Guest Julius Posted January 3, 2004 Posted January 3, 2004 Als ich mal wieder im Botanischem Garten war schenkte mir ein Mitarbeiter eine Nepenthes thorelii, allerdings hatten sie thorelii falsch geschrieben. Naja. N. thorelii hab ich schon oft im Internet gesehen, aber die Bilder im Internet stimmten nicht mit meiner Pflanze überein. Da begann mein Zweifel. Als ich dann das Buch „Nepenthes of Borneo“ bekam sah ich eine Nepenthes die fast identisch mit meiner war. Es war N. reinwardtiana. Meine Pflanze sieht so aus: Die Blätter haben die übliche Form. Die Kannen sind bereits schon Luftkannen und weisen keine Flügelleisten auf. Sie sind grün. Das Peristom ist sehr schmal. Weiß jemand welche Art das wirklich ist? ( Die im Botanischen Garten kennen sich nicht so gut mit Fleischis aus ) Gruß Julius
Joachim Danz Posted January 4, 2004 Posted January 4, 2004 Hallo Julius, aufgrund Deiner äusserst dürftigen Bechreibung ist es leider nicht möglich, die Art zu bestimmen. Ein Bild der Pflanze würde helfen. Grüsse Joachim
Guest m_strueve Posted January 4, 2004 Posted January 4, 2004 Hallo, da stimme ich zu ! Könntest du hier nicht mal ein Bild der Pflanze posten ? Könnte sie vielleicht identifizieren ! M.Strüve
Guest Julius Posted January 5, 2004 Posted January 5, 2004 Würd ja gern ein Foto schicken, aber ich hab warscheinlich nicht das richtige Programm dafür, weil hier http://www.carnivoren.org/cgi-bin/forum/YaBB.pl?board=cp_photos;action=display;num=1060009658 steht das man eine Webspace braucht um ein Foto einzuschicken, und die hab ich leider nicht :(. Falls ich irgendwas falsch verstanden haben sollte, kann mir das vielleicht noch mal jemand erklären? Gruß Julius
Christian Dietz Posted January 5, 2004 Posted January 5, 2004 Hallo, Das folgende Bild hat mir Julius gerade zugesendet : Vielleicht hilft das ja einem von Euch weiter. Ich halte mich jetzt wieder raus ;) Gruß, Christian
Guest Julius Posted January 5, 2004 Posted January 5, 2004 So das Bild das Christian gesendet hat ( danke! ) ist wie schon gesagt von mir. Die rechte Kanne ist die meiner N. (?) thorelii (?). Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)! Gruß Julius
Joachim Danz Posted January 6, 2004 Posted January 6, 2004 Hallo, die Kanne ist zwar etwas schwer auszumachen, es sieht aber auf dem Bild so aus, als hätte sie unter dem Peristom einen hellen Kragen - was ein Zeichen für eine Hybride mit N. albomarginata wäre. Ansosnsten sind auf dem Bild keine besonderen Merkmale auszumachen, die eine definitive Bestimmung zulassen würden. Grüsse Joachim
Guest Julius Posted January 6, 2004 Posted January 6, 2004 Hi Joachim, Wenn es dir nicht besser gelingt könnte ich auch noch mal ein Foto reinsetzen, allerdings etwas näher an der Kanne, Und auch noch mal den Kletternden Trieb meiner Pflanze mit einem Blatt. Wenns dir weiter hilft: Die pflanze steht im Gewächshaus mit etwas Licht, ner Temperatur von ca. 20 - 25°C nachts und 22 - 32°C tags mit einer Luftfeuchte von ca. 70 - 100%. Sie hat früher auch schon etwas mehr schwankende Temps vertragen. Ach und übrigens wächst die Pflanze sehr schnell, im Gegensatz zu den Kannen die sie bildet. In einem 1/2 Jahr wächst sie bis zu 13cm und bildet jede Woche ein Blatt. Ich hoff' sie wird noch richtig identivieziert! Gruß Julius
Christian Dietz Posted January 14, 2004 Posted January 14, 2004 Hallo, Hier noch 3 Bilder von Julius : Christian
Guest Julius Posted January 14, 2004 Posted January 14, 2004 Erst mal großen dank an Christian ;). Auf dem ersten Bild ist der Kletternde Trieb, auf dem zweiten noch mal die Kanne und auf dem dritten das Blatt. Ich hoffe ihr könnt sie bestimmen :)! Gruß Julius
Joachim Danz Posted January 14, 2004 Posted January 14, 2004 Hallo, für mich sieht diese Pflanze mehr nach N. khasiana aus, als nach N. thorelii ( http://home.petflytrap.com/myneighbor/images/pitchers51.jpg ). Das Peristom ist jedoch fast ein wenig breit, was aber am Klon liegen kann. Bei N. thorelii müßte meiner Meinung nach das Peristom hinten weiter nach oben gezogen sein ( http://www.scarnivores.com/showphotos.asp?id=N|~Thorelii ). Wenn Du sicher gehen willst, versuche doch mal mit Christian Klein Kontakt aufzunehmen. Er ist sehr gut im Bestimmen von Nepenthes. Auf Bobs Seite kannst Du Links mit Bildern zum Vergleichen finden: http://www.humboldt.edu/~rrz7001/Nepenthes.html Ciao Joachim
Guest Julius Posted January 15, 2004 Posted January 15, 2004 Hi Joachim, Mit N. khasiana kenn` ich mich halwegs aus ;) und das Wachstum ist doch etwas anders. Aber ich hab auch was neues gefunden: http://www.carnivorous-kingdom.com/nepenthes/neplowland/neplinfo.htm Hier steht volgender Satz: N. thorelii Native to Indochina. Lower pitchers are oval-shaped and obtuse with fringed wings, tinted with a redish hue. Upper pithcers are long and skinny, very yellow-green. Found it for sale on several web-sites. Für alle die nicht so gut Englisch können hab ich`s mal übersetzt: N.-thorelii Eingeborener zu Indochina. Unterere Krüge sind ovalgeschnitten und mit den eingesäumten Flügeln stumpf, abgetönt mit einer redishfarbe. Obere Kannen sind lang, dünn und gelbgrün. Gefunden ihm für Verkauf auf einigen Netz-Aufstellungsorten. ( mit Übersetzungsprogramm übersetzt ;)) Das die oberen Kannen bei meiner Pflanze auch lang, dünn und gelbgrün sind lässt sich nicht bestreiten. Hhhmmmmmm, vielleicht doch thorelii. Also ich werd jetzt gleich mal an Christian Klein schreiben ;) das er sich gut mit nepenthes auskennt weis ich zum Glück schon aus eigener Erfahrung :). sobald er Antwortet werd ich das hier mal posten. Gruß Julius
Guest Julius Posted January 29, 2004 Posted January 29, 2004 Hi, Das Ratespiel geht weiter ... Joachim, du hast doch auch das Buch "Nepenthes of Borneo" oder ??? Wenn ja dann schau dir doch auch mal auf seite 126 das Bild von N. reinwardtiana an. Sieht meiner Pflanze doch ähnlich. Julius
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now