Southwind Posted September 15, 2002 Posted September 15, 2002 Hi, ;D Ich hab hier eine ebenso geniale wie verrückte Frage könnte mann Nepenthes, Dionaea und Co. nicht einfach mit Maden füttern sie sind Wahre Eiweiß und Proteain Bomben und die Nepentheskannen sterben nicht so leicht ab wie mit Milch. Es ist nun erstmal möglich seine Dionaeas mit hochwertigen Eiweißen und Proteinen zu versorgen da wenn man versuchte die fallen mit Milch zu Füttern, erstens der Fangvorgang nicht gestartet wurde und zweitens die hälfte wieder rausfloß. Aber da Maden sich ja mehr oder minder bewegen und sie auch eine Dünne hülle haben wird der Fangvorgang problemloß gestarten . Das ganze geht aber auch mit allen anderen Fleischis (abgesehen von Droseras die sich dann glaub ich in stinki pinkis verwandeln). Maden gibt es in jeden AngelGeschäft für wenig Geld zu haben. M verrückten G, Felix Förster 8) (Foerster)
Benjamin Stallmach Posted September 15, 2002 Posted September 15, 2002 Hi Die Idee kamm mir auch schon hab sie allerdings noch nicht ausprobiert. Aber ein kleiner Tipp: Da ich selbst auch viel geangelt habe, hatte ich auch oft Maden und ich kann jedem nur raten der sich welche holt: Im Kühlschrank lagern dann hat man ca. eine Woche etwas von den Maden je nach qualität. Und aufkeinen Fall vergessen das man sich die Dinger gholt hat gerade dann nicht wenn man sie in den Keller legt. Wenn die sich verpuppen und zu Fliegen "mutieren" erlebt man nen mächtiges Chaos mit zigtausend dicker fetter Fliegen. :o Viel Spass ;D ;D ;D Ciao Benjamin
Guest Venus-Fleischi Posted September 15, 2002 Posted September 15, 2002 Hallo ich bin immer noch ein sehr aktiver Angler. Die Ide ist super du kannst auch die Maden einfrieren wenn sie wieder auftauen leben sie wieder!! dann halten sie so um die 2 Wochen. Gruß Simon
JosefSz Posted September 17, 2002 Posted September 17, 2002 Hallo Leuts Ich glaub, dass das Thema schon mal besprochen wurde(ohne Gewähr). Die Madenfütterung dürfte bei allen Carnivoren ausser Dionaea funtionieren, da die VFF nur dann richtig schließt, wenn sich die Beute noch bewegt. Und Maden haben keinen schützenden Chitin-Panzer, der sie vor dem frühzeitigen zerquetschen durch die Klappen bewahren würde. Ich denke, dass das so richtig ist, aber belehrt mich Besserem.
Benjamin Stallmach Posted September 17, 2002 Posted September 17, 2002 Hi Also ich habe Maden als quick lebendige Viecher kennengelernt ich glaub nicht das sich was geändert hat. Ich könnt mir vorstellen das sie auch bei Dionaea funktionieren. Liegt aber vielleicht auch an der Pflanze wie kräftig sie "zupackt". Werd ich mal bei Gelegenheit ausprobieren. Ciao Benjamin
Guest Lukas Braun Posted October 24, 2002 Posted October 24, 2002 Hi ich hoffe ich komme nicht zu spät und deine Pflanzen leben noch. Wir hatten letztens eine Mottenplage, da hab ich mir gedacht ich fütter mal meine VFF mit den Maden bzw. Raupen. Jetzt hab ich eine Pflanze mit Gucklöchern. >:( MfG Lukas
Southwind Posted October 25, 2002 Author Posted October 25, 2002 Nun gut, deine Dionaea hat Löcher von Maden bekommen, aber nach deiner aussage waren diese Maden MOTTENLARVEN ! Die im Angelgeschäft angebotenen Maden sind weniger wehrhaft weil es FLIEGENMADEN sind. Bei diesen ganz normalen Maden dürfte es keine Löcher geben. MFG, Felix Förster 8) ( Foerster )
Guest Weaponlord Posted October 26, 2002 Posted October 26, 2002 Hy, ich hatte mal motten-larven auf eine Drosera Capensis geworfen, nachdem sie nur 5 minuten das vordere drittel bewegt hat ist sie einfach runtergekrabelt :-(
Guest benedict2 Posted February 1, 2003 Posted February 1, 2003 hi, geht das auch mit mehlwürmern? meine cousine hat nämlich eine RIESENZUCHT cu
Florian S. Posted February 1, 2003 Posted February 1, 2003 Sicher, warum nicht? Ich verteh nur niht so ganz warum ihr das machen wollt?? Die Pflanzen wachsen dadurch doch nicht besser, oder? Wartet doch den Sommer ab und lasst sie selber was fangen. Naj wenn ihr sie unbedingt füttern wollt, warum sowas komlpliziertes?? Milch tuts doch auch. Und wenn, dann holt euch doch Krabbelnzeugs. Sieht realistischer und besser aus, wenn ein paar Käfer, Fliegen etc. im Terrarium und in den Pflanzen "leben" Florian
Truncata/ Julian Schütz Posted February 18, 2003 Posted February 18, 2003 *gggg*, ich habe noch einen tipp, kauft euch eine madendose und kauft maden, tut sie da rein, dann bloß ins warme und warten, bis es surrt in der dose *lach* ;D dann die fliegen rusnehmen und verfüttern *löööl* Truncata
Benjamin Stallmach Posted February 18, 2003 Posted February 18, 2003 ;D ;D ;D Ja der Tipp ist gut!!! Allerdings sollte man das nur machen wenn man seine eigene Wohnung hat, die zudem groß genug ist um...
JanW Posted February 18, 2003 Posted February 18, 2003 Hy, ich hatte mal motten-larven auf eine Drosera Capensis geworfen, nachdem sie nur 5 minuten das vordere drittel bewegt hat ist sie einfach runtergekrabelt :-( Hm ich hab hier nen Marienkäfer gefunden und den auf meine Sonnentaupflanzen gesetzt. Den D. adelae und D. prolifera ist er sehr schnell entkommen, aber zu meinem Erstaunen auch den D. capensis und D. spatulatas. Anscheinend sind die Viecher an das Laufen auf klebrigen Pflanzen angepaßt! (z.B. Kartoffelpflanzen (?)) Peter D'Amato schreibt in seinem Buch, dass er während einer Blattlaus Epidemie mal 10000 Stück im Gewächshaus freigelassen hat und sie 2 Tage später fast alle tot waren, da sie betäubt vom Nektar der Sarracenien und Nepenthes am rumtaumeln waren und in die Fallen gestürzt sind... ;D Naja ich versuchs weiter! ;)
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now