Guest Julius Posted February 25, 2004 Share Posted February 25, 2004 Hallo, Ich habe in letzter Zeit bei meiner N. fusca und N. thorelii relativ viele kleine Ameisen. Ich glaub' zwar nicht das sie Schaden anrichten aber mich würd' mal interesieren was die da machen, außer rumkrabbeln ;D. Immerhin sind die jetzt schon seit gut nem 3/4 Monat auf den Pflanzen. Also ich weiß 100%tig dass das Ameisen sind, außerdem sind sie sehr klein, geschätzt ca. 0,5 - 1,0mm. Momentane Werte: Beleuchtung: 20W Leuchtstoffröhre Temperatur: Tags: 21 - 26°C, Nachts: 20 - 23°Luftfeuchtigkeit: 70 - 100% Julius Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest m_strueve Posted February 25, 2004 Share Posted February 25, 2004 Hallo, spritz die Viecher einfach mit nem Mittel weg oder stell nen Cephi mit hinein ! Wie können die denn da überhaupt reinkommen ? Kulivierst du Draußen ? MfG Marcel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Julius Posted February 25, 2004 Share Posted February 25, 2004 Also die Ameisen machen ja nichts schlimmes. Und ich hab mich auch gefragt wie die dort reinkommen. Das Gewächshaus steht ggaaaaaannnzz oben bei uns in der Wohnung. Eigentlich hab ich dort noch nie ein Tier von draußen gesehen (außer im Sommer, Fliegen). Wenn die Ameisen von draußen gekommen wären hätten die ne ewigkeit gebraucht um bis ins Gewächshaus zu kommen. Gruß Julius Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest m_strueve Posted February 25, 2004 Share Posted February 25, 2004 Hallo, dann stell nen Cephi rein, der freut sich !!! MfG Marcel ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joachim Danz Posted February 25, 2004 Share Posted February 25, 2004 Hallo, legen Ameisen nicht normalerweise Pilzkulturen an? Ob dies für die Pflanzen wirklich optimal ist möchte ich bezweifen, zumndest wenn die Kolonie größer wird. Die Nepenthes sollten von diesen Ameisen auch eine Menge fangen, ein Cephalotus ist da glaube ich auch nicht viel effektiver. Ciao Joachim Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest nico_2003 Posted February 25, 2004 Share Posted February 25, 2004 Hallo, soweit ich weiß, legen nicht alle Ameisenarten Pilzkulturen an. Spontan würde mir da jetzt nur die tropische Blattschneiderameise einfallen. Julius, du schreibst, etwas von "kleinen Ameisen". Sind sie orange/rot ? Dann könnte es sich um die Gelbe Wiesenameise handeln. Sie ernähren sich, wenn ich mich richtig erinnere, von Wurzeln bzw. Wurzelläusen, die sie auf Wurzeln ansiedeln. Ich würde in jedem Fall etwas gegen die Ameisen unternehmen. Ziemlich sicher sitzt die Kolonie in einem deiner Pflanzentöpfe. Gruß Nico Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest m_strueve Posted February 26, 2004 Share Posted February 26, 2004 Hallo, da hat ja mal einer - wie ich - in BIo gut aufgepasst, bei uns gibt es kaum Ameisen, die sich Pilzkulturen zu Nutze machen übrigens es gibt auch Ameisen die Bakterienkulturen anlegen und die gibt es bei uns viel häufiger ! MfG Marcel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Julius Posted February 26, 2004 Share Posted February 26, 2004 Hallo, Also erstmal sind die Ameisen so orange braun gewesen. Aber seit letztem hab ich keine mehr gesehen, das liegt warscheinlich daran das ich seit kurzer Zeit wieder einen neuen Nebler drinne stehen hab (meiner war kaputt und der neue ist am Dienstag angekommen). Der nebler geht mind. 2 mal täglich an. Also ich denke es dürften keine mehr drinn sein, war ihnen warscheinlich zu nass ;D. Julius Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest nico_2003 Posted February 26, 2004 Share Posted February 26, 2004 Du sagst es: Also ich denke es dürften keine mehr drinn sein, war ihnen warscheinlich zu nass ;D. Fragt sich nur, wo sie jetzt sind ;) Gruß Nico Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Rene Posted February 27, 2004 Share Posted February 27, 2004 Hi das mit dem chepi ist echt ne gute idee meinen hab ich letztes jahr im sommer mal nach draußen gestellt und es waren nur ein paar cm bis zum nächsten ameisen nest. Als ich nach einiger zeit mal gucken ging lief dort keine einzige ameise mehr rum. Er hat sie alle ausgelöscht. 8) MFG René ;D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Bobmarley Posted April 23, 2004 Share Posted April 23, 2004 hrhr, das werd ich glaub ich auch mal machen, aber jetzt haltet euch fest ich habe auch was über Ameisen zu berichten: Eines Tages habe ich aus versehen meinen Flachen VFF Tontopf mit Untersetzer auf ein Ameisenloch gestellt...als ich 2 Stunden später wiedergekommen bin, war die Pflanze voll mit Ameisen, und sie haben sich irgendwie ein Loch in Richtung Wurzeln gegraben, und ich will nicht wissen, was sie da gemacht haben! Mit müh und Not hab ich alle verjagt bzw. getötet...als ich heute den Topf wieder rausgestellt habe (mehrere Meter von dem Hügel weg) war dieser nach ein paar Stunden wieder voll mit Ameisen, die auch wieder in dieses won ihnen angelegte Loch gelaufen sind, und auch überall auf der Pflanze selber umhergelaufen sind! Was kann ich gegen sie machen, und wird meine Pflanze schaden davontragen? ich werde mal einen Cephi neben das eigentlich Ameisenloch (nicht das loch im Tontopf) stellen, hoffentlich verrecken die Mistvieher dann....(tut mir Leid, ich mag keine Ameisen) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benjamin_M Posted April 23, 2004 Share Posted April 23, 2004 Hm, diese Diskussion macht mich nervös. Ich hab meine Sarracenia x Michelliana draussen stehen. Schon am zweiten tag als ich sie wo anders hin gestellt habe als am ersten tag (in der nähe eines ameisennests wies aussieht) waren überall Ameisen drauf. Die sind wie Lemminge die Pflanze rauf und haben sich rein gestürzt ^^ Aber ich habe bemerkt, dass einige der ameisen auf dem Substrat rum krabbeln und an einer Stelle auch rein 0_o Aber da die Schläuche zu voll waren hab ich den Untertopf der Pflanze in eine Flache Wasserschüssel gestellt, damit die Ameisen nicht rüber können. Seit dem hab ich glaub ich keine Ameisen darauf gesehen. Ich werd sie eh bald umtopfen, dann seh ichs ja... Meine VFF steht ach draussen. Die hat zwar 1-2 Ameisen gefangen, aber sonst hab ich da so gut wie nie Ameisen drauf rum krabbeln gesehen 0_o Viel glück noch mit deiner nepenthes. Vielleicht bleiben die Ameisen ja nur unter der Erde während der Nebler an ist. Vielleicht stellst du doch für ein-zwei tage einen Cephalouts rein. MFG Beni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Dennis Faas Posted April 23, 2004 Share Posted April 23, 2004 Pass bloß auf was Du sagst, sonst kommen wieder die Tierrechtler an und analysieren Deinen Ameisenhass psychologisch... ;D Das Ameisenproblem hatte ich auch schon, und zwar bei Sarracenia im Moorbeet. Meine Lösung : Pflanze rausnehmen und so lange untertauchen, bis jede einzelne Ameise ein tragisches Ende in einem nassen Grab findet. Hat prima funktioniert. ::) JA, ZEIGT MICH AN ! Ich hab sie solange mit dem Kopf unter Wasser gehalten, bis sie einen qualvollen Erstickungstod erleiden mussten. Und meine Pflanze hat's mir gedankt. Übrigens, ein bis zwei Monate später kamen dann die Schecken an, aber das lassen wir jetzt mal außenvor ;D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benjamin_M Posted April 23, 2004 Share Posted April 23, 2004 hehe Dennis, war das ein Seitenhieb auf mich? Aber ich hab gar nix gesagt :P Mir gehen die Ameisen auch teilweise auf die Nerven. Letztes Jahr waren die eine Echte Plage, die haben die hälfte des Garten erobert 0_o Ich dachte der Kampf wäre verloren, aber dann tauchte die Geheimwaffe "Sarracenia x Michelliana" auf :D :D :D Es tobt Krieg in meine Garten ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest m_strueve Posted April 23, 2004 Share Posted April 23, 2004 Hi, mir gehen die Viecher hier überall tierisch auf den Sack >:( über all krabbelt es. Heute hab ich erst mal ordentlich Gift verteilt, 2 Stunden später war schon keine mehr draußen ! SCHICKSAL ;D MfG Marcel 8) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Dennis Faas Posted April 24, 2004 Share Posted April 24, 2004 @ Marcel : ;D schön gesagt ;D @ Benjamin : Es war keineswegs ein Seitenhieb auf Dich, denn ich hab Deinen Beitrag erst gesehen, als meiner schon abgeschickt war. Es war vielmehr eine Anspielung gegenüber Victor, der sich in seinem Beitrag vorher so halb entschuldigt hat : (tut mir Leid, ich mag keine Ameisen) In einem anderen Thread hatten wir nämlich schon eine (lächerliche) Diskussion, wobei es um die Grausamkeit ging, die den armen Opfern der Pflanzen widerfährt... ::) Den Rest kannst Du Dir denken ;D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest MortumAmoris Posted April 24, 2004 Share Posted April 24, 2004 Also, keine Ahnung wie man Ameisen in Blumentöpfen dezimiert, aber wenn man weiß wo das Nest ist gibts ne einfache Lösung (hab ich seinerzeit von meiner Oma gelernt, als die Biester sich am Fundament des Hauses zu schaffen gemacht haben) Nest ausfindig mach, Reichlich Kochendes Wasser in die Löcher wo die Biester rauskrabbeln und bei der folgenden fluchtartigen Völkerwanderung das eine besonders dicke Exemplar umlegen. Problem gelöst Wer ameisen nicht leiden kann dem fallen sicher noch einige Scherze mit Insektenspray, Honig und übrig gebbliebenen Silvesterkrachern, Schwarzpulver und sowas ein... aber das übberlass ich eure Fantasie Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benjamin_M Posted April 24, 2004 Share Posted April 24, 2004 Ich will die Ameisen in meinem Garten gar nicht völlig ausrotten. Was sollen sonst meine Pflänzchen fressen ^^ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now