Jump to content

Hilfe, Kannen gehen kaputt! ==> HILFEEEE


Recommended Posts

Guest webmichel
Posted

Hilfeeeeee! Nach und nach trocknen meine ganzen Kannen aus, von oben her beginnend. Habe schon ein paar abgeschnitten. Hab 2 Pflanzen die jeweils in einem kleinen Topf stehen, der Topf steht in so nem Untersetzer, der immer mit dest. Wasser gefüllt ist. Die beiden Töpfe stehen in dem Aquarium, tagsüber ist da Frischhaltefolie drüber mit re+li 2 cm Belüftung, damits warm drin wird. Und es hängt ne Pflanzenleute drüber. Das Aquarium steht auf dem Fensterbrett über der Heizung.

Was kann ich tun, bitte schnell helfen!`

Danke und Gruß von Michel.

Guest nico_2003
Posted

ich würd mal sagen, "immer mit dest. Wasser gefüllt" sagt schon alles. Einfach nicht dauerfeucht halten. Lies das FAQ zu näheren Infos.

Nico

Guest webmichel
Posted

Moin, du meinst also nicht anstauen sondern ab und zu gießen?

Gruß, Michel.

Markus alias Drosophyllumfan
Posted

Ja, denn Nepenthes vertragen keine "nassen Füße". ;)

Christian Janke
Posted

du solltest dir ein Gitter kaufen. auf welches du die Nepenthes stellst. Die Frischhaltefolie könntest du gegen eine scheibe aus Glas tauschen. und ich weis ja nicht, wie gross dein Aquarium ist, aber ich würde 2 Lampen rüber hängen und ich meine gehört zu haben, dass die Pflanzenleuchten auch nicht so optimal ist. Wenn du dann mal wieder Geld hast kannst du dir noch nen Ultraschallzerstäuber kaufen. Damit kannst du die Luftfeuchte erhöhen und die Temp runter bringen.

Martin Reiner
Posted

Ja, nimm sie aus dem Wasser.

Es muß ja kein Gitter sein, ein umgedrehter Untersetzer tuts auch.

Ansonsten lass mal alles so wie es ist, kühlen brauchst Du Baumarkt-Nepenthes wohl kaum und das Licht reicht evtl. auch so aus, wenns ein sehr helles Fensterbrett ist.

Martin

Günter Seiter
Posted

Hallo Michel,

also ich glaube, dass da jetzt die meisten am Thema, bzw. an Deiner Frage vorbeigeredet haben.

Erstens ist es ganz normal, dass Nepentheskannen nach und nach vertrocknen - nichts lebt ewig, und um den Winter herum, wenn in den Wohnungen geheizt wird, kann es manchmal sehr schnell gehen, dass innerhalb kurzer Zeit viele Kannen vertrocknen.

Zweitens, dass man Nepenthes nicht im Anstauverfahren halten kann/soll, ist absoluter Schwachsinn. Man muss nur beachten, dass vorallem größere Pflanzen genügend Drainage-Schicht in ihren Töpfen zur Verfügung haben. Ich halte 95% meiner Nepenthes im Anstau, die kleineren in quatratischen Kunststofftöpfen ohne besondere Drainage und die größeren Pflanzen in 19er Tontöpfen mit ca. 3-4cm Drainage-Schicht aus Lecaton. Und wer meine Pflanzen kennt, der weiß, dass es denen nicht wirklich schlecht geht  ;D ! Wichtig ist auch jedenfalls ein lockeres, durchlässiges Substrat, dass nicht so schnell verklumpen kann.

Der große Vorteil des Anstauens liegt vor allem darin, dass man das Gießen auch über längeren Zeitraum mal vergessen kann (ohne weiteres auch mal 2 Wochen). Die Pflanzen haben dann noch immer genug Restfeuchte im Substrat, um zu überleben.

Ach ja, nur der Vollständigkeit halber - die anderen 5% meiner Nepenthes (hauptsächlich Hybriden), halte ich in Hängekörben, die im Sommer auch über einige Tage mal staubtrocken (ohne Übertreibung) sind. Wenn dann die Kannendeckel beginnen sich einzurollen, dann wird wieder gegossen - und sie leben und wachsen genau so gut  ;) .

Herzliche Grüße,

Günter

Guest webmichel
Posted

Hallo,

danke für die zahlreichen Antworten. Meine Pflanzen stehem immer noch im selben Topf wie beim Kauf. Sind vor der Gärtnerei Weilbrenner. Habe Weisstorf und Baumarkt Perlite da. Soll ich sie umtopfen? Wenn die Pflanzen in ner Erdschicht wachsen, unter der ne Drainage Schicht ist, wie können sie dann im Anstau-Verfahren selbst Wasser ansaugen?

Gruss, Michel.

1. Bild: Beide Pflanzen

2. Bild: Große Pflanze, an der unten schon was rauswächst

3. Bild: Kleine Pflanze mit viiielen Kannen

www.lustavia.de/1.jpg

www.lustavia.de/2.jpg

www.lustavia.de/3.jpg

Posted

Hi,

die Links funktionieren nicht...

Gruß, Florian

Guest webmichel
Posted

Soooooooooooorry, aber die LINKS gehen jetzt!

Günter Seiter
Posted

Hallo Michel,

also zu Deinen Pflanzen: die größere davon dürfte eine der üblichen N.maxima x mixta x irgendwas sein. Das dritte Bild zeigt eindeutig eine N.ventricosa x khasiana die meistens unter der falschen Bezeichnung N.tobaica verkauft wird.

Wegen der Drainage-Schicht: wie ich geschrieben habe, verwende ich diese Schicht nur bei Tontöpfen und die saugen das Wasser bekanntermaßen durch Kapillarwirkung an. Aber selbst das Lecaton saugt normalerweise genug Wasser an, sodass man es auch in Kunststofftöpfen verwenden könnte.

Herzliche Grüße,

Günter

Guest webmichel
Posted

Hallo,

Gunther, danke für die Drainage Tipps. So wie es aussieht muss ich spätestens in 2-3 Tagen wieder 2 Blätter mit Kannen abschneiden, da diese am vertrocknen sind. Oder nur die Kannen abschneiden und das Blatt dran lassen.

Bin am verzweifeln, wenn das so weiter geht sind bald alle Blätter ab. Warm genug ist es sicher, es sind 24-26 Grad oder so. Ich spühe die Pflanzen auch mehrmals am Tag ein. Was kann ich noch tun?

Gruss, Michel.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.