Guest Bobmarley Posted May 24, 2004 Posted May 24, 2004 Hallo! Ich habe meine Nepenthes Hybriden vor einer Zeit umgetopft, getrennt(wenn mehrere Pflanzen im Topf waren) und nach draussen gestellt. Ich habe aus zwei Töpfen mit jeweils 3 Pflanzen 4Töpfe gemacht! Von beiden Arten hatte ich jeweils einen Topf draussen und einen drinnen im Terrarium unter einer 70W NDL. Ich habe sie dann einige Tage danach mit Mehlwürmern gefüttert und wieder ca 1 Woche drauf habe ich sie mit einem Langzeitdünger gedüngt. Keine ahnung wie die Teile heißen, nunja und einige Tage später waren die Pflanzen immer noch ganz in Ordnung, aber dann von einem Tag auf den anderen (von gestern auf heute) sind alle Blätter bis auf die beiden neuesten von einer Art KOMPLETT braun/gelb geworden, und von der anderen Art haben die Blätter angefangen Braun zu werden, hält sich aber noch in Grenzen. Ich habe dann auf der "komplett braun gewordenen Art" auch noch 3 einzelne Blattläuse gesehen. Die Pflanzen im Zimmer sehen ganz ok aus, die Art dessen draussen gehaltener Bruder ganz braun geworden ist, zeigt leichte "Bräunungserscheinungen". Die Andere Pflanze ist OKAY! Nun meine Frage, woran könnte es liegen? An: -Blattläusen -Füttern -direkte Sonne -Düngen -Wind und Wetter oder an irgendetwas anderem? Grüße Victor P.S.: Kann am Mittwoch Bilder machen, sieht aber echt heftig aus...die ganze Pflanze ist nämlich gelb(braun)
Giovanni Schober Posted May 24, 2004 Posted May 24, 2004 Hallo, 1.) direkte Sonne scheint meiner hybride (ventrata) nicht gut zu tun. (anfangs stand sie sehr sonnig, dann stand sie schattiger und jetzt wächst sie prima) 2.) Wind und Wetter. So wie es bei uns gestürmt hat ist es doch kein Wunder. 3.) Blattläuse haben sicher ihren Teil dazugekommen. Da komm ich zum Entschluss, was hat deine Nepenthes da draußen verloren? Falls es ein Versuch sein sollte, kann man es ja verstehen, aber sie draußen kultivieren zu wollen... :( Zimmerkultur mag ja noch vielleicht gehen (ich befürworte das übrigens nicht! >:(), aber sie nach draußen zu stellen ist ja wohl die Höhe. MfG Giovanni Schober
Bart Achilles Posted May 24, 2004 Posted May 24, 2004 Hi Wieviel direkte Sonne hat sie den abgekommen? Mittags? Wenn sie es nicht gewöhnt war, dann können es verbrennungen sein. Am falschen oder zu grossen Mengen von Dünger kann es auch liegen. Meine Ventrata bekommt von morgens bis min. 1 Uhr direkte Sonne ab, aber durch eine Fensterscheibe durch. Sie wurde aber auch daran gewöhnt. @Givanni: Schau mal bei www.drosophyllum.com unter Versuche, da geht es um Hochland-Nepenthes die in einem Apfelbaum hängen! Bye Bart
Giovanni Schober Posted May 24, 2004 Posted May 24, 2004 Hallo, Die Rede war von dem Inneres einer Apfelbaumkrone. Das ist etwas anderes als der Balkon! Stell mal ein Thermometer in die Sonne. Schon jetzt im Mai zeigt es gut 30°C an. Immer Hochsommer sind es bestimmt bei praller Sonne gut 50°C. Ein Apfelbaum spendet wie schon gesagt Schatten. Dabei sinkt die Temperatur um knapp 10°C. Außerdem herscht dort ein Mikroklima was zu dem auch die Luftfeuchtigkeit erhöht. Die meisten Neps vertragen keine Temperaturen < 30°C! Von mir aus kann irgendwo stehen, dass die in der Wüste besser wachsen, ich versuche ihnen die Standortbedingungen so weit wie möglich zu bieten. Es gibt immer irgendwelche Ausnahmen, doch ist das sicher nicht die Regel. MfG Giovanni Schober PS: Martin, hast du selbst mal den Versuch gestartet, wie du es auf deiner Seite angedeutet hast?
Benjamin_M Posted May 24, 2004 Posted May 24, 2004 Zitat: "Die meisten Neps vertragen keine Temperaturen < 30°C!" *hust* Du meinst wohl Temperaturen > 30 Grad, also Temperaturen grösser als 30 Grad.
Giovanni Schober Posted May 24, 2004 Posted May 24, 2004 Hi, Mein ich doch ;) ;D MfG Giovanni Schober
Guest m_strueve Posted May 24, 2004 Posted May 24, 2004 Hi, klar ! :-) Aber nun zurück zum Thema : Ich denke, das arme Ding hat eine " Erkältung " ! ::) Oder wirklich zu viel Sonne abbekommen !!!!! MfG Marcel :-/
Guest Bobmarley Posted May 25, 2004 Posted May 25, 2004 ja, hatte sie gestern gleich rein in mein Terra zu den anderen Pflanzen geholt, aber als ich gemerkt hatte, dass sie Blattläuse hat habe ich sie ganz schnell wieder rausgebracht und eingesprüht. Es mag ja an der Direkten Sonne liegen, sie hat nämlich fast den ganzen Tag ab 11 Uhr direkte Sonne bekommen, also auch die direkte Mittagshitze! Nach möglichkeit habe ich so schattiert, dass zwischen 12 und 15 uhr keine Sonne drauffällt...war aber nur ca 3 Tage von 2 Wochen. Meine Frage ist nun, warum hat sie die zwei Wochen mehr oder weniger gut ausgehalten (1-2 untere Blätter sind LEICHT braun geworden) und dann nach einem Tag zack schlagartig alles braun?! Außerdem hat sich die Konsistenz der Blätter auch ganz verändert, ist jetzt irgendwie ganz weich...Die Kannen kann man problemlos zusammendrücken ohne dass etwas knackst oder so. @Giovanni: Ja, es sollte ein Versuch sein, ich wollte schauen ob sie durch die "dräusseren" Bedingungen besser wachsen oder nicht..naja, volle Sonne is nicht mehr...hab sie jetzt voll schattig gestellt. Grüße Victor P.S.:Kann mir jemand eventuell viele gleiche, günstige kleine und einfache Arten verkaufen? Ich würde damit gerne Einige Versuche machen, wie z.B. reaktion auf bestimmte Düngung, verschiedene "Futtertiere", Lichtmenge, Begasung usw.
Maddog1 [Mario Müller] Posted May 25, 2004 Posted May 25, 2004 Hi Victor, ich könnte mir gut vorstellen, das deine nepenthes Frost abbekommen hat, da es die letzten nächte nochmal ziemlich kalt geworden ist, habs selbst auch gemerkt!Dadurch werden die Teile der Pflanzen auch braun und weich! Gruß Mario
Dirk Buechner Posted May 25, 2004 Posted May 25, 2004 Hallo, das schötze ich auch. Bei uns hier im Lahntal waren die letzten Nächte auch nur so um die zwei Grad oder kältere. Habe zwei meiner vebtratas auch draußen, aber die haben damit keine Probleme gehabt. Sind wohl dran gewöhnt. Drosera regia auch nicht, dafür aber U. livida, sandersonii und subulata, die langsam braun werde. Es kann aber auch sein, das alles zusammen zum zusammenbruch der Pflanzen geführt hat.
Guest Bobmarley Posted May 25, 2004 Posted May 25, 2004 ok, danke für die Antworten! Das mit dem Frost ist gut möglich, wobei ich denke das die niedrigen Temperaturen im Zusammenhang mit starkem Wind und der dadurch entstehenden Verdunstungskälte ziemlich niedrige Temperaturen erlitten haben! Ich hoffe ich kann sie wieder aufpeppeln...Ich mache aber morgen trotzdem mal Bilder! Grüße Victor Edit: Habe meinen Vater mal gefragt, wie kalt es wohl an besagtem Abend wohl war...er meinte so 2-3 Grad, das sollte ausreichen um die Pflanze(n) so zuzurichten oder?
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now