sie nicht daran gewöhnt sind,deswegen sollte man sie lieber erstmal schattieren und später nach und nach schauen ob sie doch volle sonne vertragen, man kann sie natürlich daran gewöhnen, aber das dauert, vorallem nach einem dunklen Winter ohne zusatzbeleuchtung, so seine zeit! Gruß Mario ;)
Guest Tjatse Posted May 29, 2004 Posted May 29, 2004 @fabian.lohmann Sind deine Hybriden denn auch von der Gattung Nepenthes? Noch eine Frage ist eine Luftfeuchte von 95% zuviel für Drosera Capensis oder gewöhnt sie sich dran?
Guest Joachim Rother Posted May 29, 2004 Posted May 29, 2004 Hi Tjatse, also meiner Erfahrung nach verträgt die Drosera die hohe LF eher schlecht... D.H. bei mir hat sie begonnen zu schimmeln. (konnte sie nur noch über Wurzelsteckling am "Leben" halten) Also mit der hohen LF wäre ich vorsichtig. Grüße Joachim
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now