Guest Benjamin Posted May 5, 2004 Posted May 5, 2004 Hallo zusammen, da meine Nepenthes (Obi-Hybride) für mein Terra leider zu groß wird und ich auch leider kein Geld für ein größeres habe, möchte ich vielleicht versuchen die Pflanze in einer Ampel ins Zimmer zu hängen. Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht? Bilden sie dann auch Kannen? Haltet ihr manche Nepenthes auch im Zimmer? Würde mich über ein paar Erfahrungsberichte freuen. MFG Benjamin
Guest Bobmarley Posted May 5, 2004 Posted May 5, 2004 es sollte keine Probleme machen, ich habe eine schöne Nep. Hybride ausm Dehner, und die habe ich einfach im Zimmer, ohne besprühen, ohne gar nichts, und sie wächst wunderprächtig! Grüße Victor
Andreas_Ober Posted May 5, 2004 Posted May 5, 2004 Hallo Benjamin, Ich halte meine 3 Nepenthes Hypriden (Ventrata, gentle und ventrinermis) schon seit längerer Zeit in einer Blumenampel in meinem Zimmer. Besonders die x ventrinermis bildet haufenweise und vor allem sehr schöne Kannen. Am Anfang hab ich die Pflanzen täglich 2 - 3 mal besprüht, aber mittlerweile mach ich das nicht mehr, da meine 3 Schützlinge auch so gut wachsen. Mfg Andreas
Guest Benjamin Posted May 5, 2004 Posted May 5, 2004 Hui, also erlich gesagt hätte ich damit nicht gerechnet. Ich hatte schon befürchtet, dass ich meine Pflanze zwecks Platzmangel im Terra stutzen muss. Da hol ich mir doch morgen gleich eine schöne Ampel und häng sie ins Zimmer vors Fenster. Hat noch jemand Erfahrungsberichte zu diesem Thema, vielleicht auch negative? MFG Benjamin
Guest VroniKlein Posted May 7, 2004 Posted May 7, 2004 Also, anfangs könnte sie evtl. die Kannenbildung einstellen, weil sie sich ja erst noch an die neuen "härteren Bedingungen gewöhnen muss. Aber wenn du sie ab und zu besprühst und ihr etwas Zeit lässt, müsste ihr die Umstellung leicht fallen. Bei mir wachsen eine Hybride, singalana, truncata und alata optimal ín Zimmerkultur, es dürfte also kein Problem sein. Natürlich solltest du die Standortwahl bedenken...
Guest Joachim Rother Posted May 7, 2004 Posted May 7, 2004 Also ich hab damit überhaup keine guten Erfahrungen gemacht..., leider. Ich hab sie auch aus dem Dehner, am Anfang hatte sie richtig schöne große Kannen, aber ziemlich schnell sind alle abgestorben... . Ich hab sie seit gut einem Jahr, und es bilden sich keine neuen Kannen, trotz besprühen. Grüße Joachim
Guest VroniKlein Posted May 7, 2004 Posted May 7, 2004 Hm, habe meine Hybride vor neun Jahren auch bei Dehner gekauft und ihr geht es gut; sie rankt mittlerweile schon. Wo steht deine Nepenthes denn?
Guest Philipp Nathan Posted May 7, 2004 Posted May 7, 2004 Wieviel Meter lang ist sie denn schon, oder schneidest du sie regelmäßig zurück? Ich hab seit Spätsommer 2003 eine mixta und eine ventrata im Zimmer, die mixta ist schon lange an die Decke gekommen (musste sie abschneiden), sie fängt jetzt auch langsam wieder an Kannen zu bilden. Aber komischerweise macht die ventrata überhaupt nix, außer in die Höhe wachsen. Seit kurzem hab ich jetzt noch ne neue Hybride (die gleiche wie Victor, vermutlich N.x 'miranda') mit sehr großen Blättern (30-55cm) und schönen Kannen, wächst wirklich gut, die Kannen lassen aber noch auf sich warten. Ich beleuchte sie übrigens mit einem 150W-HQl-Strahler, vielleicht war es ihnen bei dir zu dunkel, Joachim ???.
Guest Philipp Nathan Posted May 8, 2004 Posted May 8, 2004 Die Abstände von Blatt zu Blatt werden größer, in manchen Fällen werden nur noch Kannen gebildet wenn sie irgendwo Halt finden und es werden nur noch adulte Kannen gebildet. So das war so das gröbste zusammengefasst. MfG Philipp
Guest Michael Dittmann Posted May 10, 2004 Posted May 10, 2004 Hi! Bei mir wachsen alata, maxima, gentle, rafflesiana, northiana und truncata in Zimmerkultur. Es geht also durchaus. Allerdings kann je nach Art die Umgewöhnung schon einige Monate dauern (also kein sichtbares Wachstum). Daher brauch man Geduld. Anfangs hab ich auch fleißg besprüht, dann hab ich es sein lassen - und ich erkenne keinen Unterschied. Gruß, Michael
Guest Joachim Rother Posted May 10, 2004 Posted May 10, 2004 Also zuwenig Licht könnte ein Grund gewesen sein, da die Blumenampel an der Ostseite hing. Ich hab sie jetzt mal ins Gewächshaus gehängt...mal schaun was sie da so macht. Joachim
Guest Philipp Nathan Posted May 10, 2004 Posted May 10, 2004 Ich hab sie jetzt mal ins Gewächshaus gehängt...mal schaun was sie da so macht. Ich denke dass sie da auf jeden Fall wachsen wird (außer im Winter ;D), musst nur aufpassen dass es dadrin nich zu warm wird. MfG Philipp
Guest VroniKlein Posted May 23, 2004 Posted May 23, 2004 Hm, der Ranktrieb ist mittlerweile ca. 30cm lang und bildet kleine Blätter mit großen, ausgefärbten Luftkannen. Die ganze Nepentheshybride ist ca. 50cm hoch und wächst für eine Hybride eigentlich (zum Glück) ziemlich langsam. Werde mal ein Foto reinstellen, sobald ich die neue Digitalkamera endlich habe. Schlechte Erfahrungen mit Zimmerkultur habe ich bisher nur bei ampullaria x rafflesiana gemacht; die weder wachsen noch Kannen bilden wollte.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now