roman-1 Posted December 14, 2002 Posted December 14, 2002 Hallo, meine Nepenthes Gracilies wächst und bildet auch fleißig Kannen. Leider wird sie im unteren bereich braun, bis fast schwarz. Auch vertrocknen die unteren Kannen langsam, und die Blätter färben sich danach dunkelbraun. Im oberen bereich bilden sich aber immer wieder Blätter und Kannen. Bildetn die Nepenthes so einen art Stamm, oder steht die Pflanze falsch. Ich habe sie in einem Terrarium im anstauverfahren und Licht sollte eigentlich jetzt auch genug sein. Sie hat auf jeden fall schon mal einen Sonnenbrand bekommen. Vielen Dank Roman
Florian S. Posted December 14, 2002 Posted December 14, 2002 Bildetn die Nepenthes so einen art Stamm Genau! :) Gruß Florian
roman-1 Posted December 14, 2002 Author Posted December 14, 2002 Hallo Florian, danke. Na dann bin ich ja beruhigt. ;D Gruß Roman :)
roman-1 Posted January 25, 2003 Author Posted January 25, 2003 Hallo, jetzt bin ich es halt noch einmal. :-/ So langsam bin ich mir nicht mehr sicher ob das "verholzen" wirklich normal ist. Vielleicht habe ich mich auch bei meiner ersten anfrage falsch ausgedrückt. Deshalb habe ich mal zwei Bilder ins Netz gestellt. http://bundespresident.de/fleisch.htm Auf dem obereren kann man die ganze Pflanze sehen. Ist aber etwas rot, durch zuviel Licht. Sieht man aber auf dem Foto nicht so richtig. Auserdem sind kleine fast schwarze Punkte auf der Pflanze, die man am unteren Bild gut erkennen kann. Alle anderen Pflanzen im Terrarium wachsen recht gut. Hat jemand eine Rat oder Tip? Vielen Dank Roman
Florian S. Posted January 25, 2003 Posted January 25, 2003 Hi, Du hast recht, das sieht nicht ganz normal aus.... Sieht eher aus als würde er anfangen zu "gammeln"(Schimmeln ist das doch nicht oder? Ich weiss kein besseren Ausdruck dafür..vielleicht "weich werden"??). Ist der Stamm denn weich? Wenn ja, steht sie, so denk ich, zu feucht. Was die schwarzen Punkte bedeuten, weiss ich nicht. Aber was ich weiss , dass sie nicht normal sind.... Gruß, Florian
Simon W. Posted January 25, 2003 Posted January 25, 2003 Ich habe sie in einem Terrarium im anstauverfahren Eine Nepenthes im Anstauverfahren zu halten ist auch nicht im Sinne dieser Pflanze, würde ich sagen. Es gibt mit Sicherheit Arten dieser Gattung, die etwas mehr Wasser vertragen, aber in aller Regel ist ständig nasser Boden Gift für eine Kannenpflanze. Das Substrat sollte höchstens immer leicht feucht sein! Versuchs mal mit weniger Wasser! MfG Simon
roman-1 Posted January 25, 2003 Author Posted January 25, 2003 "Eine Nepenthes im Anstauverfahren zu halten ist auch nicht im Sinne dieser Pflanze" Das hatte ich fast befürchtet. Ich hatte die Nepenthes schon auf einen art Berg gepflanzt, damit sie nicht so sehr im Wasser steht. Jetzt habe ich den Berg nochmals um ca. 10 cm erhöht, und der Torf noch mit Orchideenerde vermischt. Mal sehen, vielleicht hilft das schon weiter. Wie machen es den die anderen mit einem Terrarium, und bepflanzen. Habt Ihr nur Nepenthes drinn und woanderst, dann die anderen Pflanzen, oder einfach nur Töpfe ins Terrarium gestellt? Habt Ihr da irgendwelche Tricks auf Lager? Ich habe im Netz einige Bilder von bepflanzten Terrarien gesehen, und da sind die Nepenthes meistens auf erhöhungen gepflanzt. Roman
Joachim Danz Posted January 26, 2003 Posted January 26, 2003 Hallo Roman, der Stamm Deiner Pflanze sieht völlig normal aus. Bei allen meinen Pflanzen wird der Stamm bis zum letzten abgestorbenen Blatt braun. Die dunklen Punkte sind Nektardrüsen und auch völlig normal. Bei Deiner Pflanze handelt sich jedoch nicht um eine N. gracilis! Ciao Joachim
roman-1 Posted January 26, 2003 Author Posted January 26, 2003 Hallo, vielen Dank für eure antworten. Also das schwarze ist fest, nicht schwammig oder weich. Ist eigentlich wie Holz, und damit also doch ok. Habe auf der HP von Joachim auch ein Bild mit dieser verholzung gesehen. Ist dies bei allen Nepenthes so, oder tritt das nur bei einigen Arten auf? Ist halt schade, schaut doch irgendwie kaputt aus. Auf jeden fall bleibt sie jetzt auf ihrem Berg stehen, und bekommt nicht mehr so nasse Füße ;) Das das Pflänzchen keine Gracilis ist, ich auch nicht so tragisch, hauptsache sie hat schöne Kannen. Ich habe noch mal ein Bild einer Kanne dazugefügt, vielleicht hat ja einer einen Tip. Ist vieleicht auch eine Hybride, da die Pflanze angeblich beim Dehner gekauft worden ist. Gruß Roman
Malin-Mi-Moos Posted April 25, 2003 Posted April 25, 2003 HALLO Roman! Meine Nepenthes ist unten auch verholzt und das untere Drittel der Blaetter hat eine gelbliche Faerbung angenommen. Sie ist mittlerweile ueber 2,20m lang und bluehte vor 1 Monat. Also nehme ich an, dass diese Verholzung normal ist. ::) Allerdings habe ich ein Problem. Ich moechte sie jetzt zerteilen und somit verjuengen. Wie muss ich da bei der Verholzung vorgehen? Wie viele gruene Blaetter muss ich ueber der Verholzung stehen lassen, damit sie ueberlebt? Nennt man so was "Pflanzenquaelerei", wenn ich sie schon seit Jahren nicht mehr umgetopft habe, oder moegen Nepenthes einen kleinen Topf? :-[ Liebe Gruesse
Guest Volker Posted April 26, 2003 Posted April 26, 2003 Also, dass Neps unten verholzen ist ganz normal. Sie sollte natuerlich nicht schneller verholzen, als sie am oberen Ende waechst. ;) Im Anstau haben Neps, ausser vielleicht der mirabilis normalerweise nichts zu suchen. Generell ist es kein Problem die Pflanzen abzuschneiden und bei 2,20 m kannst Du sogar einen ganzen Stapel Ableger machen. Am Holz laesst Du fuenf gesunde Blaetter stehen, das sollte reichen. Der untere Teil ist meist weniger problematisch, da er bereits Wurzeln besitzt. Falls Dich das Schneiden gruselt, kannst Du die Nepenthes auch absenken, falls Du sie momentan mehr oder weniger senkrecht angeordnet hast. Generell produziert die Pflanze ein Hormon in der Wachstumsspitze, das die Seitenknospen der Pflanze anweist: "Alles klar hier oben, bitte macht mir keine Konkurrenz". Ist die Spitze weg, werden die Seitenknospen deswegen innerhalb eines Monats aktiv. Das Hormon bewegt sich dabei immer Richtung 'unten' und wird vom jeweils aktiven Wuchspunkt gebildet. Ist die Wachstumsspitze unterhalb der restlichen Pflanze (bzw. horizontal reicht schon), KANN es den Austrieb von Seitentrieben beguenstigen. Das geht bei Nepenthes so lala und bedarf mehr Geduld als das Schnipseln. Nepenthes lieben grosse Toepfe! Viel Spass und Glueck, Volker
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now