Guest kaktus_king Posted February 25, 2003 Posted February 25, 2003 Hallo! mich interessiert ob es Leute unter Euch gibt, die Ihre Ne. truncata in der offenen Zimmerkultur halten, oder Erfahrungen damit gemacht haben, da ich über drosophyllum.com einen Link zu einer Seite gefunden habe, in der die Pflanze im Zimmer gahlten wird. Gruß thomas
Truncata/ Julian Schütz Posted February 25, 2003 Posted February 25, 2003 Ahoi, mein spezial Gebiet, nepenthes und dann noch truncata ;D Also ich kann sagen, dass sie bei mir nicht viele Kannen gebildet hat, aber dafür das Durchmesser von 10 auf 60cm gestiegen ist :o!!!!!!!!! Also ist ganz ok, allerdings bastel ich mir jetzt ein Terra ;) Truncata
Guest paule Posted February 26, 2003 Posted February 26, 2003 Hallo auch! Habe auch ne Nephentes, alleridngs weiß niemand genau, was es ist, wahrscheinlich aber eine binata. ich habe zwei Stück; eine hängt bei mir am Fenster. Das scheint Ihr gut zu tun; sie wächst ziemlich schnell; auf Kannen warte ich noch. allerdings habe ich sie auch erst seit ca einem Monat, also weiß ich außer dem Wachstum selbst noch nicht viel. Die andere habe ich in einem Topf, der in einer Schale steht, in der ich Seramis habe, damit das verdunstende Wasser lokal die Luftfeuchtigkeit erhöht. Bis jetzt geht es ihr auch noch gut, denn sie wächst so schnell wie die andere auch. ab und zu besprühe ich die beiden mal, mal sehen, ob das was ändert. Wie gesagt: bis jetzt scheint es beiden auch ohne Terrarium (noch) gut zu gehen.;)
Dieter Posted February 27, 2003 Posted February 27, 2003 Ich selber habe zwar keine Nepenthes, kann aber von den Erfahrungen von meinen Eltern berichten. Die haben verschiedene Nepenthes (Baumarkt-Hybriden) seit mehreren Jahren am Wohnzimmerfenster (nach Osten) hängen und die Pflanzen bilden regelmäßig Kannen und gedeihen gut. Vor einiger Zeit hatte ich dazu auch ein paar Sätze im Taublatt geschrieben. Meiner Meinung nach klappt das nur deshalb so gut, weil sie mehrere Dinge beachten [*] Über dieses Fenster wird nur in Ausnahmefällen gelüftet[*] Die Heizung unter dem Fenster wird in der Regel nicht genutzt [*] Keine Standortwechsel: die Pflanzen hängen da schon seit mehreren Jahren. Meiner Beobachtung (als Nepenthes-Laie)ist, dass Nepenthes lange brauchen, um sich an einen neuen Standort zu gewöhnen.[/list:u] Letztes Jahr haben sie sich in Bad Zwischenahn eine Ne. truncata 'red' von Thomas Carow gekauft, die sich bisher recht gut macht (= bildet Kannen), auch wenn sie natürlich noch viel kleiner ist als die alteingesessenen Hybriden. Dieter
Guest paule Posted February 27, 2003 Posted February 27, 2003 also wenn das so ist...diese Bedingungen erfülle ich auch. Na dann hoffe ich mal, dass sich die Neulinge schnell eingewöhnen und bald mal Kannen ausbilden. Groß genug wären sie mittlerweile ja (ca 40 cm hoch).
Guest Sabbe Posted March 4, 2003 Posted March 4, 2003 Also ich habe eine N. alata im Bad am Südfenster stehen. Sie hat jetzt ca. 9 Monate gebraucht um sich dort einzugewöhnen. Sie ist zwar in der Zeit un fast nen halben Meter gewachsen, hatte aber keine Kannen gebildet. Jetzt, nachdem ich sie das dritte Mal umgetopft habe, legt sie richtig mit der Kannenbildung los. Leider bleibt jetzt der gesamte Mittelteil ohne Kannen. Ich denke mal, sie wurde im Baumarkt völlig überdüngt. Sie hatte auch Leitungswasser erhalten.Also wie gesagt, sie hat sich jetzt wohl an die Bedingungen gewöhnt, ich werde dann jetzt auch bald das Einsprühen verringern, schließlich dusche ich ja jedej 2. Tag, das bringt wohl genug Luftfeuchtigkeit. In Seramis lassen sich Nepethes meiner Erfahrung nach halten, zwar nicht gut, aber auch nicht schlecht. Halte seit ca. 4 Monaten einen Hybriden in Seramis, der war ganzschön runtergekommen, war von OBI(das sagt alles). Er erholt sich jetzt langsam wieder, mal gucken, wann die ersten Fallen kommen. Gruß Sabbe
Truncata/ Julian Schütz Posted March 4, 2003 Posted March 4, 2003 also, dann sage ich auch noch was: ich war mit meiner truncata eigentlich ziemlich zufrieden: im sommer habe ich sie immer ca. 10 mal am tag eingesprüht und da hatte sie dann auch während eines sommers 2 schöne kannen gebildet. allerdings, wenn ich sie dann nicht eingesprüht hatte, passierte nichts. Und ich würde den winter noch als größtes manko, wegen der heizungsluft sehen, die wirklich gift ist, weshalb ich mir jetzt auch ein terrarium bastele! Truncata
Guest paule Posted March 6, 2003 Posted March 6, 2003 naja, ich hoffe, dass sich meine Pflanze bald bei mir eingewöhnt und nicht mehr so viel in die Höhe, sondern mehr in die Breite (sprich: Kannen ) wächst. würde mich freuen. ansonsten ist das genau das selbe bei mir wie bei "sabbe". da heißt es wohl: abwarten und Tee trinken...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now