Jump to content

Weichhautmilben an Nepenthes


Recommended Posts

Guest s3299
Posted

Hallo,

habe mir die alten Beiträge zum Kampf gegen diese Plagegeister schon durchgelesen.

Hat einer schon Erfahrungen mit Amblyseius cucumeris

einer Raubmilbe machen können??Sie soll sich von diesen Weichhautmilben und auch Spinnmilben ernähren?Oder kommt doch nur was chemisches in Frage??

Gruss

Guido

Posted

Das mittel "Spomil" der schweizer firma Maag hat bei mir gut gegen weichhautmilben gewirkt .

(http://www.maarsen.ch/mlexi/indexall.html?http://www.maarsen.ch/mlexi/spomil/bestellung.htm)

Ich habe eine befallene N.ampullaria: Die blätter zeigten zuerst die typischen flecken (wie in einem der älteren threads abgebildet) und wurden hinterher komplett rot-braun. Danach war dann das nächste blatt dran.

Nach 2 behandlungen mit Spomil (und entfernen der stark befallenen blätter) im abstand won 1 woche haben sich keine neuen flecken gebildet (die letzte behandlung ist jetzt 2wochen her); einige alte flecken haben sich nicht weiter ausgebreitet. Hoffentlich belibt das so...

Gruss

Thomas.

Guest s3299
Posted

Hallo,

ja die ampullaria ist bei mir auch besonders stark befallen.

Werde jetzt mal Kiron ausprobieren.

Gruß

Guido

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.