Faust - Volker Becker Posted July 31, 2003 Posted July 31, 2003 Hallo zusammen, ich war heut im OBI um mal nach Leuchtmitteln zu schauen und bin Natürlich auch bei den Pflanzen vorbei gekommen, die sahen zwar nicht alle sehr fit aus aber davon mal abgesehen, standen da auch einige Nepenthes (Hybriden nehme ich mal stark an). Die waren schon alle recht groß (25-30 cm im Durchmesser), aber da stand nichts dran weder was das ist noch ein Preis. Ich hab einen Verkäufer gefragt wie viel die kosten darauf der Verkäufer: „Hm ich mach dir ein Sonderangebot *2 Euro*“. :o Da konnte ich ja wohl schlecht nein sagen. ;) Er hat mir auch einen Tipp gegeben den ich aber für nicht wirklich sinnvoll halte: „Damit die Pflanze wieder Kannen ausbildet, musst du die Kannenansätze aufliegen lassen“. Ich glaub aber in meinem Terrarium wird es ihr auch gut gehen. So jetzt aber zu meiner frage was für ein Hybride ist das nun? Ich hoffe die Bilder funktionieren. Ich würde mich sehr freuen wenn mir einer von Euch weiter helfen kann. Gruß Volker
Guest Account gelöscht Posted July 31, 2003 Posted July 31, 2003 Ich wollte mich mal zu Wort melden, weil ich dieselbe habe und ebenfalls nicht weiß wie sie genau heißt. Ich würde auf x ventrata tippen, bin mir aber nicht sicher... Meine sind noch Jungpflanzen etwa 15cm und eine etwas größere die weiche Kannen bildet etwa 30cm. für die habe ich 4 euro das Stück bezahlt.(Mit gratis Ungeziefer!!) Daria
Bart Achilles Posted July 31, 2003 Posted July 31, 2003 Hi x ventrata? Auf keine Fall! Die hat doch keinen zugeschnürten Bauch. Irgendwas mit maxima oder eventuel fusca... aber würde eher was sagen maxima. Hab die auch. Wächst die bei euch auch so langsam? bye Bart
Guest Account gelöscht Posted July 31, 2003 Posted July 31, 2003 nö, bei mir wuchert die(sozusagen). kaum ist die erste kanne ausgebildet, kommt das nächste blatt.
Faust - Volker Becker Posted July 31, 2003 Author Posted July 31, 2003 Hi, zum Wachstum kann ich noch nichts genaues sagen aber dafür das der Topf recht klein ist scheint sie trozdem sehr wuchsfreudig zu sein ;)
JanW Posted August 1, 2003 Posted August 1, 2003 Ich würde auf eine Nepenthes x mixta tippen, also N. northiana x maxima. Siehe hier: http://images.google.com/images?q=nepenthes+mixta&hl=de&lr=&ie=UTF-8&oe=utf-8&sa=N&tab=wi Viele Grüße Jan
Lars Melzer Posted August 1, 2003 Posted August 1, 2003 Hallo zusammen. Ich muß Jan Recht geben. Es ist meineserachtens auch eine x mixta. Ich kultiviere diese Art auch schon seit vilen Jahren. Gruß Lars
Guest Account gelöscht Posted August 1, 2003 Posted August 1, 2003 Kommt drauf an welches bild ihr meint. denn da sehen die kannen unterschiedlich aus: einmal mit breitem "rand" oben und nach unten hin kaum breiter werdend, und dann noch mit net so breitem "rand" oben und etwas "bauchiger". Daria ps. Kann auch sein, dass ich zum pflanzenbestimmen etwas zu doof bin ;)
Faust - Volker Becker Posted August 1, 2003 Author Posted August 1, 2003 Hallo, Danke für für eure schnellen Antworten. Mit x mixta bin ich zufrieden ;) Viele Grüße Volker
JanW Posted August 1, 2003 Posted August 1, 2003 Hi Daria, da es sich um eine Hybride handelt, sieht jede Pflanze schon etwas anders aus als ihre Brüder & Schwestern. Es kommt jeweils darauf an, wie stark der Einfluß des einen oder des anderen Elternteils ist. Gruß Jan
Florian S. Posted August 2, 2003 Posted August 2, 2003 Hi, ich hab diese Pflanze auch. Aber von der Gärtnerei Weilbrenner. Meine Pflanze hat aber nicht die N. maxima typischen roten Flecken auf der Innenseite der Kannen. Ich weiß aber auch nicht ob N. fusca die hat. Wenn nein, dann würde ich eher auch ne Hybride mit Fusca als mit maxima tippen. Gruß, Florian
Guest björn Posted August 3, 2003 Posted August 3, 2003 hi, Ich habe auch so eine ähnliche Pflanze. Bei mir sind die Blätter aber schmaler... Ausserdem wird die Flügelleiste bei meiner von oben nach unten größer. Und bei Faust - Volkers Pflanze kann doch eigentlich auch Truncata (richtig geschrieben?) mit drinn sein... (Blattform)
Faust - Volker Becker Posted August 3, 2003 Author Posted August 3, 2003 Hallo zusammen, Ich hab auch noch mal nachgeschaut und noch eine Mögliche Pflanze gefunden, sie würde besser als Nepenthes x mixta von größe und Kragenfarbe passen und zwar Nepenthes x Gentle ( http://www.carnivorousplants.biz/Collection.htm ) diese hat auch den leichten Flaum(?) wie meine. Kann mich dabei jemand bestätigen? Gruß Volker PS: Noch eine andere Aufnahme von der Kanne.
Martin Brunner Posted August 4, 2003 Posted August 4, 2003 Hallo! ich will Dir ja die Hoffnung nicht vermiesen, aber oft ist das Bestimmen von Hybriden sehr schwierig oder gar unmöglich. :-X Sehr viele Faktoren bestimmen das Aussehen (trotz gleicher Eltern, siehe Beispiel Mensch --> verschiedenheit von Geschwistern ;)) Zudem ähneln sich viele Kannen von komplett verschiedenen Hybriden zu sehr. Es gibt inzwischen Kreuzungen mit 4 oder 5 Elternteilen, was das ganze noch schwieriger gestaltet. Das Wichtigste ist doch, dass man sich an der Pflanze freut und sie gut wächst! ;D Grüße Martin
Faust - Volker Becker Posted August 4, 2003 Author Posted August 4, 2003 Hi Martin, Von dem Standpunkt hast du wohl recht und ich muss mich damit ab finden. Es wäre halt nur schön gewesen wenn ich wüste wer ihre Eltern waren. :) Ich finde es deswegen auch schade das die Züchter oder auch der Baumarkt keinerlei Etikett anbringen (wenigstens in den Baumärkten wo ich bis jetzt wahr). Auf der anderen Seite verstehe ich ja auch das es sich um Massenware handelt und nur auf Aussehen und Robustheit ankommt. Daran kann man wohl nicht viel ändern. :-/ Gruß Volker
Guest björn Posted August 4, 2003 Posted August 4, 2003 hmmm... Ich denke, dass man eine Art aus dem Baumarkt auch daran bestimmen kann, wie oft sie angeboten werden. Nehmen wir doch zum Beispiel an, dass Nepenthes Fusca x Truncata genauso aussieht, wie Nepenthes x Ventrata (einfach nur mal angenommen) und ich habe eine Nepenthes aus dem Baumarkt gekauft, die wie Ventrata oder Fusca x Truncata aussieht, weiss ich doch, dass es ´ne Ventrata ist, da eine Truncata x Fusca wohl kaum in einem Baumarkt zu finden ist.
Guest Thorsten Posted August 4, 2003 Posted August 4, 2003 Na ja, ich wuerde diese Vorgehensweise nicht gerade als "bestimmen" bezeichnen. Auf diese Weise kannst Du natuerlich eine Wahrscheinlichkeit fuer den jeweiligen Hybriden angeben, aber falls jemand WIRKLICH wissen will, was fuer eine Pflanze er hat, ist das sicherlich nicht die richtige Methode, denn es koennte, wenn auch meinetwegen sehr unwahrscheinlich, wirklich eine Fusca x Truncata sein, da vielleicht jemand in der Gaertnerei einen Fehler gemacht hat. Gruss Thorsten
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now