Guest paule Posted February 4, 2003 Posted February 4, 2003 hallo! um es vorweg zu nehmen: ich habe die allgemeinen tips gelsen. allersings ergibt sich jetzt ein problem mit meiner nephentes (von der ich noch nicht einmal ws, was für eine es genau ist, da ich sie geschenkt bekommen habe). ALSO: meine nephentes hängt in einem hängetopf. leider kann ich in meinem zimmer keine luftfeuchtigkeit wie in einem gewächshaus fahren. und in ein terrarium o.ä. will ich sie nicht pflanzen, sondern sie soll da hängenbleiben wo sie hängt. gibt es irgendwelche möglichkeiten, dass mir die pflanze nicht eingeht???
Benjamin Stallmach Posted February 4, 2003 Posted February 4, 2003 Hi Wenn es eine Hybride wie z.B. ventrata ist kannst Du sie da hängen lassen wenn sie: genug Licht bekommt und Du sie wenn möglich ein zweimal am Tag mit Wasser besprühst damit sie auch Kannen ausbildet. Zudem sollte sie keinem Zug ausgesetzt sein. Achja und giessen nicht vergessen ;D MFG Benjamin
Guest Markus Posted February 4, 2003 Posted February 4, 2003 ...und nicht über einer Heizung hängt! - Sehr Wichtig!!! Trockene Luft ist auch für Ventratas TÖDLICH! Da hilft auch gelegentliches besprühen herzlich wenig. Besser wäre ein Aqua-Terrarium...
Guest paule Posted February 5, 2003 Posted February 5, 2003 danke schonmal. 1-2 mal pro tag mit wasser besprühen ist gut, was ist, wenn ich mal zwei wochen nicht da bin (soll ja vorkommen) und niemanden hab, der sich für mich drum kümmert? überlebt sie das, auch wenn sie mal nicht so ausführlich gegossen und besprüht wird???
Benjamin Stallmach Posted February 5, 2003 Posted February 5, 2003 Hi Das besprühen kannst Du auch mal einstellen nur wird sie dann eventuell keine Kannen bilden. Bei guter Abhärtung könnte sie jedoch schon Kannen bilden, aber die schönsten Kannen bildet sie natürlich unter guten Bedingungen. Giessen solltest Du sie schon das ist auf jedenfall wichtiger als besprühen. MFG Benjamin
Guest paule Posted February 6, 2003 Posted February 6, 2003 tja, wenn du schon abhärtung erwähnst...gibt es da eine besondere vorgehensweise?
Florian S. Posted February 6, 2003 Posted February 6, 2003 Ja, gibt es. Die Pflanze muss LANGSAM aber stetig an härtere Bedingungen gewöhnt werden. Z.B. immer etwas weniger besprühen. Florian
Guest Thomas Schümmer Posted February 6, 2003 Posted February 6, 2003 Hallo! Also, ich glaube, gute Abhärtung gibt’s bei ventratas nicht. Entweder abgehärtet, oder nicht (wobei ich nicht glaube, dass es ventratas gibt, die nicht abgehärtet sind). Von dem immer weniger besprühen halte ich nichts, wie lange soll es denn dauern, bis sie dran gewöhnt ist. Sie müsste sich ja erst an die einzelnen Phasen der immer weniger starken Besprühung gewöhnen. Das dauert dann mehrere Wochen, und schließlich ist man nach zwei Monaten fertig mit der Abhärtung. Bei mir geht’s schneller, bei meiner Hardcore-Abhartung, ohne jegliche Besprühung. Also, ich besprühe keine meiner Nepenthes, ob es nun ventrata, inermis x ventricosa, alata, maxima x ventricosa, tabaica oder maxima oder sonstige Baumärkter sind, sie wachsen bei genügend Licht (bei meinen mit unter das Wichtigste) und bilden auch nur dann Kannen aus. Diese Pflanzen, jedenfalls meine, machen sich so gut auf dem Balkon im Sommer, dass ich knallrote Ventratakannen und sehr rotausgefärbte inermis x ventricosa-Kannen habe. Zur Abhärtung: Bisher hatte ich keine Probleme damit, die aus dem Baumarkt (ventrata, inermis x ventricosa, maxima) wuchsen gleich weiter, andere verloren die kannen, bildeten bald aber wieder neue. Vor kurzem habe ich im Baumarkt eine Hybride gekauft (Hybride stand jedenfalls drauf). Mit ein bisschen Glück, handelt es sich aber um eine truncata (bevor angezweifelt wird, sie ist nicht von Carow). Sie hat nämlich die typische Blattform. Sie wächst bisher prächtig, hat auch schon Kannenansätze. Mal schauen, ob es eine ist. Mit freundlichen Grüßen
Guest paule Posted February 7, 2003 Posted February 7, 2003 also...habe mal ein paar bilder verglichen und glaube, es ist eine "alata"; ganz sicher bin ich mir allerdings nicht... ich habe sie zwar noch nicht sehr lang, drei kannen hat sie allerdings, aber mindestens 30 blätter, die keine kannen haben. kann ich da noch was machen außer gießen und besprühen und viel licht??? wie lange dauert es denn, bis die blätter eine kanne gebildet haben???
tobyo Posted February 23, 2003 Posted February 23, 2003 Also, ich habe seit Jahren eine maxima und eine ventrata. Diese beiden haben bis letztes Jahr kaum Kannen ausgebildet. Erst nachdem ich sie zusammen in einen Blumenkasten mit frischem Torf-Seramis-Gemisch gepflanzt hatte und sie wesentlich mehr gegossen habe als früher, bildeten sich sehr schöne und viele Kannen! Besprüht habe ich sie eigentlich nie... Die Pflanzen stehen auf der Fensterbank (Südseite). Die Heizung darunter habe ich abgestellt. Temperatur momentan ca. 13 (nachts) bis 20 Grad (tagsüber). Luftfeuchte ist um die 50-60%. Bei dunklem Wetter kanns auch schonmal 65% sein. Ist aber eher die Ausnahme. Erstaunlich finde ich es noch, dass die maxima wesentlich besser wächst und mehr Kannen ausbildet als die ventrata ??? . Den Blumenkasten habe ich mit einem Bambustäbengeflecht ausgestattet. Daran klettern die Pflanzen schön hoch. Dies scheint auch unheimlich wichtig für das Ausbilden der Kannen zu sein! Momentan habe ich ein wenig Frischhaltefolie über die Pflanzen ausgebreitet. ;D Das hält ein wenig die Luftfeuchte.
Guest paule Posted February 23, 2003 Posted February 23, 2003 tja, dann sag mir mal, wie du die hohe Luftfeuchtigkeit hinbekommst (außer der folie)??? ich habe jetzt mal eine dicke Schicht Seramis als oberste Schicht auf das Substrat gestreut, vielleicht hilft das, die Luftfeuchtigkeit lokal zu erhöhen?
tobyo Posted February 24, 2003 Posted February 24, 2003 Also, ich finde 50-60% ist nicht wirklich hoch... Möglicherweise wohne ich aber auch in einer sehr feuchten Gegend ;D . Als ich gestern mal aufs Hygrometer geguckt hab, stand sogar nur 40% da. Aber die Kannnen wachsen bei mir trotzdem!
Guest paule Posted February 24, 2003 Posted February 24, 2003 also, ich habe meine Pflanze mittlerweile erfolgreich geteilt. allerdings hat die eine nur eine Kanne, die andere eine und eine halb vertrockntete. Ich weiß aber echt nicht, wie ich sie dazu animieren kann, damit sie mal mehr kannen ausbilden...gießen tue ich ne Menge, Licht ist mittlerweile auch gut. Wachsen tun beide wie bekloppt, jede Woche etwa ein neues Blatt oben, aber Kannen lassen warten...
Florian S. Posted February 24, 2003 Posted February 24, 2003 Hi, also wenn Diene Pflanzen wie verrückzt Blätter bilden, Kannen aber ausbleiben, liegt es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit an einer zu geringen Luftfeuchtigkeit. Eine zweite Möglichkeit wäre, dass Du sie gerade erst verpflanzt hast? Meine zwei Stecklinge bildeten auch anfangs nur Blätter mittlerweile werden aber auch wieder Kannen ausgebildet. Gruß, Florian
Guest paule Posted February 26, 2003 Posted February 26, 2003 das stimmt, ich habe gerade umgetopft, da ich die eine Pflanze in 2 geteilt habe. Allerdings machen mir immer noch ein wenig die braunen Blätter zu schaffen...werden die einfach manchmal alt und werden braun, da es immer die untersten sind? und wenn ja, was mach ich dann damit? Abtrennen?
Benjamin Stallmach Posted February 26, 2003 Posted February 26, 2003 Hi Das ist ganz normal das ältere Blätter irgendwann braun werden und absterben. Und die ältesten Blätter sind normalerweise die untersten. Du kannst sie ruhig dran lassen irgendwann fallen sie von alleine ab oder lassen sich mit leichtem Zug entfernen. MFG Benjamin
Guest paule Posted February 26, 2003 Posted February 26, 2003 Danke, da bin ich ja beruhigt. nur irgendwie wird die Pflanze dann komisch aussehen, wenn mal mehrere der unetren Blätter ab sind...sollte man sie dann beim nächsten Umtopfen etwas tiefer eingraben, damit der "kahle" Stamm nicht mehr zu sehen ist?
Florian S. Posted February 27, 2003 Posted February 27, 2003 :) Wenn Du sie tiefer eingräbst wird aber auch wieder ein Stamm zu sehen sein. Außerdem bin ich mir nicht ganz sicher, ob der Stamm nicht fault unter der feuchten "Erde". Binde ihn doch lieber an einen Stock und wenn er zu groß wird mach neue Stecklinge ;) Florian
Benjamin Stallmach Posted February 27, 2003 Posted February 27, 2003 Hi meine N.tobaica hat jetzt auch schon mehrere untere Blätter verloren wenn das so weiter geht und sie ein weniger größer ist wird sie wahrscheinlich wie ein kleiner Baum mit Kannen aussehen. MFG Benjamin
Guest H. Wistuba (Account gelöscht) Posted February 27, 2003 Posted February 27, 2003 Hallo, nicht vergessen, dass Nepenthes Schlingpflanzen sind, die in der Natur je nach Art viele Meter lang werden und meist im unterem Teil des Stammes verholzen und ohne Blätter sind, allerdings treiben viele aus dem verholzten Stamm wieder aus und bilden dann wie z.B. ampullaria Rosetten mit ganz kurzen Blattspreiten und fast nur Kannen. Hermann Wistuba
Guest paule Posted February 27, 2003 Posted February 27, 2003 Naja, wenn meine so weiter wächst, dann ist sie bald einen Meter (naja, nicht ganz, eher nicht). Eine Pflanze treibt aus dem Teil, der ohne Blätter ist, eine neue Pflanze aus. Die werde ich noch weiter wächsen lassen, bis sie mehr als nur zwei Blätter hat und dann abtrennen. Andere Sache: Stecklinge. Wird dazu gerade oben am Ende der pflanze abgeschnitten? Sieht das dann nicht doof aus, wenn sie so abrupt endet? oder wächst sie trotz Abkappen weiter??? Meine gabelt sich nämlich nicht...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now